RKI-Protokolle, nächste Runde (XXVIII): "PCR-Nachweis bei einem Genesen muss nicht zwangsläufig mit einer Infektiösität einhergehen"

(Das mit den römi­schen Zahlen wird immer unübersichtlicher…)

Auch die ent­schwärz­ten Daten in TOP 1 der Sitzung vom 16.4.20 zeu­gen von Entspannung:

Zu Singapur heißt es wei­ter: "3.252 Fälle, 10 Todesfälle, sehr gerin­ge Fallsterblichkeit: 0,3%… Bisher kein 'Lock-down'".

Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stam­men von mir. Hier geht es nur um die bis­lang geschwärz­ten und gera­de frei­ge­ge­be­nen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nach­zu­le­sen über die Kategorie _​Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _​.

Eine faustdicke Lüge

Ungeschwärzt ist nun zu lesen:

Da wuß­te selbst n‑tv.de am 16.4.20 etwas ande­res (und coro­dok-User am 20.4.20), wenn auch nicht alles kor­rekt wie­der­ge­ge­ben wird:

»Bei kei­nem ein­zi­gen Kind unter 10 Jahren wird bei einem groß­an­ge­leg­ten Test auf Sars-CoV‑2 in Island das Coronavirus nach­ge­wie­sen. Auch bei den erfass­ten Covid-19-Fällen ist ihr Anteil ver­schwin­dend gering. Auch ande­re Daten legen nahe: Kinder sind kein wesent­li­cher Treiber der Pandemie.…

Island hat­te gegen die Ausbreitung des Virus Maßnahmen wie das Verbot von Versammlungen mit mehr als 20 Teilnehmern ver­hängt, Schulen und Kindergärten blie­ben aber mit Einschränkungen weit­ge­hend geöff­net. Zuvor hat­ten bereits ande­re Analysen auf eine ver­gleichs­wei­se gerin­ge Beteiligung von Kindern am Infektionsgeschehen hin­ge­wie­sen…«

In der Studie mit dem Titel "Spread of SARS-CoV‑2 in the Icelandic Population", die am 14.4.20 ver­öf­fent­licht wur­de, heißt es:

»… Bei Kindern unter 10 Jahren war die Wahrscheinlichkeit, ein posi­ti­ves Ergebnis zu erhal­ten, gerin­ger als bei Personen ab 10 Jahren (6,7 % bzw. 13,7 % bei den geziel­ten Tests); beim Bevölkerungsscreening hat­te kein Kind unter 10 Jahren ein posi­ti­ves Ergebnis, gegen­über 0,8 % bei den 10-Jährigen und Älteren… 

In einer bevöl­ke­rungs­ba­sier­ten Studie in Island war die Inzidenz der SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern unter 10 Jahren und Frauen gerin­ger als bei Jugendlichen oder Erwachsenen und Männern.

Ob die gerin­ge­re Inzidenz posi­ti­ver Ergebnisse in die­sen bei­den Gruppen auf eine gerin­ge­re Exposition gegen­über dem Virus oder auf eine bio­lo­gi­sche Resistenz zurück­zu­füh­ren ist, ist nicht bekannt. In ande­ren Studien stell­ten die Forscher fest, dass infi­zier­te Kinder und Frauen sel­te­ner schwer erkrank­ten als Erwachsene bzw. Männer…«

Völlig aus der Luft gegrif­fen ist jeden­falls die Darstellung des RKI.


"Testung bei bestimmten Bevölkerungsgruppen nicht ausreichend wahrgenommen"

So rich­tig ist in der Bevölkerung noch nicht ange­kom­men, wor­um es geht. Nach der schon bis­her les­ba­ren Aussage "Anzahl posi­ti­ver Testst nimmt bei > 80 Jährigen zu, das hängt auch mit der häu­fi­gen Testung zusam­men" fin­det man jetzt ungeschwärzt:

Noch hat die "vul­nerable Gruppe" nicht begrif­fen, daß im Sinne der Aufrechterhaltung des Angstmodus das Testen zum Leben gehört wie das zwei­mal täg­li­che Zähneputzen. Doch das RKI tut, was es kann. Im TOP 4 "Kommunikation" heißt es: "Nach gest­ri­gen Beschlüssen der Kanzlerin wur­den Infos zu Mund-Nasenschutz breit gestreut".

Zumindest ein paar Informationen rausziehen

Nicht ganz klar wird, wor­um es hier im TOP 6 "Dokumente" genau geht. Im Zusammenhang mit einer "Selbstbeprobungsstudie" wird bedau­ert, daß "kei­ne Originalproben fürs RKI ver­füg­bar" sind. Es folgt der nun ent­schwärz­te Absatz:

Und wie­der ein­mal hat in TOP 15 die Arbeitsgemeinschaft Influenza Kritik:

Die nör­geln halt ständig…


Wie meist soll­ten wir auch am 17.4.20 nichts über die inter­na­tio­na­le Situation aus dem TOP 1 "Aktuelle Lage" erfah­ren. In der her­aus­ge­klag­ten Version ist nun zu lesen:

Donald Trump hat­te klug erkannt, daß sein mil­li­ar­den­schwe­res Programm für die Pharmaindustrie (Operation Warp Speed stand in den Startlöchern) auch ohne unpo­pu­lä­re Lockdowns etc., und ver­mut­lich sogar bes­ser, umzu­set­zen wäre.

Auch die ande­ren nun frei­ge­ge­ben Information schrei­en nicht nach veschärf­ten Maßnahmen:

(Bei Rechtschreibung und Grammatik habe ich zuge­sagt zu schweigen.)

Für das Geschehen in Estland "ver­nat­wort­lich" ist die Insel Saaremaa: Ein ita­lie­ni­schen Volleyballclub schleppt das Virus ein, gefolgt von einem "Champagnerfest (50% der Inseleinwohner infi­ziert)". Estland ist seit dem 13.3. im Ausnahmezustand, der vor­erst bis zum 1.5. andau­ern soll. In Polen beträgt die "Inzidenz" 20 bei einer "effek­ti­ven Reproduktionszahl" von 0,9. Das war's, international.

Zu Hause wird die "Inzidenz" via PCR-Tests bei 161 gehalten.

"PCR-Nachweis bei einem Genesen muss nicht zwangsläufig mit einer Infektiösität einhergehen"

In schwie­ri­gem Deutsch ist in TOP 4 "Kommunikation" jetzt zu lesen:

Die Erklärung, daß dies "bei Erkrankung der tie­fen Lungenabschnitte nicht unge­wöhn­lich" sei, mag viel­leicht zutref­fen. Die Annahme, daß Genesene in der Regel zuvor eine sol­che Erkrankung hat­ten, ist Unfug. Mitunter lagen sie mit einem Beinbruch im Krankenhaus.

(Hervorhebungen in blau nicht in den Originalen.)

11 Antworten auf „RKI-Protokolle, nächste Runde (XXVIII): "PCR-Nachweis bei einem Genesen muss nicht zwangsläufig mit einer Infektiösität einhergehen"“

  1. AA Vorschlag zur Numerierung, neh­men Sie ein­fach das Datum + eine Laufende Nr falls es meh­re­re Meldung am Tage gibt. MFG

  2. Über Wohlstandsprobleme und ‑miSSStände [Art Überschrift]

    Aus dem "TOP1", ganz oben:

    ".… Problem: Russland, Türkey …"

    Die haben nicht so rich­tig mit­ge­macht. "Quatsch" ist eben eher ein Luxusproblem. Meine Sicht und Beurteilung!

    "Wenn's dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis tan­zen", altes unge­gen­der­tes Sprichwort. Es müss­te natür­lich hei­ssen .….. – nääh, kei­ne Angst, jetzt ver­scho­ne ich Euch. Verdient habt Ihr's aber nicht! 😉

  3. Im Übrigen ist es bio­lo­gisch gar nicht mög­lich eine Viruskultur anzu­le­gen. Weil:

    Viren sind kei­ne Lebewesen!

  4. Corona – Lehrstück eines Massenwahns?
    30. Apr. 2024, 14:20

    Betrachtungen zur Aufarbeitung der Corona-Zeit aus mas­sen­psy­cho­lo­gi­scher Perspektive
    von Dr. Tom Reimer//

    dar­in
    Quellenangabe zum Absatz "Sprache"

    Neologismenwörterbuch
    Neuer Wortschatz rund um die Coronapandemie

    Hier sehen Sie neue Wörter sowie bekann­te Wörter mit neu­en Bedeutungen, die seit Beginn der COVID-19-Pandemie auf­ge­kom­men sind,
    bei denen wir aber noch beob­ach­ten, ob sie eine gewis­se Verbreitung in die Allgemeinsprache erfah­ren werden. 

    Zu jedem die­ser Wörter geben wir eine (vor­läu­fi­ge, gro­be) Bedeutungserläuterung an und illu­strie­ren die Verwendung mit 1–2 Belegen.
    Weitere Informationen fin­den Sie auch unter Aktuelle Stellungnahmen zur Sprache in der Coronakrise.
    https://​www​.ids​-mann​heim​.de/​s​p​r​a​c​h​e​-​i​n​-​d​e​r​-​c​o​r​o​n​a​k​r​ise

    [6] Annette Klosa-Kückelhaus, „Sprache in der Corona-Krise“, https://​www​.owid​.de/​d​o​c​s​/​n​e​o​/​l​i​s​t​e​n​/​c​o​r​o​n​a​.​jsp

    aus
    https://​club​der​kla​ren​wor​te​.de/​c​o​r​o​n​a​-​l​e​h​r​s​t​u​e​c​k​-​e​i​n​e​s​-​m​a​s​s​e​n​w​a​h​ns/

  5. Neue Erkenntnisse über den Einfluss des Zelleintrittswegs von SARS-CoV-2-Viren auf den Ausgang der Infektion

    08 /​2024
    Aktualisiert: 06.06.2024
    https://​www​.pei​.de/​D​E​/​n​e​w​s​r​o​o​m​/​p​m​/​j​a​h​r​/​2​0​2​4​/​0​8​-​n​e​u​e​-​e​r​k​e​n​n​t​n​i​s​s​e​-​z​e​l​l​e​i​n​t​r​i​t​t​-​s​a​r​s​-​c​o​v​-​2​-​v​i​r​e​n​.​h​t​m​l​?​n​n​=​1​7​2​068

    vs
    Schadmechanismen der modRNA
    X Mechanismen der Thrombosenbildung durch die Plörre
    Auch Thrombosen lie­ben Diversität
    DrBines ver­ba­les Vitriol
    Jan 22, 2024
    https://drbine.substack.com/p/5‑mechanismen-der-thrombosenbildung

        1. Um ein paar mehr Meinungen ein­zu­ho­len, fürch­te ich, Du müss­tes erst­mal mehr das neue Kodoroc bewer­ben. Der Kanal @corodok hat immer noch > 2000 Abonnenten, @kodoroc 180, weni­ger als 1/​10. Sogar mein blö­der @weltexperiment hat mit > 300 mehr. Ich hab neu­lich wie­der Leute getrof­fen, die sich wun­dern, dass auf Corodok wei­ter Aktivität herrscht und die Kodoroc nicht kannten. 

          Vllt. so: Umfrage auf Corodok (Kanal und Website): «Mal wie­der ein Treffen machen? Das wäre aller­dings ein Kodoroc-Treffen, denn da spielt jetzt die Musik!» So wür­den es alle erfahren.

  6. @aa:
    Nur Mut! wenn schon nicht ganz das CI, dann schaffst du dicke das über­sicht­li­che LXX … .
    Ein Lob für dein Schweigegelübde!
    Dient der Wahrheitsfindung
    (Aber "veschärft" das wirk­lich die Rechtschreibungsinzidenzen?).

    Ob Trump tat­säch­lich ahn­te, dass sich der Warp-gespee­de­te "Impfstoff" ohne Terror mglw. lang­fri­stig bes­ser ver­kauft hätte?
    (glau­be eher, dass, ana­log zu Punkt 2. in die­sem Beitrag
    https://​brown​s​tone​.org/​a​r​t​i​c​l​e​s​/​t​h​e​-​c​a​t​a​s​t​r​o​p​h​i​c​-​c​o​v​i​d​-​c​o​n​v​e​r​g​e​n​ce/
    dass er und sein "Lager" sich von den "ande­ren" abgren­zen wollte)

    Hätte auch noch eine abge­schwäch­te, vir­tu­el­le Omikron-Variante zur "faust­dicken Lüge" in pet­to: "Hanlon's Razor" (dass es sich dabei um WiederholungstäterInnen han­delt ist dann viel­leicht ein Indiz für Group-Think und/​oder eine Bestätigung des Konformitätsdruck-Experiments von Ash – aber viel­leicht war "Lüge" ja tat­säch­lich der dama­li­ge "Wildtyp", den man dann ‑ver­ant­wor­tungs­los und welt­weit- einfach."durchlaufen" ließ.…)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert