Es ist ein Eisberg. Gefährlich sind Fleisch und Sexualkontakte.
Wer mag, kann dort weiterlesen. Wird auch überall verbreitet.
Es ist ein Eisberg. Gefährlich sind Fleisch und Sexualkontakte.
Wer mag, kann dort weiterlesen. Wird auch überall verbreitet.
Haffner verlinkt dort die Quellen. Hier wird berichtet werden.
Keine guten Neuigkeiten für Scharfmacher gibt es am 4.12.20. Selbst bei den TOP Ten ist ein Abwärtstrend unübersehbar: "Italien (-23%), Deutschland, GB (-19%), Polen (-42%)". Vor allem Lothar Wieler muß diese Passage in TOP 1 sehr gefuchst haben:
Bei diesen minimalen Raten ist die Rede von positiven Tests. Die Zahl der Erkrankten dürfte verschwindend gering sein.
„RKI-Protokolle, nächste Runde (81): Priesemann-Papier: "Irreführung da dies als Nachweis kommuniziert wird, jedoch hilfreich für die Politik"“ weiterlesenEs ist der 5.3.2020, "Prof. Lothar H. Wieler (Präs. Robert Koch Institut) informiert über den aktuellen Sachstand der #Coronavirus-Epidemie weltweit und in Deutschland" (phoenix, youtube). Nach der Information über 324 schwere Krankheitsverläufe in Europa geht er lieber zu den "Fallzahlen" über. 349 davon gibt es in Deutschland. Später erwähnt er 119.280 laborbestätigte Influenzafälle. Bei Corona bekommen Infizierte "irgendwelche Symptome, die Mehrheit sind ja milde Symptome einer grippeähnlichen, äh, und eines Schnupfens".
Mike, dem zweifachen Familienvater, geht es nicht gut. 2013 war er mitverantwortlich dafür, daß "ein B‑1-Bomber der US-Airforce
eine Bombe auf eine Stellung der islamistischen Taliban" abwarf, wobei 12 Menschen starben. "Für Mike ein Schock". dpa weiß, was hilft, "kostengünstig in der Bundeswehr verankert".
„Für die Zeit nach dem Krieg: Wir brauchen mehr Pferde“ weiterlesen
Wieler-Fans können nach unten scrollen. Ihnen entgeht dann etwas.
International gibt es das übliche Rauf und Runter am 30.11.20. "National" folgt das Auswürfeln des R‑Wertes keiner Logik, im Vergleich zum letzten Bericht steigt der "4‑Tage‑R" drastisch auf 1,04, während gleichzeitig der "7‑Tage‑R" auf 0,91 sinkt. Für die "Inzidenz" bedeutet das "Rückgang auf geringem Niveau". "Lockdown scheint weniger effektiv als im Frühjahr, Problem der Compliance". "Schulen sind eher nicht die treibenden Quellen und Schulschließungen würden die Lage wohl noch eher verschärfen". Das wurde nicht gerade breit publiziert, ähnlich wie diese frei lesbare Stelle in TOP 1:
„RKI-Protokolle, nächste Runde (80): Wieler: Kultusminister verzerren Zahlen. Das ist "völlig plausibel". "Da gibt es doch gar keinen Zweifel"“ weiterlesenWährend wir ukrainische Wehrkraftzersetzer und Drückeberger durchfüttern, geht der Finanzminister voran. Furchtlos vor demnächst zu meldenden Mordanschlägen des Dikators im Kreml auf ihn zeigt er dem Iwan, wo der Hammer hängt. .
Vorerst ist er mit Rentenkürzungen und Kitazusammensparen abgelenkt, aber seine Zeit wird kommen. Spätestens, wenn Pistorius ein Gleiwitz 2024 präsentierten kann
In der wie meist dort aussagearmen Darstellung der internationalen Lage finden wir am 27.11.20 beispielsweise: "Irlands7-Tage-Inzidenz ist auf 43/100.000 Einwohner gesunken, Finnland und Island dagegen nähern sich einer 7‑Tage-Inzidenz von 50/100.000 Einw.". Oder für D: "1 Mio. Fälle als Schwelle überschritten, Trend rückläufig laut internationaler Lage, aber eigentlich noch keine Entspannung sichtbar, neuer Rekord mit Todesfällen". Irgendetwas steigt immer irgendwo, entweder im Vergleich zur Vorwoche oder der Anstieg ist irgendwo höher als sonstwo. Mit Statistik klammert man sich an die einmal festgelegte Wahrheit des "Alles wird immer schlimmer": "4‑Tage‑R=0,82; 7‑Tage‑R=0,93, jedoch schließt das Konfidenzintervall 1 noch ein".
Interessant ist der Umgang mit den politisch hochgejazzten "Fallzahlen" in Hildburghausen ("LK Hildburghausen mit äußerst hoher Inzidenz"). Sie scheinen selbst dem RKI zu phantastisch:
„RKI-Protokolle, nächste Runde (79): "In die Falldefinition des RKI soll der Antigennachweis (inkl. Schnelltest) aufgenommen werden"“ weiterlesen