Wieder schützt die Justiz Christian Drosten

Das Drosten-Preisungs-Amt (dpa) teilt am 6.2.25 mit:

Mit der übli­chen Unvoreingenommenheit heißt es:

»… Mit einem Verhandlungsbeginn dürf­te nicht vor Juni zu rech­nen sein, teil­te ein Gerichtssprecher mit. Hintergrund ist ein durch Ruhestand beding­ter Wechsel im Vorsitz der Berufungskammer. Das Landgericht Neubrandenburg muss sich mit einem Urteil des Amtsgerichtes Waren vom 18. April 2024 befas­sen… „Wieder schützt die Justiz Christian Drosten“ weiterlesen

Wie gehabt

Überraschung: Wieder ein­mal wird die Aufklärung um Drostens Doktorgrad ver­scho­ben. Der Gerichtstermin, über den hier berich­tet wur­de, wur­de auf­ge­ho­ben. Ein neu­er steht noch nicht fest.

Offenbar war Herr Weber durch ein ande­res Verfahren ver­hin­dert, über das in "Die skur­rile Pla­giats­af­färe um einen Münchner Rechts­me­di­ziner" (lto​.de) infor­miert wird.

Gähn

Der Schauspieler Johannes "Jopi" Heesters spiel­te im Alter von 105 Jahren sei­ne letz­te Rolle als Gott im Theaterstück "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal. Das Drama, wel­ches uns Drosten & Ciesek prä­sen­tie­ren, hat weit­aus weni­ger Unterhaltungswert. Die neue Staffel ist stink­lang­wei­lig und malt uns aus, vor wel­chen neu­en Pandemien das Duo zu war­nen hat.

"Es gibt tatsächlich einige Widersprüche und Missverständnisse in den Aussagen der Goethe-Universität Frankfurt hinsichtlich der Dissertation von Christian Drosten"

Das Wissen dar­über, daß KI oft­mals hal­lu­zi­niert, ist inzwi­schen Allgemeingut. Weniger bekannt ist die poli­ti­sche Prägung, die zur Faktenresistenz neigt. Mitunter gelingt es, mit gedul­di­ger Argumentation die schlimm­sten Fakes zu kor­ri­gie­ren – eine Zeit lang. Hier ein Gespräch mit der KI von Microsoft "copi­lot":

Sie sag­ten

erzeu­ge einen arti­kel zum the­ma "pro­ble­me der dok­tor­ar­beit von chri­sti­an dro­sten". ver­wen­de links u.a. zur Seite https://​coro​dok​.de

Copilot sag­te

Es scheint, dass es eini­ge Missverständnisse und Falschbehauptungen über die Doktorarbeit von Christian Drosten gibt1. Hier ist ein kur­zer Artikel, der eini­ge der wich­tig­sten Punkte zusam­men­fasst: „"Es gibt tat­säch­lich eini­ge Widersprüche und Missverständnisse in den Aussagen der Goethe-Universität Frankfurt hin­sicht­lich der Dissertation von Christian Drosten"“ weiterlesen

Drosten-Dissertation endlich Thema bei Gericht?

Der 30.1.25 wird gewiß nicht die histo­ri­sche Bedeutung erlan­gen wie die Ereginisse 92 Jahre zuvor. Möglicherweise eröff­net er aber einen Weg zur Aufklärung der Frage, ob der wich­tig­ste Coronapropagandist berech­tigt ist, einen Doktorgrad zu füh­ren. An die­sem Tag wird vor dem Landgericht Stuttgart hof­fent­lich end­lich die Verhandlung stattin­den, die seit fast vier Jahren hin­ter­trie­ben wird. Die Umstände sind etwas ver­wickelt und in die­sem Beitrag näher erklärt:

Streit um Drosten-Dissertation kommt vor Gericht

„Drosten-Dissertation end­lich Thema bei Gericht?“ weiterlesen

Tödliche Viren aus australischem Labor verschwunden. Alles halb so wild

Die ursprüng­li­che Überschrift "Bioterror? Das ergibt kei­nen Sinn!" erschien der "Süddeutschen Zeitung" dann wohl doch zu hei­kel. Stephan Becker hat gute Gründe, den Vorfall herunterzuspielen.

sued​deut​sche​.de (18.12.24, Bezahlschranke)

Christina Berndt plau­dert mit dem Chef des Hochsicherheitslabors der Universität Marburg, "wo mit den aller­ge­fähr­lich­sten Erregern gear­bei­tet wird": „Tödliche Viren aus austra­li­schem Labor ver­schwun­den. Alles halb so wild“ weiterlesen

Völker dieser Welt, hört auf diesen Mann

… und dann über­legt Euch noch mal das mit den "Dichtern und Denkern".

Wer wie er nicht in Talkshows quatscht, son­dern im eige­nen Labor, weiß, wie das mit den Alten in Konzentration funk­tio­niert. Lockerungen sind kom­plett irre­füh­rend. Das a‑po­ste­rio­ri-Phänomen: Wenn ich in der Nase bin als Virus, ist es ganz anders als bei Moskitos. Die drit­te Potenz in der Kugel von Luft ist dop­pelt so hoch wie im Volumenintegral in einer gewis­sen Entfernung, sug­ge­rie­ren Studien.

So lau­te­te ein coro­dok-Beitrag vom 25.5.21, in dem Ausschnitte aus dem Drosten-Podcast "Dritte Welle ohne Impfung nicht beherrsch­bar" gebracht wur­den (you​tube​.com, 17.3.21). Das Beste kommt zum Schluß.

Drosten will, daß wir die Risiken seiner Gain-of-Function-Forschung aushalten

Die Diskussion über das Thema GOF wird gegen­wär­tig vor allem um die Laborthese des Coronavirus geführt. Diese Fokussierung hal­te ich für pro­ble­ma­tisch. Einerseits, weil sie ins­be­son­de­re den US-Republikanern dazu dient, eine Legitimation für das Trumpsche Impfstoffprogram abzu­lei­ten und letz­ten Endes einen chi­ne­si­schen Feind zu mar­kie­ren. Andererseits, weil sie mit der fälsch­lich unter­stell­ten Hochgefährlichkeit des Virus allen Regierungen eine Rechtfertigung für dra­sti­sche Maßnahmen zu ertei­len scheint. Viel inter­es­san­ter sind die Hintergründe dafür, daß Christian Drosten sehr schnell und vehe­ment die Laborthese ver­damm­te. Sie erhel­len die Furcht davor, daß sei­ne eige­ne Tätigkeit auf die­sem Gebiet in Mißkredit gerät. Schon lan­ge vor Corona war Drosten Mitautor eines Artikels, in dem die Option sei­ner Forschung für eine mili­tä­ri­sche Nutzung ver­nied­licht wird.

„Drosten will, daß wir die Risiken sei­ner Gain-of-Function-Forschung aus­hal­ten“ weiterlesen