Umfrage schlägt Realität

dpa hat die all­jähr­li­che Adventsumfrage in Auftrag gege­ben. Über das aus­füh­ren­de Unternehmen YouGov, bei dem jeg­li­che Ergebnisse zu bestel­len sind, kann man hier mehr lesen. "Umfrage: Mehrheitlich kei­ne Corona-Sorgen im Advent", so ist die Meldung vom 1.12.24 über­schrie­ben. 69 % Prozent der Befragten sei­en danach "gar nicht besorgt". In einem ver­blüf­fen­den Gegensatz zur beob­acht­ba­ren Wirklichkeit ste­hen sol­che Aussagen: "Lieber mit Maske in Busse und Bahnen stei­gen jetzt 27 Prozent" oder "Lieber mit Maske in vol­le Geschäfte gehen dem­nach 25 Prozent". Ob sich an der Online-Umfrage vor­nehm­lich Parlamentsbeschäftigte oder Hardcore-FetischistInnen aus Kreuzberg betei­ligt haben, wird nicht mitgeteilt.

2 Antworten auf „Umfrage schlägt Realität“

  1. Naja.
    Immerhin wird nicht behaup­tet, dass die Umfrage "reprä­sen­ta­tiv" war ("Menschen" >18 reicht).
    Einen Hinweis auf Fragestellung und die Antwortmöglichkeiten gibt es immerhin:
    "Lieber mit Maske in Busse und Bahnen stei­gen jetzt 27 Prozent – voll und ganz stimm­ten 9 Prozent zu, eher zustim­mend äußer­ten sich 18 Prozent. Tendenzielle Ablehnung mach­ten 65 Prozent deutlich."
    Klar, dass hier gleich meh­re­re Verzerrungen ent­hal­ten sind, denn nach der Häufigkeit der Öffi-Nutzung wur­de ja nicht gefragt, eben­so­we­nig danach, ob man denn immer eine Maske dabei habe?
    (oder wie­viel €/​Monat man denn der­zeit für druck­fri­sche "Schutzmasken" ausgebe).

    Aussagekräftig bei der Antwort auf die (in der­sel­ben Umfrage gestell­te) Frage nach der "Aufarbeitung" sind viel­leicht jene 29%, die die­se aus unge­nann­ten Gründen nicht wünschen.
    Korreliert mit jenem (naja, mei­nem) geschätz­ten Anteil an Strenggläubigen in der Bevölkerung, die wohl sämt­li­che "Maßnahmen" aus dem "Instrumentenkasten" der "Pandemiepolitik" als bereits "wis­sen­schaft­lich bewie­sen" betrachten. 

    Hm. Und wie­viel Prozent der kol­por­tier­ten kla­ren Mehrheit bei der Befürwortung einer Aufarbeitung lässt sich der Liga jener zuord­nen, die bereits sehn­süch­tig auf die näch­ste "Pandemie" wartet?

  2. Ich gehe davon aus, dass vie­le Menschen kein Interesse an einer "Aufarbeitung" des Regimes haben. Sie wol­len sich nicht ein­ge­ste­hen, dass sie gna­den­los belo­gen und ver­arscht wur­den. Sie kön­nen es nicht fas­sen, dass sie zu Versuchstieren degra­diert wurden.

    Was die Masken betrifft: Immer lachen, wenn Sie Maskenträger sehen, egal wo, auch in Bus und Bahn. Ich hat­te vor ein paar Wochen laut gelacht, als mir in einem Unternehmen, bei dem ich dienst­lich zu Besuch war, jemand mit Maske ent­ge­gen kam. Von einem der Gastgeber, die mich zur Besprechungsraum beglei­te­ten, hat­te ich ein paar Tage danach tele­fo­nisch erfah­ren, dass der Maskenträger sehr schnell geheilt war – sprich nur noch ohne Maske gesich­tet wurde.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert