Rauchverbot auf Weihnachtsmarkt und beim Hundeschwimmen

Masken sind aber nicht vor­ge­se­hen. "Holzwickede beschließt Rauchverbot für Freiluft-Events", so lau­tet die Überschrift einer dpa-Meldung vom 13.12.24.

»Holzwickede (dpa/​lnw) – Die Gemeinde Holzwickede bei Dortmund hat ein Rauchverbot für öffent­li­che Veranstaltungen im Freien beschlos­sen. Wie die Gemeinde heu­te mit­teil­te, hat der Rat am Donnerstag ein voll­stän­di­ges Rauchverbot bei Veranstaltungen in Trägerschaft der Gemeinde beschlos­sen. Das Rauchverbot gel­te für gemeind­li­che Veranstaltungen unter frei­em Himmel und jeg­li­che Art von Raucherwaren.

Das Verbot betref­fe künf­tig etwa den Weihnachtsmarkt, den Streetfoodmarkt, den Tanz in den Mai sowie das Hundeschwimmen und den Holzwickeder Sommer. Der Wochenmarkt sei eine öffent­li­che Einrichtung und daher nicht vom Rauchverbot betrof­fen. Die Gemeindeverwaltung wer­de ein Konzept zur zukünf­ti­gen Umsetzung, Kontrolle und Sanktionierung erar­bei­ten, heiß es [sic].

Antrag von "Die Partei"

Der Beschluss basiert auf einem Antrag der Satire-Partei "Die Partei", die in die­sem zum wei­te­ren Schutz der nicht­rau­chen­den und ins­be­son­de­re der min­der­jäh­ri­gen Bevölkerung "rauch­freie Gemeindefeste" gefor­dert hat­te. Das sei vor dem Hintergrund zu sehen, dass der pas­si­ve Konsum von Cannabis eben­so gesund­heits­schäd­lich wie pas­si­ves Rauchen von Tabak aus Zigaretten sei, hieß es. Der Cannabiskonsum ist auf Gemeinde-Veranstaltungen verboten.

Bereits Ende November hat­te der Antrag im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur eine Mehrheit gefun­den. Die CDU leg­te jedoch Einspruch gegen den Beschluss ein, der aber am Donnerstagabend kei­ne Mehrheit im Rat fand. Die Verwaltung hat­te nach Angaben der Stadt die Ablehnung des Rauchverbotes vor­ge­schla­gen. Diese wei­te­re Reglementierung der Bürgerinnen und Bürger wäre zu weit­ge­hend und schwer kon­trol­lier­bar, hieß es zur Begründung…«


»3. Folgende Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote sind zu schlie­ßen bezie­hungs­wei­se einzustellen:

        1. alle Kneipen, Cafés, Bars, Clubs, Kinos, Bibliotheken und ähn­li­che Einrichtungen unab­hän­gig von der jewei­li­gen Trägerschaft oder von Eigentumsverhältnissen,
        2. alle Messen, Ausstellungen, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drin­nen und drau­ßen), Spezialmärkte und ähn­li­che Einrichtungen,
        3. alle Fitness-Studios, Schwimmbäder und soge­nann­te „Spaßbäder“, Saunen und ähn­li­che Einrichtungen
        4. Spiel- und Bolzplätze,
        5. alle Angebote in Volkshochschulen, in Musikschulen,
        6. Reisebusreisen,
        7. Jeglicher Sportbetrieb auf und in allen öffent­li­chen und pri­va­ten Sportanlagen sowie alle Zusammenkünfte in Vereinen, Sportvereinen, son­sti­gen Sport- und Freizeiteinrichtungen
        8. Spielhallen, Spielbanken, Wettbüros und ähn­li­che Einrichtungen,
        9. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähn­li­che Einrichtungen…

7. Alle Veranstaltungen (öffent­li­che und pri­va­te) im gesam­ten Gebiet der Gemeinde Holzwickede wer­den hier­mit ab sofort untersagt.

Das Verbot gilt auch für Versammlungen unter frei­em Himmel wie Demonstrationen, die nach Durchführung einer indi­vi­du­el­len Verhältnismäßigkeitsprüfung zuge­las­sen wer­den können…

Die Gemeinde Holzwickede hat heu­te Morgen (18.3.2020) die Spielplätze und Bolzplätze abge­sperrt. In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und der Kreispolizeibehörde wer­den Kontrollen auch in den Abendstunden durchgeführt…«
holzwicke​de​.de (18.3.20)

20 Antworten auf „Rauchverbot auf Weihnachtsmarkt und beim Hundeschwimmen“

  1. Sehr sinn­voll. Wo vie­le Menschen zusam­men­kom­men (Fußgängerzonen, Veranstaltungen, Haltestellen, etc.) soll­te natür­lich nicht geraucht werden.

    1. @Feinstaub: Ein Studie der Stiftung "Genese durch Askese" bestätigt: 

      "Eine Studie mit 44.000 TN, 22.000 stan­den an der Haltestelle neben Rauchern, 22.000 neben Nichtrauchern. In der Neben-Rauchergruppe erkrank­ten 6 Personen an Lungenkrebs, in der ande­ren 3. Damit war bewie­sen, daß Stehen neben Nichtrauchern zu 50 % vor Lungenkrebs schützt." (t‑online.de, 1.4.24)

    2. @Feinstaub

      Ich for­de­re ein Trageverbot von Parfüm, Deos und Weichspülergewaschenen Klamotten bei Veranstaltungen…und in geschlos­se­nen Räumen sowieso.

  2. Die Partei passt per­fekt als Abwechslung in das poli­tisch-media­le Demokratietheater mit sei­nen mehr als unter­klas­si­gen Aufführungen. 

    Die Skripte des gezeig­ten Demokratietheaters in die­ser Hemisphäre: Niveaulos ver­höh­nend und offen­bar von Grenzdebilen im Auftrag der sich selbst als Elite defi­nie­ren­den neo­feu­da­len Damen und Herren und was auch sonst noch immer zusam­men­ge­metz­gert. Die Darsteller: Unterklassig.

  3. Ich kann nicht anders: hier muß ich die Netikette aus­nahms­wei­se aussen vor las­sen (auch auf die Gefahr hin, dass es mich die Freigabe kostet):

    Dumm, düm­mer, Schließung von Spiel-und Bolzplätzen
    Dumm, düm­mer, Versammlungsverbot im Freien
    :
    :
    Dumm, düm­mer, Rauchverbot im Freien
    Dumm, düm­mer, Gemeinderat Holzwickede

    (und Satire ver­ste­hen sie offen­bar auch nicht)

  4. Als Nichtraucher ist es mir "Wurscht". Als Einem der sol­che "Veranstaltungen" für gewöhn­lich mei­det, ist es wurschter.

    Aber Gut daß die dpa berich­te­te. Ich wueß­te das sonst gar nicht.

    Meldungen die mich inter­es­sie­ren, suche ich mir selber.

    1. Schwein gehabt, mein Radio spielt nur Musik

      http://rolfrost/kx.html

      Ohne Meldungen.

      @aa: Sie kön­nen den Link auch wie­der löschen. Aber die­ses Internet-Radio soll­ten Sie mal aus­pro­bie­ren. Das ist eine Opensource mit einer OpenAPI an Intrnet-Radio-Stationen.

  5. https://​www​.zdf​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​p​a​n​o​r​a​m​a​/​w​e​i​h​n​a​c​h​t​s​m​a​r​k​t​-​s​i​c​h​e​r​h​e​i​t​-​m​e​s​s​e​r​v​e​r​b​o​t​-​c​a​n​n​a​b​i​s​-​r​e​g​e​l​n​-​1​0​0​.​h​tml

    Es gibt auch Messerverbote auf Weihnachtsmärkten. Neulich war ich im Baumarkt und habe mir zwei neue Küchenmesser gekauft. Anschließend woll­te ich noch über einen Weihnachtsmarkt in mei­ner Stadt schlen­dern. Siedend heiß fiel mir plötz­lich ein, das geht ja gar nicht. Ich könn­te ver­haf­tet wer­den oder ein teu­res Bußgeld zah­len müs­sen, also habe ich gleich den Weg nach Haus gewählt. 

    Ich mei­ne, ich bin damals ohne Masken in der Öffentlichkeit immer gut um alle Bußgelder drum rum gekom­men und jetzt mit den neu­en Küchenmessern in mei­nem klei­nen Rucksack?! Die FFP2‑, FFP3- oder son­sti­gen Masken sind zwar nur für den Arbeitsschutz vor­ge­se­hen, wie heißt die Norm?

    https://​kodo​roc​.de/​2​0​2​4​/​1​2​/​1​0​/​8​0​-​j​a​e​h​r​i​g​e​r​-​a​r​z​t​-​z​u​-​e​i​n​e​m​-​j​a​h​r​-​u​n​d​-​z​e​h​n​-​m​o​n​a​t​e​n​-​h​a​f​t​-​a​u​f​-​b​e​w​a​e​h​r​u​n​g​-​v​e​r​u​r​t​e​i​l​t​-​5​7​-​u​n​r​i​c​h​t​i​g​e​-​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​s​z​e​u​g​n​i​s​s​e​/​#​c​o​m​m​e​n​t​-​8​868

    ich habe die Masken, die es in den Baumarkten für den Staubschutz (Schleifarbeiten, Malerarbeiten, gif­ti­ge Aerosole aus Farbeneimern) zu kau­fen gibt, auch des­halb nicht drau­ßen oder sonst­wo getra­gen. So stau­big ist die fri­sche Luft bei uns nun über­haupt nicht. 

    Und jetzt ein Bußgeld wegen der neu­en Küchenmesser? Obwohl ich gera­de an dem Tag nie­man­den erste­chen, erdol­chen oder sonst­wie ermor­den woll­te? Ich woll­te auch nie­man­den mit Coronaviren infi­zie­ren und damit töten, damals. Ich fin­de, gegen ver­meint­li­che Viren aus Aeorosolen kann sich jede und jeder selbst schüt­zen. Da braucht es mei­ne FFP2-Maske nicht. Am Besten ist ein gesun­des eige­nes natür­li­ches Immunsystem. 

    Das woll­te ich dann doch nicht, so ein Bußgeld zah­len, mei­ne ich.

    1. https://www.juwiss.de/106‑2021/

      Von Sinn und Zweck der Corona-Weihnachtsmarktregeln

      Die Heranziehung des Telos der Norm rückt zunächst die anfangs beschrie­be­ne Kontaktreduzierung in den Mittelpunkt. Der Begriff ist also vor dem Hintergrund des Regelungsbedürfnisses zur Kontaktreduzierung aus­zu­le­gen. Dies deckt sich mit den bereits genann­ten Verordnungsbegründungen, die etwa den „Volksfestcharakter“ und die Öffentlichkeit der Veranstaltung beto­nen. Soweit expli­zit auf die GewO Bezug genom­men wird, kann dar­in eine beson­de­re Intention im Hinblick auf Sinn und Zweck zu erse­hen sein.

      ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

      mas­ken sind sinn­los – Volksfest ist popu­li­stisch. Populisten sind eine Gefahr für die Wissenschaft und für die Gesundheit des Volkes. Sind Volksfeste auch eine Gefahr für die Wissenschaft? Oder sind Volksfeste eine Gefahr für das Volk? 

      Dann bit­te nur noch Feste ohne Volk. Dann ist das Volk nicht mehr in Gefahr und die Wissenschaft auch nicht.

    2. @Aluhutprinzessin:

      Praeventiv-poten­zi­el­les Retten von Leben wird mit dem Bundesverdienstkreuz belohnt.

      Das haben Sie wirk­lich sehr Gut gemacht. Man stel­le sich vor, wegen sowas Opfer eines SEK-Einsatzteams nebst Hubschrauber und Hundestaffel zu wer­den. Wen hät­ten sie schliess­lich alles ver­let­zen kön­nen. Und wie­viel Geld wir alle dadurch wie­der ein­ge­spart haben. Sie wae­ren auf alle Faelle vor­zu­mer­ken, naem­lich fuer ein Bundesverdienstkreuz fuer ver­nunft­ba­siert-buer­ger­li­ches Vorbildverhalten. Wuerden mehr von uns so han­deln, wae­re die Situation auf den Weihnachtsmeaerkten gleich wesent­lich ueber­s­hau­ba­rer. neu­lich war ich mal inter­es­se­hal­ber – ohne Taschen natuer­lich – ueber'n W. gegan­gen und muss­te fest­stel­len, dass ich den Konversationen ehe­dem sel­te­ner haet­te fol­gen koen­nen als frue­her, und eine ech­te Menge Geld gespart habe. So blieb dann doch viel mehr fuer Weihnachtsgeschenke ueb­rig. Fazit mei­ner klei­nen "Exkursion": Alles in Allem, fuer alle bes­ser so.

      Am gering­sten ist die Gefahr ueb­ri­gens wenn die W‑Märkte gar nicht mehr statt fin­den. Dann faen­den die poten­ti­el­len Attentaeter bloss lee­re Ortskerne und Innenstaedte vor, und das bei dem Scheiss-Erkaeltungs-Wetter ohne Gluehwein. – Richtig so!

      Sogar an den gar nicht mal guen­sti­gen Verkaufsstaenden ist man bereits zu den ver­nuenf­tig ver­pack­ten Discounter-Fertigsaucen aus der Kunststoffflasche ueber­ge­gan­gen. So spart man sich so manch gefaehr­li­ches Kuechenbesteck, – Sehr zeit­ge­maess! Und "rela­tiv" gut schmecken tut's auch noch, vor allem weil nix anbren­nen kann. So laesst sich auch der Gewinn maxi­mie­ren. Hach, schoen wenn man's so bedenkt .…

      DANKE! 😉

      [man uebre­le­ge mal, nicht aus­zu­den­ken – metall­de­tek­tiert zu Poden gewor­fen… uiuiuih]

      1. Bitte, gern gesche­hen! Wie gesagt, an DEM einen spe­zi­el­len Tag woll­te ich nie­man­den erdol­chen. Ich weiß noch nicht, wie es in zwei Wochen aus­sieht, es ist ja mit mensch­li­chen Gefühlen immer ein "sehr dyna­mi­sches Geschehen", ähn­lich wie bei dem Zählen von angeb­li­chen Covidinfizierten auf­grund von Fake-Tests.

        🙂

        Ich muss­te auch dabei an "Messer, Gabel, Schere, Licht – sind für klei­ne Kinder nicht" den­ken. Bundesverdienstkreuz? Brauche ich nicht, denn … Pssst … Geheimnis: Ich habe mich nicht mit Spike-Spritzen behan­deln las­sen, das reicht schon, damit ich glück­lich bin, so *nen Orden brau­che ich nicht. 

        Mal eine ande­re Frage: Wo gibt es eigent­lich die aktu­el­len Zahlen der Covid-Impflinge? Das RKI-Dashboard hat ja das Zählen gestoppt. Vorhin fiel mir ein, ob es tat­säch­lich noch Erst"impfungen" in Deutschland gibt, also Leute, die sich zum ersten Mal frei­wil­lig mit MRNA-Spritzen behan­deln las­sen? Die also noch gar nicht mit­be­kom­men haben, wie töd­lich und gefähr­lich das Zeug sein kann?

        1. @Aluhutprinzessin:

          Sie soll­ten Ihr Licht nicht so unter den Scheffel stel­len. Es geht ja schließ­lich um poten­ti­el­le Gefahren, und nicht um reel­le, oder?

          Und wenn sie nicht wol­len, naja. Andere haben es ja auch genom­men.… – das Verdienstkreuz mei­ne ich.

          Aber, um auf Ihre Frage zu kom­men. Persönlich fürch­te ich dass die "Erstimpflinge" aller­höch­stens nach­wach­sen. Die Realität scheint grau­sam. Genau wis­sen tue ich es lei­der nicht, und der­zeit traut sich auch wohl kaum einer da was genaue­res zu liefern.

          Nur Eines glau­be ich zu wis­sen. Die wah­ren "Covidioten" sind nicht wir!

          1. https://​kodo​roc​.de/​2​0​2​4​/​1​2​/​1​4​/​r​a​u​c​h​v​e​r​b​o​t​-​a​u​f​-​w​e​i​h​n​a​c​h​t​s​m​a​r​k​t​-​u​n​d​-​b​e​i​m​-​h​u​n​d​e​s​c​h​w​i​m​m​e​n​/​#​c​o​m​m​e​n​t​-​9​225

            Danke für die Resonanz. Ich will auch heu­te nie­man­den erste­chen, ermor­den, erdros­seln, ich will nie­man­den töten. Ich will nie­mals, dass mei­net­we­gen jemand stirbt oder dass mei­net­we­gen irgend­wo auf die­ser Welt jemand krank wird. Weder auf Weihnachtsmärkten mit Rauchverbot, noch auf Weihnachtsmärkten mit Messerverbot, noch auf Weihnachtsmärkten mit Verbot für "Ungeimpfte", noch auf Weihnachtsmärkten mit Fahrverbot für SUVs oder ande­re Lastwagen. Grundsätzlich bin ich näm­lich sehr dafür, dass Mord und Totschlag und Terror-Anschläge auf Weihnachtsmärkten und über­all in Deutschland und welt­weit ver­bo­ten werden. 

            Ich wür­de – obwohl Nichtraucherin – auch gelang­weilt die Schulter zucken, wenn jemand unbe­dingt Zigaretten qual­men will. Dann gehe ich halt zur näch­sten Bude und atme bes­se­re Luft ein als der Zigaretten-Junkie neben­an. Die Freiheit habe ich ja, oder? 

            Ich habe nur so *gar kei­ne* Chance gegen schwe­re SUVs auf Weihnachtsmärkten, die unver­mit­telt mit hohem Tempo auf mich zura­sen. Zur Seite sprin­gen? Geht schon, aber nicht, wenn die Leute dicht an dicht stehen. 

            Warum will ich nie­man­den töten oder ver­let­zen oder krank machen? 

            Der Grund ist einfach:
            1.
            Ich habe nicht das Recht dazu.
            2.
            Die Tat oder auch nur die Absicht, so etwas zu tun, wer­den mich ein Leben lang bela­sten und wenn ich selbst eines Tages ster­be, neh­me ich die Schuld mit in mei­ne näch­ste Inkarnation irgend­wann auf die­ser Welt.

  6. Lachen soll­te auch ver­bo­ten wer­den, sowie rufen und sin­gen. Was da an gefähr­li­chen Aerosolen aus­ge­sto­ssen wird!

    Ich wer­de es der Gemeinde Hilzfickende vor­schla­gen und erwar­te zügi­ge Umsetzung.

    Schlimme Kalauer müs­sen natür­lich erlaubt blei­ben, schließ­lich geht es um wich­ti­ge Freiheits- und Menschenrechte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert