Während wir ukrainische Wehrkraftzersetzer und Drückeberger durchfüttern, geht der Finanzminister voran. Furchtlos vor demnächst zu meldenden Mordanschlägen des Dikators im Kreml auf ihn zeigt er dem Iwan, wo der Hammer hängt. .
Vorerst ist er mit Rentenkürzungen und Kitazusammensparen abgelenkt, aber seine Zeit wird kommen. Spätestens, wenn Pistorius ein Gleiwitz 2024 präsentierten kann
Lindner ist ein Name im System. Und dieses Regime macht das, was ihm "aufgetragen" ist. Die Finanzmittel müssen nach oben transferiert werden, an den militärisch-industriellen Komplex des sogenannten Westens (bzw.. ultimativ an deren Anteilseigner). Das nennt man neudeutsch "Zeitenwende".
Den Namen "Lindner" kann man beliebig mit irgendeiner anderen Figur dieses Regimes (inkl. der sogenannten Oppositionsparteien) ersetzen, es würde sich nichts ändern. Man sollte vorsichtig sein, das System an Namen festzumachen. Namen sind bekanntermaßen Schall und Rauch und lenken von dem sichtbaren Spiel ab.
@Clarence…: Es gibt schon verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, und oft sind sie mit Personen verbunden. Wie die Coronapolitik nicht Ausdruck der Interessen "des" Kapitals war, sondern vor allem die Profitbestrebungen von Pharma- und Internetkonzernen bediente, so steht es auch mit der Kriegspolitik. Es gibt durchaus gewichtige Teile des deutschen Großkapitals, denen die Aufrüstung und die rabiaten und größenwahnsinnigen politischen und wirtschaftlichen Angriffe vor allem auf China gar nichts nutzen.
Ich bin mir nicht sicher, aber es scheint, als ob im Überlebenskampf des westlichen Kapitalismus zunehmend ideologisch geprägtes und irrationales Wüten die Oberhand gewinnt. Das wird, wie bei Corona, nicht unmaßgeblich über Personen gesteuert.
Ich stimme zu, daß ein Auswechseln des Personals da wenig nutzt. Dramatisch zeigt sich das bei der US-Präsidentschafts-Alternative von Pest und Cholera. Womöglich ist die Entwicklung in Frankreich ein Lichtschimmer. Nicht wegen einer albernen Alternative von "Demokratie" und "Rechtspopulismus", sondern wegen einer dort viel inhaltlicher geführten Auseinandersetzung, etwa um die Frage der Rentenreform und Mindestlöhne. Vor allem waren diese Konflikte von einer anhaltenden Mobilisierung für die Interessen "unten" begleitet, die der Scheinalternative ein Stück weit die Grundlage nahm.
AA, beachten Sie die Entwicklung des Kapitalismus in den letzten 100 Jahren. Und da zeigt es sich, daß z.B. nicht nur die Pharmakonzerne von Corona profitiert haben. Sehen Sie, genauso ist es mit der Rüstungsindustrie, da stecken nämlich eine Vielzahl anderer Unternehmen mit drin insbesondere IT-Unternehmen und natürlich auch der Staat. Sie stecken sogar selbst mit drin sofern Sie Aktien kaufen oder Bitcoins. Bspw. hat der Rasierklingenhersteller Gillette am Einsatz von Giftgas im 1. Weltkrieg Milliarden profitiert, aus dem ganz einfachen Grund daß Gasmasken eben nur dann funktionieren wenn die Soldaten keine Bärte haben.
Und einem Börsenmakler ist es ganz und gar völlig egal welche Art von Produkten er ankauft und wieder verkauft, egal ob Elektroenergie, Gas, Ol, Pharma, Blutkonservern oder Handgranaten.
Und von daher ist auch der Begriff Machthaber nur ein Buzzwort der Propaganda. Diese sog. "Machthaber" mögen Millionen haben aber die Macht haben sie nicht. Denn die Macht ist immer eine Klassenfrage!
Zum diesem Kommentarstrang:
Die Institutionalisierung von Politik als dysfunktionale Familie anstatt als Polisgemeinschaft
https://www.youtube.com/watch?v=sEhNEQSsfjI
Schönes Filmchen. Schön vorbei am Wesentlichen.
"Einem Börsenmakler ist es ganz und gar völlig egal.. "
Inzwischen kann ja jeder Fraggle mit Internetzugang sein eigener Börsenmakler sein. Es
unterstellt, es gebe nur "den Börsenmakler", der ganz böse ist.
"Der Kapitalismus" oder "die Klassenfrage" waren zu bestimmten Zeiten, an bestimmten Orten die Propaganda- Buzzwords schlechthin.
Freund-Feind Schemata.
@Info: Wie alle Begriffe lassen sich natürlich auch "Kapitalismus", "Klassenfrage" oder "Klima" propagandistisch nutzen. Das sagt nicht aus über ihren Inhalt. Börsenspekulation ist nicht mein Ding, aber ja, könnte ich auch, wenn ich wollte. Ich kann sogar einen oder zwei Blogs betreiben. Das bringt mich trotzdem noch nicht in die gleiche Klasse wie z.B. Zuckerberg und Musk.
Hat er nicht noch einen Stopfen auf der Kanone? Heda!
Je größer die Wumme, desto kleiner der .… aber lassen wir das.
Hendrik de Man, Vermassung und Kulturverfall, Leo Lehnen Verlag, München 1951:
Krieg ist: „13. Der totale Einsatz der Propagandamittel, sowohl bei der Vorbereitung wie bei der Durchführung des Krieges. […] …heutzutage muß jeder, der sich nicht mit Leib und Seele für die Sache seines Landes einsetzt, wie ein Verräter betrachtet werden, denn es kommt eben auf jeden an. Darum fällt der Propaganda die Hauptaufgabe zu bei der Herstellung der Einmütigkeit, die nicht nur in totalitären Staaten die psychologische Voraussetzung für eine erfolgreiche Kriegführung ist.
14. Die totale Regression der Massenpsyche bis zur Stufe des rein affektmäßigen, symbolischen Denkens. Dies ist die unvermeidliche Folge der Aufgabe, die der Propaganda zufällt. […] Endlich ist es eine Voraussetzung des Erfolges, daß die Massen eine Stufe der Erregung erreichen, wo auch das Gedächtnis, das sie an frühere Erfahrungen erinnern und dadurch zum kritischen Nachdenken veranlassen könnte, faktisch ausgeschaltet wird. […] Der Erfolg kann nicht ausbleiben, weil … kein Volk dem Einsatz der heute verfügbaren technischen Mittel zur Erzeugung einer Kriegspsychose auf die Dauer widerstehen kann. … die Gleichgültigkeit gegenüber dem zukünftigen Feind (geht) in moralische Entrüstung und diese in Haß über, ebenso wie das Mißtrauen in Angst und die Angst in Wut. […]" (de Man, S. 174 ff.)
Der Begriff Machthaber ist irreführend.
@Erfordia…: Echt?
@holger blank 15:22:
"Die totale Regression der Massenpsyche bis zur Stufe des rein affektmäßigen, symbolischen Denkens."
Das klappt sogar schon beim Fußball.
Deutschlaaaaaaaaaand
Sie fiebern für Deutschland?
@holger blank: Nein, ich hatte nur die Anführungszeichen vergessen, um das Zitat kenntlich zu machen. Sie projizieren sehr schnell.
Meine Frage an alle: Müssen wir uns (wiedermal) mit dem "Bösen" (Orban, Trump) solidarisieren um zu einem guten Ende (den Frieden) zu kommen… ( https://orf.at/stories/3363324/ ) ? Die beiden kann ich zwar auf den Tod nicht ausstehen aber wenigstens sins deren Ziele hehre.
Viele Grüße
Walter aka Der Ösi
ich verbünde mich ganz bestimmt nicht mit dem "Bösen", da ES sich meiner nur als Opfertier bedient.
Das mit dem "Bösen" war ja auch nur sinnbildlich gemeint…
Viele Grüße
Walter Der Ösi
@aa: Dein neuer Blog scheint thematisch etwas breiter aufgestellt zu sein, als der mit dem "c".
Könntest Du bitte, in Hinblick dessen, aus dem folgenden Netzfund (Telegram – stammt nicht von mir) einen Blogbeitrag machen:
Aktuell: Eine Gruppe von 63 Europaabgeordneten, angeführt von Riho Terras, fordert die Aussetzung der Stimmrechte Ungarns in der EU als Reaktion auf Viktor Orbáns „Friedensmission“, die sie als „Machtmissbrauch“ bezeichnen.
„So kann es nicht weitergehen“, schreiben sie.
Kommentar:
Der Versuch, Friedensverhandlungen in Gang zu bringen, wird in der heutigen EU offenbar als „Machtmissbrauch“ betrachtet. Es ist schon ironisch, wenn man bedenkt, dass die gesamte Konstruktion des EU-Projekts damit gerechtfertigt wurde, dem Kontinent dauerhaften Frieden zu bringen. Vielleicht ist Orban hier tatsächlich der Einzige, der dem Geist der Union gerecht wird.
Auch wenn das Thema unangenehm ist, so gehört der Widerspruch aufgeklärt: Warum Leute, dessen Horizont an den Landesgrenzen endet, die den Frauen das Recht zur Selbstbestimmung über den eigen Körper einschränken bzw. nehmen wollen usw. plötzlich den Friedensengel mimen.…
MEn liegt die Primschuld an der [Achtung Meinungsfreiheit] Links-linken Jagdgesellschaft. Ich bezeichne sie auch als "neue Linke".
Liebe Grüße vom links-linken Gutmenschen
Walter aka Der Ösi
Nachtrag: In dem neuen Blog fehlt die Bearbeitungszeit nach dem absenden.
Zwischen dem zitierter Beitrag und meinem Kommentar fehlt eine eindeutige keine eindeutige Trennung – eigentlich wollte ich das machen. Da ich das nun nicht mehr kann – läge es bitte an Dir Artur (@aa)
Mein Text beginnt dann wieder ab "Auch wenn das Thema unangenehm ist…"
Viele Grüße
Walter aka Der Ösi
Gell @aa da bist Du jetzt selber rat- und sprachlos – hab ich Recht!? 😀
Liebe Grüße
Walter aka Der Ösi
Edit und P.S.: Das mit der 5 minütigen Editierzeit funktioniert schon, ich hatte nur vergessen das Skript zuzulassen