Bundeswehr siegt im Elfmeterschießen

Das heu­ti­ge Spiel der Frauen-EM dürf­te ganz nach dem Geschmack von Boris Pistorius gewe­sen sein. "Auch ein ver­schos­se­ner Elfmeter hält das DFB-Team nicht auf", "die sehr lan­ge Zeit in Unterzahl famos kämp­fen­den deut­schen Fußballerinnen" konn­ten schließ­lich mit den Worten ihrer Kapitänin das Fazit zie­hen: »"Man hat gese­hen: Wir sind für Großes bereit, für Großes fähig“, sag­te Minge"« (faz​.net, 20.7.25). Zum media­len Begleitprogramm des öffent­lich-recht­li­chen Fern­sehens gehör­te die­ser Spot der Bundeswehr mit Nationalspielerin Cora Zicai:

Marktzugang für Pharma muß "agiler werden"

zeit​.de (19.7.25)

"Der neue Boehringer-Deutschlandchef wünscht sich in Deutschland beschleu­nig­te Zulassungsverfahren für phar­ma­zeu­ti­sche Produkte ähn­lich wie in den USA. «Es braucht Systeme, die viel mehr auf Evidenz basie­ren und damit auch schnel­le­re Verfahren erlau­ben», sag­te Médard Schoenmaeckers der Deutschen Presse-Agentur. Der Marktzugang müs­se in Deutschland agi­ler wer­den. „Marktzugang für Pharma muß "agi­ler wer­den"“ weiterlesen

Abschieben muß sich wieder lohnen. "Das wäre wuchtig"

Der Kampf gegen die Migration und die davon betrof­fe­nen Menschen ist eine wah­re Farce. Trump läßt Zehntausende, die sich aus den "kom­mu­ni­sti­schen Unrechtsregimen" Kuba und Venezuela in die USA auf­mach­ten, dahin abschie­ben. Die Bundesregierung kun­gelt mit isla­mi­sti­schen Regierungen in Afghanistan und Syrien, um ein paar Dutzend Straftäter und "Gefährder" los­zu­wer­den. Und wir stär­ken die über­la­ste­ten Kommunen mit sol­chen Mitteln:

faz​.net (19.7.25, Bezahlschranke)

„Abschieben muß sich wie­der loh­nen. "Das wäre wuch­tig"“ weiterlesen

Merz will sich Ukraine nicht ans EU-Bein binden

Seine Planung steht in einem frap­pie­ren­den Gegensatz zu den exper­tie­ren­den SeherInnen, die lan­ge zuvor schon Putin zu einem Angriff anset­zen sehen.

Ganz einig sind sich die Leute aus den mili­tä­ri­schen Kompetenzzentren dabei nicht. Die in die ARD ein­ge­bet­te­te "Russland-Expertin Sabine Adler" sieht eine "ech­te Kriegsgefahr im Herbst", "Militär-Experte Professor Sönke Neitzel" raunt: "Vielleicht ist die­ser Sommer der letz­te Sommer, den wir noch im Frieden erle­benfocus​.de (12.3.25).

„Merz will sich Ukraine nicht ans EU-Bein bin­den“ weiterlesen

Verboten: Messer, Gabel, Schere, Licht

Schluß mit Picknick in Berlin, der Sicherheits- und Überwachungsstaat schlägt zu. Bei nun ermög­lich­ten anlaß­lo­sen Kontrollen im gesam­ten ÖPNV haben schon am ersten Tag über 100 Polizeikräfte "bei 600 Kontrollen elf Messer beschlag­nahmt" (tages​spie​gel​.de, 18.7.25). Die Großdealer des Waffengeschäfts aus dem Bundestag sind nicht dabei, sie fah­ren auch eher nicht mit der U‑Bahn.

"Ein Messer ist nicht zugriffs­be­reit, wenn es nur mit mehr als drei Handgriffen erreicht wer­den kann"

Das weiß rbb24​.de (19.7.25):

»Berlinweit in allen Verkehrsmitteln des Öffentlichen Personennahverkehrs – also in S- und Regionalbahnen, U‑Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Auch in den zuge­hö­ri­gen Bahnhöfen und auf den Bahnsteigen bezie­hungs­wei­se an den Tram-Haltestellen gilt das Verbot. Es soll kei­ne extra Schilder geben, die die Verbotszone aus­wei­sen… „Verboten: Messer, Gabel, Schere, Licht“ weiterlesen

Handschläge

Es gibt natür­lich Unterschiede. Breuer wird vor­erst kaum für die Ernennung Höckes zum Kanzler wer­ben. Auch von Nagel ist nicht zu erwar­ten, daß er Schlägernazis finan­ziert. Die Gemeinsamkeit ist die auf­rich­ti­ge Verbundenheit von Großkapital und Militarismus. Sie hat die Welt 1914 und 1939 in uner­meß­li­ches Kriegsleid gestürzt. Diese Tradition ist 1945 nicht zu Ende gegan­gen und wur­de nach der Einverleibung der DDR "alter­na­tiv­los".