tages​schau​.de "stellt Lauterbachs Darstellung in Frage, dass er dem RKI in fachlicher Hinsicht keine politischen Weisungen erteilt habe"

Monatelang galt sol­ches als eine Art hybri­der Kriegsführung von Coronaleugnern. Nun ist auf tages​schau​.de über einen aus­führ­li­chen Mailwechsel zwi­schen Lauterbach und Wieler zu lesen, der die poli­ti­sche Einflußnahme belegt.

tages​schau​.de (27.11.24)

„tages​schau​.de "stellt Lauterbachs Darstellung in Frage, dass er dem RKI in fach­li­cher Hinsicht kei­ne poli­ti­schen Weisungen erteilt habe"“ weiterlesen

Forschungsbereich KI und Biomedizin in Dresden zur Hälfte von der Boehringer Ingelheim Stiftung finanziert

mz​.de (27.11.24)

»Dresden – In Dresden wird künf­tig zur Verknüpfung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Biomedizin geforscht. Das Projekt ent­steht im Rahmen einer Zusammenarbeit zwi­schen der Boehringer Ingelheim Stiftung, der Max-Planck-Gesellschaft und der TU Dresden, wie die säch­si­sche Staatskanzlei mit­teil­te. Vertreterinnen und Vertreter der betei­lig­ten Institutionen unter­zeich­ne­ten den Vertrag zum Aufbau eines ent­spre­chen­den Forschungsprogramms am Mittwoch in Dresden. „Forschungsbereich KI und Biomedizin in Dresden zur Hälfte von der Boehringer Ingelheim Stiftung finan­ziert“ weiterlesen

Sachsen-Anhalt: "Corona-Sondervermögen" geht in die IT von Justiz und Polizei

Und in son­sti­ge Digitalisierungsprojekte der Verwaltung.

mz​.de (27.11.24)

»Magdeburg – In Sachsen-Anhalt gibt es erneut Streit wegen des Corona-Sondervermögens. Die Landesregierung will 183 Millionen Euro umschich­ten und das Geld in die Digitalisierung der Verwaltung inve­stie­ren, wie im Zuge der Beratungen zum Doppelhaushalt 2025/​2026 im Landtag bekannt­ge­wor­den ist. Die Opposition übt mas­si­ve Kritik an dem Vorhaben und warnt zudem vor einer Entmachtung des Parlaments. „Sachsen-Anhalt: "Corona-Sondervermögen" geht in die IT von Justiz und Polizei“ weiterlesen

Weniger Krankenhäuser machen "die Versorgung günstiger und besser"

Aus eine dpa-Meldung vom 27.11.24:

"Hessens Kliniklandschaft
Bevor die geplan­te Klinikreform kommt, lohnt sich ein Blick auf den Ist-Zustand.

Wiesbaden (dpa/​lhe) – Die Krankenhausreform dürf­te die Kliniklandschaft auch in Hessen ver­än­dern. Bevor es an die Umsetzung geht, lohnt ein Blick auf den Status quo in Hessen…

Der Klinikbericht 2024 des Landesrechnungshofs gibt Aufschluss über die lang­fri­sti­gen Trends.

        • Die Zahl der Klinken und der Betten sinkt.

„Weniger Krankenhäuser machen "die Versorgung gün­sti­ger und bes­ser"“ weiterlesen

"Kriegstüchtigkeit nach außen heißt Angst nach innen"

Diese Aussage ist zu fin­den in einem Meinungsbeitrag der frei­en Autorin Meret Weber auf zeit​.de am 26.11.24. Sie kommt dabei nicht ohne die Benennung von "Coronaleugnern" und das Beschwören der "Pandemie" aus, hebt sich aber den­noch von der all­ge­gen­wär­ti­gen Propaganda ab:

»…Schon heu­te ver­hält sich die Regierung nicht unbe­dingt so, als wür­de ihr an Menschenleben oder dem Ende von Kriegen ernst­haft etwas lie­gen. Das zeigt sich mit jeder Abschiebung nach Afghanistan, von Jesiden in den Irak. Mit Waffenlieferungen an Israel, die für Kriegsverbrechen genutzt wer­den könn­ten. Mit jeder Kooperation mit Staaten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, deren Unterstützung der Rapid Support Forces, also der Miliz im Krieg mit dem suda­ne­si­schen Militär, der­zeit die größ­te Hunger‑, Flucht- und Gesundheitskrise welt­weit beför­dert. „"Kriegstüchtigkeit nach außen heißt Angst nach innen"“ weiterlesen

Faeser: "Glasklar" für Überwachung. (Durch die Korridore des Rechts)

»Künstliche Intelligenz ist aktu­ell in aller Munde. Sie wird gefei­ert und ver­dammt – als Technologie der unbe­grenz­ten Möglichkeiten.

Auch für den Sicherheitsbereich eröff­nen sich durch KI unzäh­li­ge neue Perspektiven…

In den USA schreibt Künstliche Intelligenz mitt­ler­wei­le Polizeiberichte, hilft zu erken­nen, wenn im öffent­li­chen Raum Schüsse fal­len, oder bei der Suche nach poten­ti­el­len Opfern von Menschenhandel.

Ich bin davon über­zeugt: Wir brau­chen die­sen Fortschritt dringend…

Wir blei­ben an vie­len Stellen hin­ter unse­ren Möglichkeiten zurück. Ich nen­ne hier nur exem­pla­risch das Thema IP-Adressenspeicherung.

„Faeser: "Glasklar" für Überwachung. (Durch die Korridore des Rechts)“ weiterlesen