»Ab Donnerstag, 28. August 2025, 21.00 Uhr, übernehmen zwei Frauen das interdisziplinäre Gespräch "SCOBEL" in der Wissenschaftsprimetime bei 3sat: Im Wechsel werden Medizinethikerin Alena Buyx und Journalistin Stephanie Rohde mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen ein Thema ausführlich diskutieren…„Wissenschaftsprimetime. Die Buyxe der Pandora“ weiterlesen
Der Ukrainekrieg ist dem knallhart kalkulierenden Trump zu teuer. Das eröffnet womöglich Chancen, das Gemetzel dort zu beenden. Seine Kriegsbegeisterung zeigt sich auf anderen Feldern. Einmal bei der von der EU begeistert aufgenommen Vorgabe, die Rüstungsausgaben ins Unermeßliche zu steigern. Und zum anderen bei der bedingungslosen Unterstützung des Völkermords in Gaza.
»… Damit blockierte die US-Botschafterin bei den UN, Dorothy Shea, einen völkerrechtlich bindenden Beschluss, der auch die Freilassung aller israelischen Geiseln sowie die Aufhebung der Beschränkungen von humanitärer Hilfe für die 2,1 Millionen Menschen in Gaza festschreiben sollte. Alle weiteren 14 Mitgliedsstaaten des mächtigsten UN-Gremiums stimmten der Resolution zu…«
Wie schon bei den RKI-Protokollen fragt man sich oft: Lesen die ihre eigenen Daten eigentlich nicht? In aller Regel lassen sich die gefaßten Beschlüsse nicht aus den Tabellen und Diagrammen ableiten, die den Krisenstabs-Funktionären zur Verfügung standen. Eine Studie vom 3.5.22 berichtet von 43 Krisenstäben in 14 Bundesländern, in denen sich die Mitglieder "dazu gedrängt [fühlten], umgehend Entscheidungen zu treffen, ohne nach ihrem Empfinden ausreichende Informationsgrundlagen zu haben". Die fehlende Bereitschaft, belastbare Daten jenseits von Inzidenzen und positiv Getesteten auf Intensivstationen zu erheben, wurde wettgemacht durch einen Auswuchs von Modellierungen, die sich durchweg als nicht belastbar herausstellten.
Doch selbst dort, wo (fragwürdige) Daten vorlagen, deckten sie nicht das in die Öffentlichkeit getragene Narrativ. Ein Beispiel dafür ist diese Tabelle aus dem Lagebericht vom 19.1.21: