Die Störung im Versichertenstammdatenmanagement war nicht flächendeckend, sondern betraf nur das "weltweit führende E‑Health-Unternehmen" CompuGroup Medical.
![](https://kodoroc.de/wp-content/uploads/2024/12/2024-12-14_00-33-59.png)
»Rund fünf Stunden lang konnten am Vormittag in vielen Apotheken in Deutschland keine E‑Rezepte eingelöst werden. Von der Störung betroffen waren Arztpraxen und Apotheken, deren Systeme von der CompuGroup Medical Deutschland betrieben werden. Auch das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) war zeitweise nicht möglich.…
Details dazu, wie es zu der Störung gekommen ist, wurden zunächst nicht mitgeteilt. Offiziell hieß es lediglich, es sei zu Einschränkungen im Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) gekommen. Grundsätzlich gelten die E‑Rezept-Systeme nicht als störanfällig…«
![](https://kodoroc.de/wp-content/uploads/2024/12/2024-12-14_00-41-11.png)
»… Mehr als 32 Prozent aller E‑Rezepte, die in deutschen Arztpraxen erzeugt werden, werden über die Systeme von CGM verarbeitet.
„100 Millionen E‑Rezepte über die Systeme von CGM sprechen eine deutliche Sprache: CGM verarbeitet in seinen Arztinformationssystemen mit Abstand die meisten E‑Rezepte in Deutschland. Damit gewährleisten wir die praxistaugliche Nutzbarkeit einer zentralen Anwendung im digitalisierten Gesundheitswesen. Das entspricht unserem Kernverständnis als verlässlicher Partner an der Seite der Ärztinnen und Ärzte und ihrer Praxisteams“, sagt Dr. Ulrich Thomé, Geschäftsführender Direktor Ambulatory Information Systems DACH bei CGM…
Das E‑Rezept ist in Deutschland zum Standard geworden: Laut gematik wurden insgesamt inzwischen über 280 Millionen E‑Rezepte eingelöst…«
cgm.com
"Meta Morfoss@metamorfoss 15h
Ich erinnere noch mal dran…
widerspruch-epa.de
Meine eigene Krankenkasse bietet derzeit online keine Widerspruchsmöglichkeit an bzw. will die Kasse eine App auf mein Telefon bringen, ich aber nicht – und die des Mannes liefert ein missverständliches Formular."
https://xcancel.com/metamorfoss/
>> Details dazu, wie es zu der Störung gekommen ist, wurden zunächst nicht mitgeteilt.
Details sind auch weniger interessant. Viel interessanter ist die Frage, inwiefern sich der Staat in dieser Hinsicht gekümmert hat.
Und die Antwort kennen wir.