Zum Glück haben Spahn, Lauterbach et al. dafür gesorgt, daß genug Geld in den Kassen steckt.
»Der Impfstoffhersteller Biontech hat in den USA im Streit um Lizenzgebühren millionenschwere Vergleiche geschlossen. Insgesamt umgerechnet 1,2 Milliarden Euro werden das Unternehmen aus Mainz sowie der Partner Pfizer an die US-Gesundheitsbehörde NIH sowie die Universität von Pennsylvania zahlen, wie Biontech auf Anfrage mitteilte.
791,5 Millionen US-Dollar (rund 759 Millionen Euro) gehen an die US-Behörde, davon übernimmt Pfizer den Angaben zufolge 364,5 US-Dollar (rund 350 Mio. Euro). Die Uni bekommt bis zu 467,0 Millionen US-Dollar (rund 448 Mio. Euro), davon übernimmt Pfizer bis zu 170 Millionen US-Dollar (etwa 163 Mio. Euro). Die Mainzer hatten mit dem US-Pharmariesen Pfizer einen Corona-Impfstoff auf den Markt gebracht.
Nach früheren Angaben von Biontech ging es bei der Auseinandersetzung mit der Universität um „nicht exklusive Rechte“ an Patentanmeldungen, die bei dem Covid-19-Impfstoff von Biontech und Pfizer verwendet werden. Beim Streit mit dem NIH – die Abkürzung steht für National Institutes of Health – drehte es sich um Lizenzgebühren und andere damit zusammenhängende Beträge…«
Genau. So werden diese Behörden finanziert. Sowie die Justiz u.a. Staatsorgane.
Science lebt – im Verborgenen;
"Daten und Zahlen zu Covid-19 im Fokus – Teil 2
453 Aufrufe 11.12.2024
Am 12. November 2024 fand an der RPTU Kaiserslautern-Landau ein Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema 'Daten und Zahlen zu Covid-19 im Fokus' statt. Vortragende waren Prof.Dr.rer.nat. Gerd Antes, ehemaliger Direktor des deutschen Cochrane-Zentrums in Freiburg, und Privatdozent Dr.rer.nat. Robert Rockenfeller, Universität Koblenz, Mathematisches Institut. Moderation: Prof.Dr.rer.nat. Bernd Simeon, RPTU Kaiserslautern-Landau, Fachbereich Mathematik.
Dieses Video zeigt den Vortrag von Dr. Rockenfeller mit anschließender Diskussion. Weitere Infos und Vortragsfolien sind abrufbar unter
https://math.rptu.de/ags/das/aktivita…"
https://www.youtube.com/watch?v=rCHKUc5SN‑E
@Wissen…:
Der zweite Vortrag wirkt brauchbar. Wichtig ist aufzuzeigen wie unbrauchbar die offiziell herangeführten "Daten" sind.
Beim ersten Link, Fehlercode bei meinem Browser jedenfalls.
Aber was soll man sagen, diese Leute gehören nicht zum pharmazeutisch-medizinischen Komplex, verstehen aber sehr wohl Statistiken und Mathematik.
Behauptung: Die "WHO" (hoax-organisation) rechnet im Sinne ihrer "Investoren", die wiederum investieren wenn die Prognosen in ihrem Sinne ausfallen. So sieht man in diesen Kreisen eine "win-win-situation".
Wer "an oder mit" schon zählt, KANN keine rechtschaffenen Absichten hegen. Wie soll denn das funktionieren?
Es macht eben einen Unterschied ob Wissenschaft ihr Geld mit Logik, oder mit einem "gesunden Maß" (kranken M. m.E.) Unlogik "verdient" bzw. eben nicht!
Meine laienhafte Beurteilung: Wenn etwas so schwer nachzuweisen ist, KANN es sich nicht um eine Seuche handeln.
Eines aber, kann man immer wieder nur wiederholen. Wenn ich fünf vorm schweren Verlauf schütze, und fünf nach dem schweren Verlauf sterben. Wie kann ich davon ausgehen daß ich die fünf schütze die sterben würden, weil die Meisten überleben ja die schweren Verläufe eher schadlos. Was ist ein schwerer Verlauf, und wieso kommt der auf. Wozu impfen wenn der Nutzen in Frage, und die Nebenwirkungen nicht abschätzbar sind. Wieso hat man nicht konventionell behandelt.
Ein Impfstoff über den man nichts weiß, ist fragwürdig. Das wußte man vorher. (Zeugnis des Jens Spahn und der Angela Merkel) Man wußte vorher einfach Alles. Es war also quasi schon Vorsatz. Ist das nicht viel einfacher als es klingt?
Ich bin für Vollzeitbeschäftigung in der Bundespolitik bei voller Bezahlung. – Ohne Abzuege!
Die Frage, warum man für das viele ausgegebene Geld, nicht (vorher) vernuenftige Erhebungen in Angriff genommen wurden, erübrigt sich. – Nicht wahr?
Was wusste die FDA, wird leider erst zum Schluss in einer Zuschauerfrage aufgeworfen. Die Fachleute betrachteten öffentlich-zugängliche Studien und Erhebungen.
Influenza für reiche Lebewesen? Vergleichsweise teuer.
was ist denn mit rnd los?
https://www.rnd.de/kultur/kino-und-superreiche-von-rich-flu-bis-triangle-of-sadness-7BLI4M4RIZB43BQRRBCIDQDUAY.html
was schreiben die, das liest sich komisch. sind das jetzt verschwörungstheorien bei rnd?
Influenza nur für Reiche? Arme reiche, durchgeknallte, die gar nicht mehr wissen, was sie auf dieser Erde vor lauter Langeweile noch machen können? Die so derart neben sich sind und töten oder krank machen, wonach ihnen mal eben zumute ist. Und die sich über die anderen, die "armen" auf dem Planeten, nur amüsieren? Nein, so was gibt es gar nicht.
Oder, Frau Buyx, Frau Betsch, Herr Spahn, Herr Lauterbach, Frau Merkel, Herr Wieler, Herr Drosten? Würden Sie sich den Film ansehen? Oder müssen Sie das gar nicht, weil Sie mitgemacht haben? Nur leider in umgekehrter Richtung? Flu für arme? Keine Ahnung, ob das alles stimmt. Corona aus dem Labor für die ohne Geld, und Influenza aus dem Labor für die Reichen. Mein lieber Scholli.
Rich Flu.
Das einzig wirklich Interessante in dieser Angelegenheit ist die Bloßstellung der forschenden Verdienstpreisträger Sahin und seiner Ehefrau. Die wissenschaftlichen Koryphäen haben in fremden Jagdgründen gewildert. Ebenso der forschungserprobte Pfizer-Konzern. Ansonsten ist es lediglich der Transfer geplünderter Gelder von Tasche A in Tasche B.
Eine systemkonforme und ansatzweise kreativ-dreiste, angemessenen freche und gewohnt unverschämte Lösung wäre es, den Anteil der Genklitsche Biontech den deutschen Steuerzahler nochmals als Wirtschaftsförderung zahlen zu lassen. Und den Anteil von Pfizer durch die gewohnt großzügige Bestellerin gentechnischer Behandlungsbrühen durch die ehrenwerte Frau Ursula von der Leyen als Zahlung der EU plus kleinem Zuschlag. Für Sie und die EU gilt in diesem Fall: Das Leben ist kein Ponyhof, die Wölfe lauern überall. Sofern ein Gutachten gebraucht werden sollte, steht ein sehr erfahrener Anwalt, der auch bei Wolfsbefall gutachtend tätig wird, sicher gerne zur Verfügung.
Die Verbindung zwischen Biontech-Universität Pennsylvania könnte
die Personalie Kariko sein; zwischenzeitlich auch mal bei Biontech.
@uni…: Immer noch:
"Prof. Dr. Katalin Kariko war seit 2013 Senior Vice President fur RNA-Protein-Ersatztherapien bei BioNTech. Seit 2022 ist sie als externe Beraterin für BioNTech tatig. Sie ist Professorin an der Universitat Szeged, an der sie ihren Doktotitel erhielt, und auBerordentliche Professorin an der Perelman School of Medicine, University of Pennsylvania, wo sie 24 Jahre lang tätig war."
https://www.biontech.com/de/de/home/about/our-senior-team.html