RKI-Protokolle, nächste Runde (XIV): Verbot des BMG (mündliche Weisung) in irgendeiner Form verschriftlichen

Am 3.3.20 ist nun les­bar, daß es "welt­weit 90.910 (+1.842) Fälle , davon 3.123 (3,4%) Todesfälle (+74)" gebe. Im TOP 1 wer­den 188 Fälle in Deutschland "bestä­tigt". Aus Heinsberg wird berichtet:

Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stam­men von mir. Hier geht es nur um die bis­lang geschwärz­ten und gera­de frei­ge­ge­be­nen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nach­zu­le­sen über die Kategorie _​Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _​.

„RKI-Protokolle, näch­ste Runde (XIV): Verbot des BMG (münd­li­che Weisung) in irgend­ei­ner Form ver­schrift­li­chen“ weiterlesen

RKI-Protokolle, nächste Runde (XIII): Testung von Asymptomatischen "nicht sinnvoll"

Erstmals auf der Sitzung vom 27.2.20 erscheint das Wort Bergamo. Noch sind die insze­nier­ten Szenen mit den Militärkonvois nicht denk­bar (s. dazu br​.de und coro​dok​.de). Vorerst lesen wir in TOP 0 "Aktuelle Lage":

Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stam­men von mir. Hier geht es nur um die bis­lang geschwärz­ten und gera­de frei­ge­ge­be­nen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nach­zu­le­sen über die Kategorie _​Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _​.

„RKI-Protokolle, näch­ste Runde (XIII): Testung von Asymptomatischen "nicht sinn­voll"“ weiterlesen

Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (IX und Ende): Feierabend. Dank für "querschnittliche Arbeit zu allen Handlungslinien"

Wir schrei­ben den 15.3.22. Die Lebenszeit des "Bund-Länder-Krisenstabes" neigt sich ihrem bit­te­ren Ende zu. Am 7.3.22 war zu erfahren:

Weitere Nachrichten von die­sem Tage:

"+++ 02:02 Lauterbach warnt: "Für 200 Menschen pro Tag endet Omikron töd­lich" +++ "

„Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (IX und Ende): Feierabend. Dank für "quer­schnitt­li­che Arbeit zu allen Handlungslinien"“ weiterlesen

Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (VIII): 60 Mio. Einwohner innerhalb eines Monats impfen

Auch auf der "10. Sitzung des Bund-Länder-Krisenstabes" am 24.2.22 ist davon die Rede, daß man sich "künf­tig mit den Schwerpunkten Lage und Nachhaltigkeit" beschäf­ti­gen will. Aus dem "Expertenrat", berich­tet BKAmt, "ist gegen­wär­tig mit kei­ner Stellungnahme zu rech­nen". "Beim Blick nach vor­ne geht es dem Gremium dar­um, die Strukturen in den vor­han­de­nen Prozessen zu ver­bes­sern." "Corona-Krisenstab unter­streicht, dass jetzt der Weg vom ope­ra­ti­ven Geschäft hin zur Vorbereitung auf den Herbst beschrit­ten wird. Dabei sind die les­sons lear­ned in die Umsetzung zu brin­gen."

Auch im Ausland läuft es schlecht für den Vakzinismus, wenn wir auch kei­ne Einzelheiten erfah­ren dürfen:

„Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (VIII): 60 Mio. Einwohner inner­halb eines Monats imp­fen“ weiterlesen

Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (VII): In Einkaufszentren verfügbare Freiflächen konsequent für Impfteams nutzen

Im TOP 1 "Handlungslinie Infektionsgeschehen und Fallzahlen redu­zie­ren" der "8. Sitzung Ressortkrisenstab Corona" am 8.2.22 berich­tet das Gesundheitsministerium über die "Abschaffung von PCR-Tests bei roter CWA". Die Corona-Warn-App hat­te schon lan­ge ihre Reputation ver­lo­ren. Dabei hat­te man noch ein Jahr zuvor "mehr als 1.000 Teststunden in Testlandschaften mit Körperattrappen und einem pro­gram­mier­ba­ren Kran in der Fraunhofer Testhalle" auf­ge­wandt, um so die gemes­se­nen bedroh­li­chen Abstände von 1,5 auf 2,5 Meter zu ver­län­gern. Ebenso wur­de "die Dauer einer kri­ti­schen Begegnung von 13 Minuten auf 9 Minuten her­ab­ge­setzt… Die Anzahl der Risikowarnungen erhöht sich damit um cir­ca 16 Prozent." (s. hier).

„Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (VII): In Einkaufszentren ver­füg­ba­re Freiflächen kon­se­quent für Impfteams nut­zen“ weiterlesen

Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (V): "best practice" im Zoo Hannover

Die "4. Sitzung Ressortkrisenstab Corona" am 11.1.22 hät­te man sich "mit dem Wissen von heu­te" spa­ren kön­nen. Das Gesundheitsministerium will einen "Ausbau der PCR-Testkapazitäten" errei­chen. Der Corona-Krisenstab des Kanzleramts "stellt die erfor­der­li­chen zusätz­li­chen Anstrengungen dar, um die Verimpfung von 30. Mio. Dosen im Januar 2022 noch zu errei­chen".

Am 20.1.22 fin­det die 5. Sitzung des Bund-Länder-Krisenstabes statt. Es sieht nicht gut aus für die "Impfkampagne":

„Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (V): "best prac­ti­ce" im Zoo Hannover“ weiterlesen

Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (III): Größenwahn des Generals

Es ist kurz vor Weihnachten 2021 und der Bund-Länder-Krisenstab trifft sich zu sei­ner 2. Sitzung. Der Lagebericht des RKI mel­det an die­sem 21.12.21 für alle Parameter sin­ken­de Tendenzen. Doch da General Breuer Krise ange­ord­net hat­te, tre­ten die Mitglieder zur Sitzung an, für gan­ze andert­halb Stunden. Zur Begrüßung wird die "Handlungslinie Impfquote" benannt. Sodann las­sen sich die Krisenexperten von denen des ande­ren Gremiums berichten:

„Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (III): Größenwahn des Generals“ weiterlesen

Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (II): Formulierungshilfen für Abgeordnete

In den frei­ge­ge­be­nen Protokollen des Corona-Krisenstabs gibt es merk­wür­di­ger­wei­se neben denen über Sitzungen des "Bund-Länder-Krisenstabs" sol­che eines offen­bar par­al­lel tagen­den "Ressortgemeinsamen Krisenstabs". Da von bei­den die Liste der Teilnehmenden jeweils geschwärzt ist, bleibt sei­ne Zusammensetzung unklar. Im Text erschei­nen über­wie­gend Stellungnahmen aus Ministerien, damit spricht eini­ges für ein Gremium der Bundesregierung. Ob auch hier General Breuer die Federführung hat, ist offen. Zur Erinnerung das, was auf dw​.com am 29.11.21 zu lesen war:

»Bemerkenswert ist, dass ein wei­te­rer Generalmajor bereits seit über einem Jahr für den Kampf gegen Corona abge­stellt ist. Generalstabsarzt Hans-Ulrich Holtherm (57), zuvor Ärztlicher Direktor des Bundeswehr-Krankenhauses in Ulm, lei­tet seit März 2020 die damals neu ein­ge­rich­te­te Abteilung "Gesundheitsschutz, Gesundheitssicherheit, Nachhaltigkeit" im Bundesgesundheitsministerium…

„Bund-Länder-Krisenstab-Protokolle (II): Formulierungshilfen für Abgeordnete“ weiterlesen