Robert R. Redfield (CDC-Direktor bis Januar 2021): Impfpflicht war größter Fehler

Dr. Robert R. Redfield war von 2018–2021 der 18. Direktor der Centers for Disease Control and Prevention wäh­rend der Trump-Regierung. In der Senatsanhörung vom 11.7.24 erklär­te er u.a. (hsgac​.sena​te​.gov): "Impfschäden" wur­den bewußt unte­r­er­faßt, mRNA-Produkte ver­hin­der­ten kei­ne Infektionen und hat­ten Nebenwirkungen. Siehe auch sei­ne schrift­li­che Stellungnahme zu Gain-of-func­tion-Forschung (hsgac​.sena​te​.gov).

RKI-Protokolle, nächste Runde (84): "Wille der Bevölkerung sich in Vorquarantäne zu begeben, hat sehr stark abgenommen"

Am 16.12.20 ent­fleucht dem Protokoll einer der Tricks des RKI: Zu 952 posi­tiv gete­ste­ten Toten heißt es: "Todesfälle, die inner­halb eines Tages bekannt wur­den, nicht die tat­säch­lich an die­sem Tag ver­stor­ben sind". "4‑Tage‑R=0,88;7‑Tage‑R=0,98", dar­aus schließt das RKI in sei­nen Lageberichten ein "sehr hohes Risiko". Gleichgültig ist dabei, daß die "Syndromische Surveillance" für aku­te respi­ra­to­ri­sche Erkrankungen nach wie vor ein "deut­lich nied­ri­ge­res Niveau als in Vorjahren" kon­sta­tiert. Die "ICOSARI-KH-Surveillance–SARI-Fälle" ergibt für den Bereich "35 Jahre und älter" ein "deut­lich höhe­res Niveau als in Vorjahren". Die aktu­el­len Zahlen aus dem Jahr 2024 (influ​en​za​.rki​.de) kön­nen da gut mit­hal­ten. Man rät­selt über den Unterschied bei den Altersgruppen ("Grund?") wie auch hier:

„RKI-Protokolle, näch­ste Runde (84): "Wille der Bevölkerung sich in Vorquarantäne zu bege­ben, hat sehr stark abge­nom­men"“ weiterlesen

Behörde: niedrig-aktives Infektionsgeschehen

Gerne genom­men, z. B. von welt​.de, wird am 13.7.24 eine dpa-Meldung unter obi­gem Titel. «Um sich vor dem anste­hen­den Urlaub vor einer Ansteckung zu schüt­zen, kön­nen die aus der Pandemie bekann­ten Hygiene-Maßnahmen hel­fen, eine Ansteckung zu ver­mei­den», rät dar­in eine Sprecherin der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. Das Foto ist aber ein Fake.

RKI-Protokolle, nächste Runde (83): "Negatives Testergebnis als Schutz missverstanden" "Positivenquoten (PCR-bestätigt) lagen zwischen 0,14% bis 0,5%"

Nur in klei­ner Besetzung und ohne Chefs tagt der Krisenstab am 11.12.20. Die inter­na­tio­na­le Lage wird gar nicht, die natio­na­le Lage nur kurz bespro­chen. Zwar nimmt man zur Kenntnis: "In EUROMOMO Mortalitätssurveillance gibt es aktu­ell EU-weit kei­ne rele­van­te Übersterblichkeit", weiß aber (woher?): "Übersterblichkeit kann ohne prä­ven­ti­ve Maßnahmen wie im Frühjahr extrem hoch sein". In TOP 5 "Kommunikation" frönt man dem Wahn:

(Ich kom­me nicht mehr drauf, was die­ses AHA‑L sagen soll­te. Aluhut auf­set­zen – Lachen?)

„RKI-Protokolle, näch­ste Runde (83): "Negatives Testergebnis als Schutz miss­ver­stan­den" "Positivenquoten (PCR-bestä­tigt) lagen zwi­schen 0,14% bis 0,5%"“ weiterlesen

"Mit dieser Niederlage vor Gericht hatten die uns beratenden Großkanzleien nicht gerechnet"

"Herr Minister, Ihr Schreibtisch sieht pico­bel­lo aus, gar­niert mit einem EM-Ball. Wie ordent­lich arbei­tet Ihr Ministerium?", so beginnt ein Interview mit Karl Lauterbach auf faz​.net am 12.7.24 (Bezahlschranke).

Lauterbach erklärt dar­in: "Ich habe Margaretha Sudhof zur Aufklärungsbeauftragten für die Maskenvorgänge beru­fen." Was für ein schö­ner Titel! Und was für ein schö­nes Bild am 7.9.23, das auf bmvg​.de im Artikel "Serenade zum Abschied: Pistorius ehrt Staatssekretärin a. D. Dr. Sudhof" gezeigt wird und das ich wegen der Abmahnanwälte hier nicht zei­ge. „"Mit die­ser Niederlage vor Gericht hat­ten die uns bera­ten­den Großkanzleien nicht gerech­net"“ weiterlesen

RKI-Protokolle, nächste Runde (82): "… was wir nach außen ausweisen…"

Am 7.12.20 wird "in vie­len Ländern Europas Rückgang" ver­mel­det, sonst tut sich wenig inter­na­tio­nal. In D gibt es mit "4‑Tage‑R=1,20; 7- Tage‑R=1,06" "kei­ne Entspannung der Lage". 4.108 Menschen lie­gen posi­tiv gete­stet auf Intensivstationen. Jetzt ent­schwärzt in TOP 5 "Kommunikation" zu lesen: "Geringe Fallzahlen der Schulen teils nicht ganz schlüs­sig, soll­ten wei­ter­hin beob­ach­tet wer­den". Die Entschwärzung im glei­chen TOP zur bevor­ste­hen­den STIKO-Empfehlung ist rot markiert:

Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stam­men von mir. Hier geht es nur um die bis­lang geschwärz­ten und gera­de frei­ge­ge­be­nen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nach­zu­le­sen über die Kategorie _​Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _​.

„RKI-Protokolle, näch­ste Runde (82): "… was wir nach außen aus­wei­sen…"“ weiterlesen