Meldungen rund um den Weltkrebstag am 4. Februar:
»Lunapharm-Skandal: Gefälschte Krebsmedikamente – Millionen-Betrug und ein Urteil mit Folgen
Der Lunapharm-Skandal hat ein vorläufiges Ende: Susanne K., Geschäftsführerin des pharmazeutischen Groß- und Parallelhändlers Lunapharm, wurde vom Potsdamer Landgericht wegen des Handels mit gefälschten Arzneimitteln zu 3 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt. Laut Urteil sollen von ihr 1,16 Million Euro Firmenvermögen und 368.000 Euro Privatvermögen eingezogen werden. Ihr Mitangeklagter Gunter K. erhielt eine Geldstrafe von 180 Tagessätzen wegen Beihilfe.
Beide sollen gefälschte Krebsmedikamente aus Griechenland nach Deutschland importiert haben – und zwar bis Juli 2018…
Die importierten Medikamente wurden in Deutschland umetikettiert und mit regulärem – sprich deutlich höherem Preis an Apotheken verkauft. Das hat Lunapharm Einnahmen von schätzungsweise 1,1 Millionen Euro beschert…
In Deutschland betraf der Skandal mindestens 220 Krebspatienten, größtenteils aus Berlin und Brandenburg. Sie haben möglicherweise durch unzureichende Kühlung unwirksame oder unsachgemäß gelagerte Medikamente erhielten. Ob es zu Therapieversagern und gar zu Todesfällen gekommen ist, bleibt unklar…«
deutsch.medscape.com (5.2.2)
Die Gewinnmarge lag deutlich unter der, die Biontech erwartet.
dpa hat einen ganzen Strauß von Horrormeldungen im Angebot:

Aufschlußreich ist der erste Text. In ihm heißt es:

»… Laut der Analyse liegt das allgemeine Risiko für Menschen unter 50, an Krebs zu sterben, deutlich unter einem Prozent. Die Zahl der Neuerkrankungen in der Hansestadt sei demnach stabil und die Sterblichkeit habe insgesamt leicht abgenommen. In Hamburg waren laut Statistik 2022 insgesamt 11.232 Menschen neu an Krebs erkrankt.
Das Hamburgische Krebsregister (HKR) gilt mit ersten Erkrankungsstatistiken seit 1927 nach Behördenangaben als ältestes Krebsregister der Welt. Das HKR erfasst Angaben zu Diagnose, Therapie und Verlauf von allen in Hamburg behandelten Krebspatientinnen und ‑patienten und stellt diese für die wissenschaftliche Forschung zur Verfügung…«
»2025 wird das Jahr des Krebses!
Jupiter, der am 10. Juni in dein Sternzeichen wandert, übt einen positiven Einfluss auf Finanzen, Karriere, Gesundheit, Gefühle aus. Selbst Streitigkeiten in der Familie – bekanntlich die hartnäckigsten – kannst du in diesem Jahr beilegen.
Interessant ist, dass du in diesem Jahr zweimal die Chance bekommst, Vergangenes richtigzustellen. Der rückläufige Jupiter ab 12. November bringt eine verpasste (berufliche) Chance zu dir zurück und fragt dich: “Na, willste vielleicht doch noch zugreifen?” Und selbst der gefürchtete rückläufige Merkur wirkt sich auf dich, lieber Krebs, eher positiv aus: Ende November bis Anfang Dezember bekommst du die Möglichkeit, etwas zu korrigieren, was du bisher bereut hast. Wirst schon sehen: Viel, wirklich viel, wird sich in Wohlgefallen auflösen…«
glamour.de (31.12.24)
Profitgier ist das was das alles antreibt. Problem erkannt?
Gemeinsame Erklärung
Nationale Dekade gegen Krebs
2019 – 2029
https://www.dekade-gegen-krebs.de/SharedDocs/Downloads/de/files/2_21_ndk_pk_gem-erkla-rung_bf_final.pdf?__blob=publicationFile&v=3
https://www.dekade-gegen-krebs.de/de/wir-ueber-uns/die-partner/die-partner.html
in
https://www.dekade-gegen-krebs.de/de/home/home_node.html
usw.
https://www.n‑tv.de/wirtschaft/Biontech-strebt-bis-2026-Zulassung-fuer-Krebsmedikament-an-article24711413.html
https://www.biontech.com/content/dam/corporate/pdf/240805_BioNTech%20Clinical%20Pipeline_GER_final.pdf
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/pharmaunternehmen-biontech-fokussiert-sich-bei-krebs-nun-auf-zwei-technologien/100099065.html
> Nationale Dekade gegen Krebs
Ja genau. So wie Nationale Dekade gegen Corona.
Welche Gewinnmarge von Biontech? Für die Corona-Spritzen? Das waren ja auch keine gefälschten Medikamente, sondern Placebos mit Nebenwirkungen.
Das darf man aber nicht sagen, da man sonst die Staatsspitzen fast aller Länder der Welt hinter Gitter stecken müsste, die das gefährliche Zeug als Wundermittel angepriesen haben.