RKI-Protokolle, nächste Runde (IV): "Signalgeber" war Lars Schaade

Ich muß straf­fen. Bisher sind hier noch kei­ne 40 der 2.515 Seiten abge­ar­bei­tet. Schon ein­mal ein Vorgriff auf die Textstelle, die beson­ders vie­le Spekulationen aus­ge­löst hat­te. Am 16.3.20 war in einer ersten Version des RKI zu lesen:

Nun ist zu lesen:

Das neue Dokument gibt es hier. Zur dama­li­gen Debatte sie­he den Beitrag Ist der geschwärz­te Signalgeber aus den RKI-Papers Generalstabsarzt Hans-Ulrich Holtherm?, für den ich in den "unab­hän­gi­gen Medien" oft geschol­ten wurde.

(wird fort­ge­setzt)

Update: In einer frü­he­ren Version war falsch der 17.3.20 ange­ge­ben. Danke für die Korrektur!

3 Antworten auf „RKI-Protokolle, nächste Runde (IV): "Signalgeber" war Lars Schaade“

  1. Die Frage bleibt jedoch die­sel­be: Von wem wur­de die Risikobewertung "vor­be­rei­tet"? Wieso wird deren Inhalt im Protokoll nicht mal ange­deu­tet, wo es doch um einen "histo­ri­schen Wandel" ging?
    Und von wem bekam Herr Schaade den Befehl, sein "Signal" zu geben?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert