Kein politisch denkender Mensch sollte Zweifel daran haben, daß der russische Geheimdienst in der Lage und ggf. bereit ist, unliebsame Menschen umzubringen. Das dürfte zur Aufgabenbeschreibung der Dienste aller Länder gehören. So wie das Handeln des seinerzeitigen Kanzleramtschefs Steinmeier, der den deutschen Staatsbürger Murat Kurnaz jahrelang in Guantanamo foltern ließ – obwohl die USA bereit waren, ihn freizulassen, und seine Unschuld erwiesen war.
Daß die Russen ausgerechnet zur Eröffnung der Sicherheitskonferenz, auf der zufällig Navalnys Frau sprechen sollte, und zeitgleich zur Aufgabe des strategisch wichtigen Ortes Awdijiwka durch die ukranisische Armee den Oppositionellen um die Ecke bringen, klingt abenteuerlich. Völlig klar ist, daß die verschärften Haftbedingungen im Straflager bei gesundheitsgefährdeten Menschen ein erhebliches Risiko darstellen. Insofern wird Navalnys Tod von der russischen Regierung ebenso in Kauf genommen worden sein wie der möglicherweise bevorstehende von Mumia Abu-Jamal durch die US-Administration.
»Am 9. Februar 2024 berichtete Mumias Vertrauensarzt in einer ersten Stellungnahme darüber, dass sich Mumia Abu-Jamals Gesundheitszustand seit Herbst 2023 deutlich verschlechtert hat.
Er führt das auf die bis heute fehlende Therapie nach der Herzoperation (4 Bypässe) Mumias von 2021 zurück.
U.a. erhält der Gefangene im SCI Mahanoy Gefängnis keine Ernährung, die für einen Patienten mit seinen Herzproblemen sowie seiner altersbedingten Diabetes geeignet wäre. Mumia hat stark an Gewicht verloren. Er hat in den vergangenen Wochen alle Haare verloren und seit mehreren Jahren massive Hautprobleme, die ihn aktuell sogar am Schlafen hindern.
Mumia Abu-Jamal wird am 24. April 2024 seinen 70. Geburtstag begehen, zum 42. (!) Mal in Haft. Die beste Gesundheitsfürsorge für Mumia wäre Freiheit. Daran arbeiten viele Menschen seit langer Zeit und ohne Unterbrechung…«
freiheit-fuer-mumia.de
Während sich die Empörung des westlichen Mainstreams wegen des Todes Navalnys schier überschlägt und erwartungsgemäß Demos gegen Putin ähnlich überschwenglich begleitet werden wie die "für unsere Demokratie", ist das nicht zu erwarten für dieses Ereignis:
"Kein politisch denkender Mensch sollte Zweifel daran haben …"
Man sollte immer Zweifel haben. Das gilt auch für politisch denkende Menschen.