Dr. Robert R. Redfield war von 2018–2021 der 18. Direktor der Centers for Disease Control and Prevention während der Trump-Regierung. In der Senatsanhörung vom 11.7.24 erklärte er u.a. (hsgac.senate.gov): "Impfschäden" wurden bewußt untererfaßt, mRNA-Produkte verhinderten keine Infektionen und hatten Nebenwirkungen. Siehe auch seine schriftliche Stellungnahme zu Gain-of-function-Forschung (hsgac.senate.gov).
Wer hoch stapelt, kann tief fallen
Wie kommt der Bilderalgorithmus bloß auf diese Zusammenstellung? Das ist "hinterhältig", könnte man mit Christian Drosten sprechen.
Alle lieben Drosten
99,8 % der Leute bedanken sich im Supermarkt und auf der Straße bei ihm. Ein repräsentativer Querschnitt davon wurde ins Publikum der NDR Talk Show vom 12.7.24 eingeladen. Update: Wer den Grusel noch steigern will, höre die Verkaufsshow zu seinem Buch auf rnd.de am 12.7.24.
RKI-Protokolle, nächste Runde (84): "Wille der Bevölkerung sich in Vorquarantäne zu begeben, hat sehr stark abgenommen"
Am 16.12.20 entfleucht dem Protokoll einer der Tricks des RKI: Zu 952 positiv getesteten Toten heißt es: "Todesfälle, die innerhalb eines Tages bekannt wurden, nicht die tatsächlich an diesem Tag verstorben sind". "4‑Tage‑R=0,88;7‑Tage‑R=0,98", daraus schließt das RKI in seinen Lageberichten ein "sehr hohes Risiko". Gleichgültig ist dabei, daß die "Syndromische Surveillance" für akute respiratorische Erkrankungen nach wie vor ein "deutlich niedrigeres Niveau als in Vorjahren" konstatiert. Die "ICOSARI-KH-Surveillance–SARI-Fälle" ergibt für den Bereich "35 Jahre und älter" ein "deutlich höheres Niveau als in Vorjahren". Die aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2024 (influenza.rki.de) können da gut mithalten. Man rätselt über den Unterschied bei den Altersgruppen ("Grund?") wie auch hier:
„RKI-Protokolle, nächste Runde (84): "Wille der Bevölkerung sich in Vorquarantäne zu begeben, hat sehr stark abgenommen"“ weiterlesenBehörde: niedrig-aktives Infektionsgeschehen
Gerne genommen, z. B. von welt.de, wird am 13.7.24 eine dpa-Meldung unter obigem Titel. «Um sich vor dem anstehenden Urlaub vor einer Ansteckung zu schützen, können die aus der Pandemie bekannten Hygiene-Maßnahmen helfen, eine Ansteckung zu vermeiden», rät darin eine Sprecherin der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. Das Foto ist aber ein Fake.
RKI-Protokolle, nächste Runde (83): "Negatives Testergebnis als Schutz missverstanden" "Positivenquoten (PCR-bestätigt) lagen zwischen 0,14% bis 0,5%"
Nur in kleiner Besetzung und ohne Chefs tagt der Krisenstab am 11.12.20. Die internationale Lage wird gar nicht, die nationale Lage nur kurz besprochen. Zwar nimmt man zur Kenntnis: "In EUROMOMO Mortalitätssurveillance gibt es aktuell EU-weit keine relevante Übersterblichkeit", weiß aber (woher?): "Übersterblichkeit kann ohne präventive Maßnahmen wie im Frühjahr extrem hoch sein". In TOP 5 "Kommunikation" frönt man dem Wahn:
(Ich komme nicht mehr drauf, was dieses AHA‑L sagen sollte. Aluhut aufsetzen – Lachen?)
„RKI-Protokolle, nächste Runde (83): "Negatives Testergebnis als Schutz missverstanden" "Positivenquoten (PCR-bestätigt) lagen zwischen 0,14% bis 0,5%"“ weiterlesen"Mit dieser Niederlage vor Gericht hatten die uns beratenden Großkanzleien nicht gerechnet"
"Herr Minister, Ihr Schreibtisch sieht picobello aus, garniert mit einem EM-Ball. Wie ordentlich arbeitet Ihr Ministerium?", so beginnt ein Interview mit Karl Lauterbach auf faz.net am 12.7.24 (Bezahlschranke).
Lauterbach erklärt darin: "Ich habe Margaretha Sudhof zur Aufklärungsbeauftragten für die Maskenvorgänge berufen." Was für ein schöner Titel! Und was für ein schönes Bild am 7.9.23, das auf bmvg.de im Artikel "Serenade zum Abschied: Pistorius ehrt Staatssekretärin a. D. Dr. Sudhof" gezeigt wird und das ich wegen der Abmahnanwälte hier nicht zeige. „"Mit dieser Niederlage vor Gericht hatten die uns beratenden Großkanzleien nicht gerechnet"“ weiterlesen
RKI-Protokolle, nächste Runde (82): "… was wir nach außen ausweisen…"
Am 7.12.20 wird "in vielen Ländern Europas Rückgang" vermeldet, sonst tut sich wenig international. In D gibt es mit "4‑Tage‑R=1,20; 7- Tage‑R=1,06" "keine Entspannung der Lage". 4.108 Menschen liegen positiv getestet auf Intensivstationen. Jetzt entschwärzt in TOP 5 "Kommunikation" zu lesen: "Geringe Fallzahlen der Schulen teils nicht ganz schlüssig, sollten weiterhin beobachtet werden". Die Entschwärzung im gleichen TOP zur bevorstehenden STIKO-Empfehlung ist rot markiert:
Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stammen von mir. Hier geht es nur um die bislang geschwärzten und gerade freigegebenen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nachzulesen über die Kategorie _Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _.
„RKI-Protokolle, nächste Runde (82): "… was wir nach außen ausweisen…"“ weiterlesenEin Mpox kam in die Küche…
Es ist ein Eisberg. Gefährlich sind Fleisch und Sexualkontakte.
Wer mag, kann dort weiterlesen. Wird auch überall verbreitet.
Die Arbeit geht nicht aus. Nun gibt es auch die Protokolle des Krisenstabs von BMI und BMG
Haffner verlinkt dort die Quellen. Hier wird berichtet werden.