Biontech schluckt Curevac. Bundesregierung verdient mit. "Zur Andienung verpflichtet".

Vor dem Virus sei­en alle gleich, lau­tet bis heu­te ein Mantra der mei­sten Linken. Daß es Gewinner und Verlierer der Corona-Politik gebe, sei eine ver­schwö­rungs­theo­re­ti­sche und anti­se­mi­ti­sche Saga. Im Kapitalismus gebe es immer Profiteure und dies­mal mach­ten sie den Reibach für eine gute Sache. Dahin kommt man, wenn man über stän­di­ge Beschäftigung mit ver­meint­li­chen Menschheitsfragen und Identitätsstiftungen die Klassenanalyse vergißt.

tages​schau​.de (12.6.25)

„Biontech schluckt Curevac. Bundesregierung ver­dient mit. "Zur Andienung ver­pflich­tet".“ weiterlesen

Verwirrspiel mit Stiko-Empfehlung zu Grippeimpfung

Zahlreiche Medien ver­öf­fent­lich­ten am 31.10.24 unge­prüft eine dpa-Meldung, in der es heißt:

»Jährliche erkran­ken etli­che Menschen an einer Grippe. Bei den Impfquoten ist aber noch Luft nach oben. Ein neu­er Wirkstoff soll helfen.

Zum Schutz gegen die Grippe emp­fiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) für Menschen ab 60 ab sofort einen wei­te­ren Impfstoff. Der Influenza-Wirkstoff ent­hält laut einer Mitteilung MF-59, einen Zusatz, der die Impfwirkung ver­stärkt.«

Die dies­be­züg­lich stets über­eif­ri­gen "RedakteurInnen" von t‑online.de ersetz­ten dabei das Wort "etli­che" durch "hun­dert­tau­sen­de". Am 1.11.24 kor­ri­gier­te dpa: "Der neue Grippe-Impfstoff wird erst ab näch­stem Jahr emp­foh­len und nicht ab sofort. Die Angaben im ersten Absatz wur­den ent­spre­chend ange­passt". Doch auch das ist nur ein Teil der Wahrheit.

„Verwirrspiel mit Stiko-Empfehlung zu Grippeimpfung“ weiterlesen

RKI-Protokolle, After-Leak (20): "Frage, was wird konkret an Verschärfung benötigt?"

Das hat­te ich glatt ver­ges­sen aus der letz­ten Sitzung am 19.3.21: "VPräs: gro­ßes Lob von Lauterbach an RKI!". Am 22.3.21 wird zur "7‑Tage-Inzidenz" gemel­det: "Leichte Anstiege in vie­len BL". In TOP 4 "Aktuelle Risikobewertung" wird das RKI von sei­ner Teststrategie ein­ge­holt und kalt erwischt. Die Landrätin im thü­rin­gi­schen Landkreis Greiz treibt es auf die Spitze; die dar­aus ent­ste­hen­de Unglaubwürdigkeit weckt Besorgnis bei Wieler. Ursprünglich kom­plett geschwärzt heißt es dort:

Das teil­ent­schwärz­te Dokument gibt es hier, das gele­ak­te Dokument hier. Gelbe Hervorhebungen stam­men von mir. Rot Gerahmtes war geschwärzt, blau wer­den Ergänzungen aus dem Leak gekennzeichnet. 

„RKI-Protokolle, After-Leak (20): "Frage, was wird kon­kret an Verschärfung benö­tigt?"“ weiterlesen

RKI-Protokolle, After-Leak (16): "Lockerungen werden von Bevölkerung vorweggenommen – selbst was noch nicht beschlossen ist, wird bereits gelebt"

Das Rennen um die Top Ten bleibt auch am 12.3.21 unspannend:

Mit "7T-Todesfälle" wird eine neue Benennung ein­ge­führt, die in den fol­gen­den Protokollen auch wie­der verschwindet:

Allerlei Mutanten wer­den bespro­chen, wobei man bei bei dem Thema, das als offi­zi­el­le Begründung für ver­schärf­te "Maßnahmen" dient, im Dunkeln tappt:

„RKI-Protokolle, After-Leak (16): "Lockerungen wer­den von Bevölkerung vor­weg­ge­nom­men – selbst was noch nicht beschlos­sen ist, wird bereits gelebt"“ weiterlesen

RKI-Protokolle, After-Leak (14): "Impfzertifikat soll die Erfassung von Impfwirkung, Spätfolgen etc. ermöglichen, nicht Grundlage für Kategorien und Vorrechte sein"

Da der 5.3.21 ein Freitag ist, wird in TOP 1 die "Aktuelle Lage International" abge­han­delt. Wie stets pur­zeln Informationen und Zahlen wild durcheinander.

Wollte man die Aufmerksamkeit auf die deutsch-ita­lie­ni­sche Grenze len­ken? Sind rus­si­sche Zahlen aus dem Iran kei­ne rich­ti­gen? Das Protokoll ver­weist auf Folien, die gele­akt ein­seh­bar sind. Dort wird die "Impfquote" in den USA mit 7,8 % benannt und nicht mit 8.1 (COVID-19_in­ter­nat. Lage_2021-03–05.pptx). Damals gal­ten die zwei­mal gespritz­ten Menschen noch als "voll­stän­dig gegen COVID-19 geimpft".

„RKI-Protokolle, After-Leak (14): "Impfzertifikat soll die Erfassung von Impfwirkung, Spätfolgen etc. ermög­li­chen, nicht Grundlage für Kategorien und Vorrechte sein"“ weiterlesen

"Stiko empfiehlt Impfung gegen RS-Virus für Ältere". 182 Millionen £ macht GSK in einem Quartal damit

Gerade ein­mal zwei Wochen nach dem Besuch von Friedrich Merz beim Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) in Dresden emp­fiehlt die Stiko das GSK-Produkt Arexvy:

»Die Ständige Impfkommission (Stiko) emp­fiehlt Menschen ab 75 Jahren die Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Auch für Menschen ab 60 Jahren mit Risikofaktoren wird die Impfung gegen die Atemwegserkrankung emp­foh­len, wie aus einer vom Robert Koch-Institut ver­öf­fent­lich­ten Mitteilung her­vor­geht. Die Stiko emp­fiehlt den Menschen eine ein­ma­li­ge Impfung vor der RSV-Saison als Standardimpfung mit den Wirkstoffen Arexvy und Abrysvo… „"Stiko emp­fiehlt Impfung gegen RS-Virus für Ältere". 182 Millionen £ macht GSK in einem Quartal damit“ weiterlesen

RKI-Protokolle, After-Leak (3): "Deutlich geringere Inzidenz… bedarf weiterer Klärung"

Am 5.2.21 steigt Deutschland aus der Liga der "Top 10 Länder nach Anzahl neu­er COVID-19-Fälle" ab. Für die zehn gilt: "Fast alle Länder zei­gen abneh­men­den Trend außer Frankreich und Indonesien". Es gibt aus­führ­li­che Statistiken zu man­nig­fa­chen Varianten, aber "kei­ne ver­läss­li­che Datenlage". Auf die­ser Basis wer­den "Virusvarianten-Risikogebiete" defi­niert mit weit­rei­chen­den Folgen für Reisende.

"Auslagerung die­ser kom­ple­xen Grundsatzdiskussion"

Das war ursprüng­lich geschwärzt in TOP 1:

„RKI-Protokolle, After-Leak (3): "Deutlich gerin­ge­re Inzidenz… bedarf wei­te­rer Klärung"“ weiterlesen

RKI-Protokolle, Nachträge (2): "Textentwurf Christian Drosten: Empfehlung für den Herbst"

Beim Durchsehen der Schwärzungen in den bis­her hier kom­men­tier­ten Beiträgen bin ich auf Interessantes gesto­ßen. Einige Namen sind jetzt les­bar, die aber meist belang­los schei­nen. Im Protokoll vom 7.8.20 hat sich bestä­tigt, daß es Drosten war, der sei­ne "Idee des Cluster-zen­trier­ten Contact-Tracing" [sic] vor­stell­te (in TOP 7):

Überraschend erscheint der Name schon im Protokoll vom 29.7.20 im TOP 7 "RKI-Strategie Fragen":

„RKI-Protokolle, Nachträge (2): "Textentwurf Christian Drosten: Empfehlung für den Herbst"“ weiterlesen