Vermutlich kann man eine Meinungsumfrage so dolle nicht fälschen. In der Grafik fehlen die 62 bzw. 61 % der SPD- und Grünen-WählerInnen.

Vermutlich kann man eine Meinungsumfrage so dolle nicht fälschen. In der Grafik fehlen die 62 bzw. 61 % der SPD- und Grünen-WählerInnen.
Das Paul-Ehrlich-Institut ist für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen zuständig. Gleichzeitig soll es mögliche Schäden erfassen. Das kann nicht funktionieren.
»… Gerade beim Einsatz einer neuen Technologie wie der mRNA-Impfstoffe wäre es hilfreich gewesen, die Auswirkungen der Impfstoffe mit den ganz konkreten Daten einer möglichst großen Zahl von Personen nachzuverfolgen. Genau dies hätte die für die Impfstoffüberwachung zuständige Bundesbehörde, das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), längst tun sollen. Die geplanten Studien hat es jedoch bis heute nicht vorgelegt. Warum? Die Berliner Zeitung hat sich auf Spurensuche begeben. „Impfschäden – wer will das wissen?“ weiterlesen
Marcus Schwarze soll "freier Journalist und Berater Digitales" sein. Für die "FAZ" schreibt er am 18.12.24 einen überschwenglichen Artikel über Googles "Gemini 1.5 Pro with Deep Research". Das Werkzeug
»… erfasst in einem Rutsch die Inhalte Dutzender Websites oder auch aus mehr als 100 Quellen und erstellt daraus einen meist intelligenten Bericht. Google übernimmt das Googeln.
Die neue Funktion Deep Research dürfte verändern, wie Studierende, Marktanalysten und Wissenschaftler künftig arbeiten…"
Er hat es ausprobiert. Zunächst forderte er einen vierseitigen Bericht über vermeintliche UFO-Sichtungen in den USA an. Er enthielt, versteht sich, "Stellungnahmen vom Heimatschutzministerium und vom Weißen Haus, differenzierte Einschätzungen von anderen Fachleuten sowie angekündigte Vorgehensweisen des amerikanischen FBI", aber auch weitere Angaben. "Das war alles solide". „Das kann heiter werden. "Google übernimmt das Googeln" und macht "Fisimatenten"“ weiterlesen