RKI-Protokolle, nächste Runde (XXXV): "Alte Menschen empfinden physische Distanzierung als schlimmer als ihre Angst vor einem möglichen Tod an COVID-19"

Am 30.4.20, als Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Bundesländer "Lockerungen" bewil­lig­ten ("Spielplätze sol­len unter Auflagen wie­der öff­nen", "Geisterspiele" der Bundesliga wer­den in Aussicht gestellt, "In ganz Deutschland muss beim Einkaufen und im Öffentlichen Personennahverkehr ein Mund-Nasen-Schutz getra­gen wer­den", Großveranstaltungen blei­ben ver­bo­ten, s. tages​schau​.de), traf sich der RKI-Krisenstab zu einer "Viterokonferenz".

Die bis­her frei les­ba­ren Informationen zur inter­na­tio­na­len Lage zei­gen im wesent­li­chen "nichts Neues". Wie abstrus die Datenlage und ‑kon­struk­ti­on sich gestal­te­te, sei am Punkt "Schwere Fälle bei Kindern – Update" dar­ge­stellt:

"3 Fälle in Deutschland würden passen"

Abgefragt wer­den "schwe­re Fälle" von irgend­et­was. Teilweise wur­den die Kinder posi­tiv gete­stet. Ob es mehr Fälle als frü­her sind, weiß nie­mand, wie die Daten erho­ben wer­den, wird nicht erklärt.

Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stam­men von mir. Hier geht es nur um die bis­lang geschwärz­ten und gera­de frei­ge­ge­be­nen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nach­zu­le­sen über die Kategorie _​Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _​.

"Die Zahlen sollen nicht im Internet veröffentlicht werden, sondern nur auf Anfrage"

Bisher geschwärzt war nicht ohne Grund die­se Passage zur Lage "National":

Zur Frage, ob und wie der R‑Wert auf Bundeslandebene ange­ge­ben wer­den soll, ist nun erfahren:

Doch auch das RKI übt "einen gewis­sen Einfluss" aus, wie in TOP 5 "RKI-Strategie Fragen" jetzt nach­zu­le­sen ist:


Auch am 2.5.20 ist die Lage ent­spannt. Selbst aus Australien mit geöff­ne­ten Schulen wer­den gera­de ein­mal "18 Fälle (9 Schüler, 9 Mitarbeiter)" berich­tet. Dies war eben­so wie die­se lusti­ge Informationen schon vor­her lesbar:

"National" wird berich­tet: "Reproduktionszahl = 0,78"

Alte Menschen empfinden physische Distanzierung als schlimmer als ihre Angst vor einem möglichen Tod an COVID-19

Das ist, bis zur Klage geschwärzt, zu lesen in TOP 4 "Kommunikation":

Gut, daß wir dar­über gespro­chen haben…

Angriffe der Presse präventiv abwehren

Die Entschwärzung betrifft hier nur den Namen des RKI-Chefs. Wer schon län­ger die Kritik ver­folgt, bleibt geheim:

Am 1.5.20 war auf spie​gel​.de ein Artikel mit dem Titel "Das über­for­der­te Robert Koch-Institut" erschie­nen. Dort waren Widersprüche in der Argumentation auf­ge­fal­len, vor allem aber der aktu­ell aus ande­ren Zusammenhängen bekann­te Vorwurf des "Zögerns" auf­ge­kom­men. Die Sorgen Wielers waren unbe­grün­det. Die Übersicht zu Artikeln des "Spiegel" zum Thema RKI zeigt für die Zeit vor dem 1.5.20 dies:

und danach:

Auch in der Folge soll­te das Blatt ein treu­es Verlautbarungsorgan der RKI-Chefs bleiben.

Hr. Wieler aus der Schusslinie nehmen

Markiert ist hier zu lesen, was nun­mehr, eben­falls in TOP 4, ent­schwärzt wurde:

Ein Interpretationsversuch:

"Kausalität der Sterbefälle – das ist nicht möglich in den Einzelfällen zu belegen oder wiederlegen" [sic]

Der TOP 5 "RKI-Strategie Fragen" beschäf­tigt sich mit dem "Beschluss des Verfassungsgerichts Saarland zur ver­häng­ten Ausgangsbeschränkung". Der saar­län­di­sche VGH hat­te das Verbot des Verlassens der eige­nen Wohnung "ohne trif­ti­gen Grund" gekippt (lto​.de, 29.4.20). Auch wenn der Text bis­her unge­schwärzt vor­lag, lohnt sich ein Blick darauf:

"Bevor solche Investitionen gemacht werden, sollte mit dem PEI und dem BfARM Rücksprache gehalten werden"

Diese Passage aus dem TOP 5 ist dage­gen jetzt (teil­wei­se) ent­schwärzt worden:

Zwei Tage spä­ter infor­mier­te der Konzern:

»… Nach einer Vereinbarung zwi­schen Roche und dem Bundesgesundheitsministerium sol­len die­se Tests bereits im Mai an Gesundheitseinrichtungen in Deutschland aus­ge­lie­fert werden…

Ministerpräsident Dr. Söder beton­te: „Die Corona-Pandemie zeigt, wie wich­tig robu­ste Wertschöpfungsketten im Bereich der Wirkstoffproduktion und Testentwicklung sind. Wir müs­sen die in Deutschland und Bayern bereits vor­han­de­ne Forschungskapazität schnell aus­bau­en. Daher begrü­ße ich die Investition von Roche in den Standort Penzberg sehr. Sie för­dert nicht nur die Forschung und Entwicklung im Bereich Pharma, son­dern stärkt den Hightech-Standort Bayern ins­ge­samt. Dieses Engagement wer­den wir als Freistaat sub­stan­zi­ell unter­stüt­zen.“…«

In der "mar­xi­sti­schen Tageszeitung" "jun­ge Welt" war am 30.4.20, also weni­ge Tage vor­her, zu lesen: "Niemand hat einen Nutzen vom Lockdown, kei­ne Lobbygruppe, kei­ne Klasse oder sozia­le Schicht." Und: "In der media­len Sphäre bil­det Drosten zur Zeit mit Karl Lauterbach, Michael Meyer-Hermann, Mai Thi Nguyen-Kim und weni­gen ande­ren eine Art Kohorte der Vernunft" (sie­he dazu Corona und Dialektik).


Sorge, daß Spahn "ohne die RKI-Beratung entscheidet"

Sollte sich der Krisenstab nicht all­mäh­lich dar­an gewöhnt haben? In TOP 6 "Dokumente" ist jetzt lesbar:

Es geht auch um das "Dokument für Erstaufnahmeeinrichtung/​Gemeinschaftsunterkünfte" des RKI: "Nicht alle BL tei­len die Vorschläge, z.B. die Unterbringung in Einzelzimmer ist z.T. poli­tisch nicht gewollt". Auch ohne AfD in den Landesregierungen fin­det die "Pandemiebekämpfung" ihre Grenze bei Geflüchteten.

Reeskalation

Im glei­chen TOP 6 war schon zuvor les­bar, bis auf den Namen "Spahn":

Irgendwie dumm, daß Testdaten "wich­tig" sind, aber nicht vor­lie­gen. Macht aber nichts, Reeskalation ist angesagt.

(Hervorhebungen in blau nicht in den Originalen.)

5 Antworten auf „RKI-Protokolle, nächste Runde (XXXV): "Alte Menschen empfinden physische Distanzierung als schlimmer als ihre Angst vor einem möglichen Tod an COVID-19"“

  1. Weder Spahn noch RKI hat­ten irgend­was zu ent­schei­den. Alles was sich im Kanzleramt und im Parlament abspielt ist nur Show. Politiker machen sich intrans­pa­rent damit ihre Auftraggeber, Großindustrieelle, Finanzoligarchen, Aktionäre nicht sicht­bar wer­den. Pseudowissenschaftliche Institute wie RKI wer­den beauf­tragt und finan­ziert um Horrorszenarien zu zeich­nen mit Zahlen die frei erfun­den sind. 

    All das und die unge­zähl­ten Lügen, ver­bun­den mit pri­mi­ti­ven Unterdrückungsmaßnahmen ver­schaf­fen einer Handvoll Privatiers Milliardenprofite. Und die­se Privatieres, das sind die die hier entscheiden.

    1. @Erfordia…: Na ja, sie brau­chen schon noch Personal in Politik und Medien, und ganz so mecha­ni­stisch läuft es auch nicht. Der heu­ti­ge Beschluß der EU zu Strafzöllen gegen China ist Ausdruck eines Machtwahns und ver­stößt gegen die Interessen wei­ter Teile des (deut­schen) Kapitals. Mit dem Ukraine-Krieg bzw. den Sanktionen etc. ist es ganz ähnlich.

      1. AA, die Politiker sind nur Handlanger. Und die EU ist nur eine Riesen-Propaganda-Blase. Strafzölle China, alles Quatsch. Chinesisches und Deutsches Staats-Kapital sind näm­lich sehr sehr eng ver­floch­ten. Zölle die­nen nur der Preismanipulation. Wenn dadurch jemand unter Druck gerät dann sind das die klei­nen Unternehmen. Es gibt näm­lich Solche und Solche. Man kann auch sagen: Mit der Erhebung von Zöllen wird die Monopolisierung wei­ter vor­an­ge­trie­ben. Das ist alles was dahin­ter­steckt. Nichts Kompliziertes. Und nichts Neues. MFG

  2. Hans Michael Rumpelt
    https://​coro​naquest​.de/​r​k​i​-​f​i​l​e​s​-​s​a​m​m​l​u​n​g​/​#​f​u​n​d​s​t​e​l​l​e​n​-​n​a​c​h​-​t​h​e​men

    aus
    Dr. Norbert Häring
    RKI-Protolkolle: Wie die Behörde sich von Politikern und ver­öf­fent­lich­ter Meinung zur Maskenempfehlung drän­gen ließ

    13. 06. 2024 | Eine Auswertung der Protokolle des RKI-Krisenstabs im Hinblick auf des­sen Haltung zum Mund-Nasen-Schutz (MNS) lässt den Übergang vom Abraten vom Maskentragen zu einer gene­rel­len Maskenempfehlung an alle sehr gut nach­voll­zie­hen. Es ist kein schö­nes Bild der Behörde, das sich da zeigt. Besonders ver­rä­te­risch ist das Protokoll vom 31. März 2020.

    https://​nor​bert​haer​ing​.de/​n​e​w​s​/​r​k​i​-​p​r​o​t​o​l​k​o​l​l​e​-​m​a​s​k​en/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert