Verschwörungstheorien, was sonst?

»„Ich verstehe, dass die Grünen mich hart angehen. Ich habe Herrn Habeck auch nie geschont, als wir Opposition waren. Aber dieses Geraune bis hin zu Fast-Verleumdungen, auch dieser konstruierte Vorwurf von Lügen, das wundert mich schon. Das kenne ich sonst nur von der AfD. Das sind Methoden, die die regelmäßig angewandt haben, dieses Geraune, diese Verschwörungstheorien.“
Jens Spahn im Interview mit „Bild am Sonntag“
Weiter lehnte Spahn einen Rücktritt vom Fraktionsvorsitz entschieden ab: „Dafür, dass wir dieses Land sicher durch die schwere Zeit gebracht haben, werde ich mich nicht in den Staub werfen“, sagte der CDU-Politiker…«
Spahn hat seine Ambitionen auf die Rolle des deutschen Machthabers (umgangssprachlich noch immer als "Kanzler" bezeichnet) noch nicht aufgegeben. Und wie in diesen Fällen auch bei anderem "Personal" üblich, geht es nicht um inhaltliche Dinge, sondern um die angeblich unangemessene Art und Weise, wie man sich angegriffen fühlt. Nun gut. Etwas anderes als Scheingefechte sind in einer echten Postdemokratie nicht zu erwarten. Lassen wir den postdemokratischen Hahnenkampf seinen Lauf nehmen, lehnen wir uns zurück, und greifen wir zu Snacks und Getränken.
Leider fällt kein Wort vom grünen Corona-Maßnahmen-Extremisten Dahmen.
Die schweren Zeiten kommen erst noch. Wenn mittlerweile ein Stück Butter 4 Euro, ein Liter Milch 2 Euro und 4 Brötchen 2 Euro kosten ist das ein deutliches Zeichen dafür daß die Konzerne die dahinterstecken nie genug kriegen können.
@ Erfurter…: Wo kaufen Sie denn ein??
Falls Herr Spahn mit seinem Statement (Zitat) „….Dafür, dass wir dieses Land sicher durch die schwere Zeit gebracht haben…“, die Corona-Zwangsmaßnahmen seiner Regierungszeit (und die seines Nachfolgers) meint, kann man ihm durchaus eine an Hybris grenzende Selbstbeweihräucherung, begleitet von totalem Realitätsverlust, attestieren.
Denn diese menschengemachte „schwere Zeit“ wurde durch die evidenzfreien Corona-Zwangsmaßnahmen der Regierenden, seien es nun
- nächtliche Ausgehverbote, obwohl das Virus nach meinem bescheidenen Kenntnisstand nachts keine höhere Aktivität aufwies, als am Tage
- Lockdowns, die zu weitreichenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schäden geführt haben
- Schulschließungen, obwohl Kinder nicht die sprichwörtlichen „Ratten der Pandemie“ (Böhmermann) waren
- Maskenpflichten, deren Wirksamkeit gegen Corona-Viren zumindest „umstritten“ ist
- „xG“- Zugang nur für Geimpfte, die aber wegen ihres nun „sorglosen“ Umgangs erst recht zur Gefahr für vulnerable Gruppen wurden, weil sie danach genauso infektiös waren wie Ungeimpfte (die „Genesenen“ machen dabei die rühmliche Ausnahme, weil sie eine natürliche Immunität AUCH auf den Schleimhäuten entwickelt haben)
- „Impf“-Pflichten (für „Impfungen“, die aber weder vor Ansteckung noch vor Weitergabe schützen und damit das Gegenteil von dem bewirkten, für das sie beworben wurden)
- die (völlig haltlose) Spaltung der Gesellschaft in geimpfte „Solidarische“ (die belohnt werden) und ungeimpfte „Sozialschädlinge“ bzw. nach v. Hirschhausen auch gern „asoziale Trittbrettfahrer“ (die bestraft werden müssen)
erst herbeigeführt bzw. weiter erschwert, also genau durch diejenigen, die sich heute als "rettender Fels in der Brandung" gerieren.
https://www.corodok.de/das-schweigen-ungeimpften/#comment-181192
https://www.youtube.com/watch?v=6gvxXAS1iv0
"Sich'res Leben, sich'rer Plan, wir hören artig auf die Worte von Herrn Spahn" – sehr guter Song aus dem Jahr 2020 … 🙂
—
Ich frage mal vorsichtig:
Was war eher da? Die Henne oder das Ei? Man verhängt Maskenpflicht, weil man (zwei Ex-Gesundheitsminister, SPD, CDU) oder frau (eine Ex-Bundeskanzlerin, CDU) oder die Kumpels damit viel Geld verdienen? Oder man kauft ERST Masken ein und verhängt DANACH die Maskenpflicht? Masken, die als Viren-Bakterienschutz im Alltag absolut nicht funktionieren, sondern nur Atemnot machen. Besonders bei Kindern, Schwangeren, Herz- und Schlaganfallpatienten verursachen solche Plastikmasken Atemnot, auch bei Leuten mit Lungenleiden, die aber alle bald durch einen BMW-Testwagen zusammen mit der Charité gerettet werden können:
https://kodoroc.de/2025/06/29/charite-und-bmw-dbddhkp/
https://www.krankenkassen.de/dpa/454144.html
Und das noch dazu von der "offiziellen Seite", wobei ja die Frage ist, was diese DPA-Meldungen für eine Bedeutung haben überhaupt. Muss ich glauben, was die DPA mir erzählt? Aber immerhin, Zitat:
Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek warf Spahn
Verantwortungslosigkeit und schlechten Stil vor. «Er gibt zu, Fehler gemacht zu haben, aber die Verantwortung dafür will er nicht übernehmen. Es geht hier aber um Milliarden von Steuergeldern», sagte Reichinnek der «Rheinischen Post». Wenn Spahn und die Union nichts zu verbergen hätten, würden sie einem Untersuchungsausschuss zustimmen.
Ende Zitat
Lustig auch, dass ausgerechnet die Süddeutsche gerade so laut brüllt. Wer erinnert sich an die eigenartige Maskenbefürworterin, wie hieß sie noch? Christina Berndt, Süddeutsche Zeitung, das sah so aus, noch in 2022:
https://www.corodok.de/immuscout-berndt-faelle/
@ Maskengegnerin…: Danke für die Erinnerung! Habe es noch mal hoch geholt.
henning rosenbusch
@rosenbusch_
14h
Apropos Spahn.
Was macht man eigentlich als soeben entlassener Gesundheitsminister und MdB, damit der Beförderung zum Fraktionsvorsitzenden nichts mehr im Wege steht?
Einen zweiwöchigen Young Global Leader-Kurs beim WEF in der Harvard Kennedy School (USA).
https://nitter.net/pic/media%2FGvRxsULWAAAqUP8.jpg%3Fname%3Dsmall%26format%3Dwebp
https://www.weforum.org/stories/2022/04/young-global-leaders-lessons-on-how-to-lead-in-times-of-uncertainty/
t.me/Rosenbusch
https://nitter.net/rosenbusch_/status/1942302357880021392#m
Wie die Corona-Berichterstattung mein Bild vom Journalismus erschütterte
Das Wort Corona beherrschte für mehr als drei Jahre die Welt – auch mithilfe der Medien. Für unsere Autorin verloren diese damals ihren Anspruch als Vierte Gewalt.
Annekatrin Mücke
07.07.2025
08.07.2025, 09:17 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/wie-die-corona-berichterstattung-mein-bild-vom-journalismus-erschuetterte-li.2338934