CIA und Christian Drosten: Die Chinesen waren's

Wenn nicht der Russe Schuld hat, dann der Chinese:

wsj​.com (25.1.25)
taz​.de (24.1.25)

dpa mel­det am 26.1.25:

"Neuer CIA-Direktor geht von Corona-Ursprung im Labor aus

Stammt das Coronavirus von Wildtieren oder aus dem Labor? Der neue CIA-Direktor ändert die Einschätzung der Behörde. Wissenschaftlich lässt sich die Frage nicht klä­ren – vor allem aus einem Grund.

Washington/​Berlin (dpa) – Der neue Direktor des US-Auslands­geheimdienstes CIA, John Ratcliffe, hat als eine sei­ner ersten Amtshandlungen die Einschätzung sei­ner Behörde zum Ursprung des Coronavirus geän­dert. Diese geht nun von einer Laborpanne aus. «Die CIA schätzt mit gerin­gem Vertrauen ein, dass ein for­schungs­be­ding­ter Ursprung der Covid-19-Pandemie auf der Grundlage der ver­füg­ba­ren Berichte wahr­schein­li­cher ist als ein natür­li­cher Ursprung», heißt es in einer Mitteilung, die US-Medien vor­lag. Man unter­su­che aber wei­ter den Ursprung des Virus. 

Ratcliffe ist frisch vereidigt

Die CIA hat­te zuvor die Position ver­tre­ten, es gebe nicht aus­rei­chend Informationen, um zu beur­tei­len, ob das Virus von einem Tier auf den Menschen über­ge­sprun­gen sei – oder auf eine Panne in einem chi­ne­si­schen Labor zurück­ge­he. Ratcliffe dage­gen hat­te in der Vergangenheit die Labortheorie ver­tre­ten und Peking vor­ge­wor­fen, den Ursprung des Virus zu ver­schlei­ern. Der ehe­ma­li­ge Kongressabgeordnete aus Texas war in der ersten Amtszeit des Republikaners Trump als Geheimdienstkoordinator tätig – aller­dings nur für rund sie­ben Monate.

Anfang Dezember hat­te bereits ein Unterausschuss des US-Repräsentantenhauses einen Bericht vor­ge­legt, der eben­falls von einem wahr­schein­li­chen Ursprung des Erregers in einem Labor aus­geht. Zur Begründung hieß es unter ande­rem, in der chi­ne­si­schen Millionenmetropole Wuhan, wo das Virus zuerst regi­striert wur­de, gebe es ein Labor, das an Coronaviren for­sche, mit unzu­rei­chen­den Sicherheitsvorkehrungen. Dort sei­en Forschende schon im Herbst mit Covid-ähn­li­chen Symptomen erkrankt, lan­ge bevor das Virus auf einem Markt von Wuhan ent­deckt wur­de. Zudem, so heißt es in dem Bericht, hät­te im Fall eines natür­li­chen Ursprungs des Virus ein wis­sen­schaft­li­cher Beleg dafür auf­tau­chen müssen.

Kein eindeutiges Ergebnis

Aus wis­sen­schaft­li­cher Sicht lässt sich die Frage nach der Herkunft des Erregers der­zeit nicht klä­ren. Eine im September im Fachblatt «Cell» ver­öf­fent­lich­te Studie hat­te zwar Indizien dar­auf erge­ben, dass der Erreger von Wildtieren stammt, die auf dem Markt in Wuhan gehan­delt wur­den. Eindeutige Rückschlüsse hat­ten die ana­ly­sier­ten mehr als 800 Proben aber nicht zugelassen.

Das liegt auch dar­an, dass die vom Chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und ‑prä­ven­ti­on (CDC) zur Verfügung gestell­ten Proben erst ab Januar 2020 auf dem Huanan Seafood Market in Wuhan genom­men wur­den. Infektionen bei Menschen gab es jedoch nach Einschätzung von Fachleuten schon im November 2019.

Drosten: China soll Beweis für natürlichen Ursprung vorlegen

Der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité sag­te in einem am Wochenende ver­öf­fent­lich­ten «taz»-Interview, er hal­te einen natür­li­chen Ursprung des Erregers «immer noch für wahrscheinlich».

Allerdings hät­te ein Beweis dafür eigent­lich von China erbracht wer­den kön­nen. «Chinesische Wissenschaftler haben dafür alle tech­ni­schen Möglichkeiten», beton­te Drosten und füg­te hin­zu: «Je mehr Zeit ver­geht, desto skep­ti­scher wer­de ich.» 

Eine ande­re Erklärung wäre, dass Sars-CoV‑2 kein natür­li­ches Virus gewe­sen sei. «Die Politik soll­te nach all den Jahren deut­li­cher die Forderung an China stel­len, jetzt wirk­lich zu bewei­sen, dass es aus der Natur kommt», mahn­te Drosten. 

Wie die­ser Nachweis aus­se­hen könn­te, erläu­ter­te der Virologe gegen­über der Deutschen Presse-Agentur: Zu Beginn der Pandemie sei­en in Zusammenhang mit dem Markt in Wuhan Tierarten gekeult wor­den, die als Zwischenwirte für Sars-ähn­li­che Viren damals schon bekannt waren - etwa Marderhunde und Schleichkatzen. Zunächst bräuch­te man eine Offenlegung behörd­li­cher Dokumente über die­se staat­lich ange­ord­ne­ten Keulungen. Dies wür­de zei­gen, ob damals Proben der Tiere genom­men wur­den. «Ich kann mir nicht vor­stel­len, dass das unter­las­sen wur­de», beton­te Drosten. Diese Proben könn­te man dann auf den Covid-Erreger Sars-CoV‑2 oder einen unmit­tel­ba­ren Vorläufer davon testen.

Tatsächlich hat­te die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Ende Dezember erklärt, immer noch auf die vol­le Kooperation Chinas zu war­ten, um den Ursprung der Corona-Pandemie zu klä­ren. «Wir for­dern von China wei­ter­hin Daten und Zugang, damit wir die Ursprünge von Covid-19 ver­ste­hen kön­nen», teil­te die Organisation mit. China hat Kritik an sei­ner Kooperationsbereitschaft stets zurück­ge­wie­sen, eben­falls wie Vorwürfe zu einem mög­li­chen Laborunfall."

Alle ver­trau­ens­wür­di­gen Experten, also CIA, Drosten und WHO, wis­sen zwar nichts Genaues, machen aber in bewähr­ter Weise Stimmung. Ist es da nicht gut, daß sie, unter füh­ren­der Beteiligung von Donald Trump, recht­zei­tig welt­wei­te "Impfprogramme" auf­ge­legt haben? Man muß ihnen wirk­lich dank­bar sein!


Zur Gain-of-Function-Forschung, an der auch Drosten betei­ligt ist, gibt es auf die­sem Blog zahl­rei­che Beiträge (s. hier). Unter anderem:

Drosten will, daß wir die Risiken sei­ner Gain-of-Function-Forschung aushalten

Was inter­es­siert Timo Ulrichs an bio­lo­gi­schen Waffen?

Viren-Bäcker bekommt neu­es Hochsicherheitslabor in Marburg für mehr als 40 Millionen Euro

7 Antworten auf „CIA und Christian Drosten: Die Chinesen waren's“

  1. " 🧵How few anony­mous accounts cen­sor Wikipedia with regards to the ori­gin of SARS-CoV‑2, and why you should sup­port­ing Wikipedia until this is resolved.
    I love Wikipedia. It's a gre­at place to start rea­ding into new topics, to find rele­vant lite­ra­tu­re, to look things up.
    1/
    However, the page on the ori­gin of SARS2 is high­ly mis­lea­ding. I tried to impro­ve it. And got cen­so­red. Here are some of the big­gest pro­blems, and why they are not get­ting resolved.
    2/
    1) Wording/​tone cle­ar­ly not objective
    A hypo­the­sis based on very solid facts and obser­va­tions beco­mes a an "idea". The term "con­spi­ra­cy theo­ry" comes up 36 times. The fact that quo­ted sci­en­tists belie­ved a lab leak to be likely is com­ple­te­ly igno­red. Many edi­tors are rude.
    3/

    2) The page fails to pro­vi­de almost all rele­vant infor­ma­ti­on regar­ding the evi­dence based on which many sci­en­tists belie­ve SARS2 came from a lab. For tho­se inte­re­sted, here is a link to my talk: 

    As one of the gui­ding prin­ci­ples of Wikipedia is to use com­mon sen­se, I tried to impro­ve the page.
    As this is a "con­ten­tious topics" page, one can­not just chan­ge the artic­le, but has to sug­gest impro­ve­ments in the "talk" page.
    5/
    Unlike most edi­tors on Wikipedia, I deci­ded not to be anony­mous and to be as trans­pa­rent as possible.
    The place to intro­du­ce yours­elf is your user page: which is also a wiki page others can com­ment on in the "Talk" section.
    6/
    As the page quo­tes many news­pa­per artic­les and opi­ni­on pie­ces by sci­en­tists that we know are mis­lea­ding, I com­men­ted on mis­lea­ding state­ments and sug­ge­sted to intro­du­ce a sec­tion on a pre­print that found the most ance­stral SARS2 geno­me in pre­sence of lab cell line DNA.
    7/​Image
    Despite try­ing to be as poli­te as pos­si­ble wit­hout lying, I was threa­ten­ed to be blocked. Some edi­tors were very rude, while others sup­port­i­ve. In any way, all my sug­ge­sti­ons just got remo­ved, as were many other impro­ve­ment sug­ge­sti­ons or dis­cus­sions on this Talk page.
    8/
    The page keeps quo­ting papers that were pro­ven to be wrong such as Pekar et al. as "relia­ble sources".
    And com­ple­te­ly igno­res mas­si­ve COIs such a working on a 99.5% iden­ti­cal virus with WIV sci­en­tists in 2018 like Holmes did.
    9/
    ➡️ @Wikipedia allo­ws a few anony­mous bul­ly edi­tors such as "TarnishedPath" or "Bon cou­ra­ge" to insult, to threa­ten, and most important­ly to dele­te comm­ents writ­ten by trans­pa­rent expert bioengineers.
    Thus, it should IMO not be finan­ci­al­ly sup­port­ed until this gets resolved.
    10/
    "should stop supporting" 

    https://​thre​ad​rea​der​app​.com/​t​h​r​e​a​d​/​1​7​2​0​0​3​7​1​2​1​7​7​0​0​4​1​7​0​2​.​h​tml

  2. Ich gehen mal etwas aus­führ­li­cher auf das Vorgehen der "ver­trau­ens­wür­di­gen Experten" ein, weil die­ser Beitrag der Deutsche Propaganda Agentur (dpa) ein wun­der­ba­res Beispiel der Manipulation ist und weil es um wich­ti­ge Aspekte der insze­nier­ten "Corona-Pandemie" geht.

    In dem Artikel ist sehr schön zu sehen, wie die dpa die Leser erst mit der Wiederholung der Laborthese ver­sam­melt und sie dann behut­sam mit der ein­ge­scho­be­nen Aussage "oder auf eine Panne in einem chi­ne­si­schen Labor" ohne jeg­li­chen Beleg für die Aussage abholt. Danach wer­den die Leser mit stei­gen­der Rate auf "China" ein­ge­stimmt. Man erkennt das, wenn man im Test nach "chin" sucht und die gefun­de­nen Wörter far­big markiert.
    (@aa, lässt sich das noch nach­träg­lich im dpa-Artikel hervorheben?)

    Und so lenkt die dpa von einem mög­li­chen Ursprung in den USA oder einem ande­ren Land ab. Es wäre auch mög­lich, dass eine Gruppe von Leuten aus meh­re­ren Ländern die­ses Virus gebaut hät­ten. Vielleicht ver­su­chen Dr. Osten und sei­ne Freunde bei der CIA von ihrer eige­nen Beteiligung abzu­len­ken, indem sie auf die Chinesen zei­gen. Solche Annahmen wären unter ande­rem auf­grund von Ereignissen in der Vergangenheit nahe­lie­gend. Die dpa erwähnt die­se mög­li­chen Erklärungen mit kei­nem Wort. Es gibt natür­lich noch wei­te­re Thesen, die zu prü­fen sind. Die dpa mani­pu­liert die Leser ein­sei­tig in Richtung China.

    Für eine ordent­li­che Diskussion müss­ten alle Thesen und Gegenthesen auf den Tisch gelegt wer­den. Sie müss­ten neben Indizien für oder gegen die­se Thesen auch auf Vollständigkeit geprüft wer­den. Das ist genau das Vorgehen, das Naturwissenschaftler beim Übergang von der Theorie (Wissen) zur Deduktion ein­set­zen (soll­ten). Auch beim Übergang von der Empirie (Experiment) zur Induktion geht man so vor. Der Prozess über Theorie, Deduktion, Empirie, Induktion zurück zur Theorie wird immer wie­der durch­lau­fen. Das sind not­wen­di­ge wenn auch nicht hin­rei­chen­de Schritte, um die Theorie (das Wissen) zu bereichern.

    Ich stel­le damit fest, dass die Deutsche Propaganda Agentur (dpa) ganz gezielt ein nicht wis­sen­schaft­li­ches Vorgehen zur Manipulation der Leser wählt. Die dpa ver­brei­tet Propaganda, die Qualitätsmedien wie die zwangs­fi­nan­zier­ten Konzernmedien und der zwangs­fi­nan­zier­te Staatsfunk ver­brei­ten die Propaganda der dpa (und ande­rer Agenturen). Derartige Werke der dpa wer­den kon­ti­nu­ier­lich pro­du­ziert und über Berufslügner verbreitet.

    Mit den Lügen wer­den letzt­end­lich natür­lich auch Politiker mani­pu­liert. Und Richter, Staatsanwälte, Beamte, wir alle.

  3. Über das Taz inter­view bin auch gestern gestol­pert. Da wird erstaun­lich nach­ge­hakt und man ist ver­wun­dert wie viel eigent­lich Wissen, weil vor­her wur­de jeder der mit den Fakten ankam als Schwurbler beschimpft.
    Schön ist auch wie der Oberschwurbler sich win­det, aber immer­hin bestrei­tet er nichts und weißt auf Gefahren hin die durch die GoF ent­ste­hen könn­ten. Aber natür­lich hat er kei­ne Fehler gemacht und Klasse fand ich auch den Satz über die Erkenntnis in den USA.

    Dort [in den USA] kom­men auch Informationen aus Ministerien und Sicherheitsbehörden in die Öffentlichkeit, ohne dass Belege gelie­fert werden. 

    Was ich schon für etwas dreist halte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert