Als Ergänzung zu Abwrackprämie für Organe. "Man kann die Gesetze des Marktes nicht ungestraft leugnen" hier ein hellsichtiger Beitrag von Monty Python aus dem Jahr 1983 (youtube.com):
Als Ergänzung zu Abwrackprämie für Organe. "Man kann die Gesetze des Marktes nicht ungestraft leugnen" hier ein hellsichtiger Beitrag von Monty Python aus dem Jahr 1983 (youtube.com):
Definitv kein Humor mehr. Das ist realkritisch. Wirkt minusablenkend. Schocktherapeutisch und Enttäuschend. don't panic
s.a. mit Altersabfrage
Jutta Speidel, Herbert Herrmann – Fleisch (1979) – YouTube
Fleisch ist ein Thriller des Regisseurs Rainer Erler aus dem Jahr 1979, der das Thema Organhandel aufgreift.
Der Film wurde von der Pentagramma im Auftrag de…
https://www.youtube.com/watch?v=wi50OOUSYYg
o.
Soylent Green ( 1973)
Topics
Soylent Green, Richard Fleisher, 1973, Charlton Heston, Edward G. Robinson, Harry Harrison, Stanley R. Greenberg
Item Size
1.9G
Soylent Green is a 1973 American ecological dystopian thriller film directed by Richard Fleischer and starring Charlton Heston, Leigh Taylor-Young, and Edward G. Robinson (in his final film appearance as well as his posthumous work due to his death in January 1973). Loosely based on the 1966 science fiction novel Make Room! Make Room! by Harry Harrison, it combines both police procedural and science fiction genres: the investigation into the murder of a wealthy businessman; and a dystopian future of dying oceans and year-round humidity due to the greenhouse effect, resulting in suffering from pollution, poverty, overpopulation, euthanasia and depleted resources.
In 1973, it won the Nebula Award for Best Dramatic Presentation and the Saturn Award for Best Science Fiction Film.
https://archive.org/details/soylent-green-1973_20210310
Derzeit noch in Mediatheken von ARD und NDR zu finden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Totmacher
Der Film basiert auf Verhörprotokollen zum historischen Fall. Interessant übrigens, daß der Mann um den es geht, eine Hirnhautentzündung zu Lebzeiten duchlebt haben soll!
Der geschichtliche Kontext ist gut herausgestellt. Nach dem Verhörpsychiater, benannten übrigens niemand geringeres als die Nazis selbst wohl, sogar eine Straße!
siehe (n.Zeitstempel natürlich):
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Schultze_(Mediziner)
Man beachte, daß sich dem verhörten Straftäter, die wohl erhoffte Diagnose, als verhörtaktische Maßnahme, in Aussicht gestellt haben muß.
Wirft sich etwa eine Frage nach Diskrepanz zwichen Verhörtaktischer Maßnahme und Diagnose auf? – tabuwissen?.