Folge der Corona-Maßnahmen: Scharlach-Infektionen sind 2023 rasant angestiegen

Gleich drei Meldungen bringt dpa am 6.12.24 auf, um über den Anstieg der Zahl von Scharlach-Fällen in meh­re­ren Bundesländern zu berich­ten. Begleitet wer­den sie von alar­mi­sti­schen Berichten über Polio, Affenpocken, Blauzungen und einer myste­riö­sen "Krankheit X" im Kongo. Hier kommt die Nachrichtenagentur aber nicht umhin, festzuhalten:

"Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt*innen, führt den star­ken Anstieg auf Nachholeffekte nach der Corona-Pandemie zurück. «Die pan­de­mie­be­ding­te Infektvermeidung hat­te neben den schwie­ri­gen sozia­len auch nega­ti­ve infek­tio­lo­gi­sche Folgen. Das sehen wir am Beispiel Scharlach.»"
kran​ken​kas​sen​.de (6.12.24)

Ein etwas ver­schäm­tes Eingeständnis, daß vie­le Warnungen von KritikerInnen der Maßnahmenpolitik berech­tigt waren. Zur Mißachtung von Kindern und Jugendlichen gehört die ande­re Seite: "Unter allen über­mit­tel­ten Todesfällen seit KW 10/​2020… [lag] der Altersmedian bei 83 Jahren". Das teil­te das RKI am 17.5.23 mit, bevor es die Information zu die­sem Thema ein­stell­te. Laut Statistischem Bundesamt liegt die durch­schnitt­li­che Lebenserwartung "bei 78,2 Jahren (Männer) bezie­hungs­wei­se 83,0 Jahren (Frauen)".

Eine Antwort auf „Folge der Corona-Maßnahmen: Scharlach-Infektionen sind 2023 rasant angestiegen“

  1. Laut Infektionsschutzverordnung scheint es Vorschrift zu sein, in Gemeinschaftseinrichtungen wie in Schulen oder in Kindergärten, über auf­ge­tre­te­ne Fälle von irgend­wel­chen "Infektions"-Krankheiten, Läuse oder ande­rem Getier, die mehr oder weni­ger frei­wil­li­gen "Besucher" die­ser Einrichtungen mit einem Aushang dar­über infor­mie­ren zu müssen. 

    Aber viel­leicht war das auch immer schon so und mir kommt nur die­se Zeitschleife so absurd vor. 

    Zumindest sind die­se mitt­ler­wei­le wöchent­lich neu­en Aushänge abwechs­lungs­rei­cher als der Speiseplan dane­ben. Man muss halt Prioritäten setzen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert