Alle diese Medientitel berufen sich auf zwei dpa-Meldungen:
Hier gibt es die dpa-Meldungen von 9:18 Uhr ("jeder Vierte") bzw. 15:04 Uhr ("5 Prozent"). Vertrauen Sie nur seriösen Quellen!
»Urteil Bundesverfassungsgericht
Zwangsbehandlung von Patienten muss nicht immer in Klinik stattfinden
Rechtlich betreute Menschen müssen nicht in jedem Fall stationär ins Krankenhaus, wenn sie zwangsweise medizinisch behandelt werden sollen. Die entsprechende gesetzliche Regelung ist zum Teil mit dem Grundgesetz nicht vereinbar, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Dienstag. Ausnahmen können demnach in bestimmten Fällen gemacht werden…
Das ausnahmslose Verbot von ärztlichen Zwangsmaßnahmen außerhalb von Krankenhäusern ist teils verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Dienstag entschieden. Die betroffene gesetzliche Regelung sei mit dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit teils unvereinbar, erklärte Gerichtspräsident Stephan Harbarth bei der Urteilsverkündung. (Az. 1 BvL 1/24)… „Bundesverfassungsgericht stärkt Recht auf Zwangsbehandlung“ weiterlesen
»… Die Ministerin betonte mehrfach, dass die Behörden in Deutschland und Litauen bei ihren Ermittlungen derzeit alle Möglichkeiten prüften. „Das unterstreicht, in was für Zeiten wir leben. In Europa habe es in jüngster Zeit mehrfach „hybride Angriffe“ auf einzelne Personen oder Infrastruktur gesehen, sagte Baerbock.“…
Baerbock erhob nach dem Absturz keine direkten Vorwürfe gegen einzelne Personen oder Staaten. Mit Blick auf Kremlchef Wladimir Putin fügte sie jedoch hinzu: „Der russische Präsident wird uns nicht den Gefallen tun, dass er Rücksicht nimmt, dass jetzt Weihnachten vor der Tür steht oder gar in Deutschland die Bundestagswahl.“ Die Grünen-Politikerin nimmt in Italien an einem Treffen der Außenminister der Gruppe sieben demokratischer Industrienationen (G7) teil.« „Putin nimmt keine Rücksicht auf Weihnachten! Hybrider Absturz“ weiterlesen
»Oldenburg/Hannover – Das Projekt „Telestorch“ ist am Montag in Hannover in der Kategorie Digital Health mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis ausgezeichnet worden…
Unabhängig vom Standort der Geburtsklinik kann die Betreuung der Neugeborenen über eine telemedizinische Plattform mit sicherer Video- und Vitaldatenübertragung von Pädiatrie-Fachkräften unterstützt werden…«
Mit 200.000 Euro fördert das Land Niedersachsen das Projekt (nwzonline.de, 28.5.24). Währenddessen verschwinden immer mehr Geburtsstationen. Auf mother-hood.de wird dazu eine Karte aus Niedersachsen gezeigt: „"Telestorch" statt Geburtsstationen?“ weiterlesen