43 Affen fliehen aus Forschungslabor von Alpha Genesis

Sie stel­len nur einen win­zi­gen Teil der ca. 5.000 Primaten dar, mit denen die Firma handelt.

faz​.net (8.11.24)

»… Die Rhesusaffen sei­en „unbe­re­chen­bar“, warn­te die Polizei am Donnerstag. Das Forschungslabor ver­si­cher­te sei­ner­seits, dass kei­ne Gefahr einer Krankheitsübertragung bestehe.

Die 43 Affen flo­hen nach Polizeiangaben bereits am Mittwoch aus einem Labor der Firma Alpha Genesis, die auf bio­me­di­zi­ni­sche Forschung an Primaten spe­zia­li­siert ist… „43 Affen flie­hen aus Forschungslabor von Alpha Genesis“ weiterlesen

Tilly brings nicht

Auf rp​-online​.de ist am 9.11.24 unter dem Titel »„Spielen den Song ,Indianerland’ nicht mehr“« ein Interview mit Urgesteinen des rhei­ni­schen Karnevals zu lesen. Jacques Tilly, Wagenbauer aus Düsseldorf, und Peter Brings, Kölner Karnevalshitsproduzent, spre­chen über Demokratie und dar­über, wie sie ihre Rolle sehen. Dabei ist weni­ger inter­es­sant, war­um die Band Brings ihren ziem­lich unbe­kann­ten Song "Indianerland" nicht mehr singt ("weil er zu Missverständnissen füh­ren könnte", sie­he you​tube​.com). "Allerdings habe ich die Aufregung um den Oberindianer im Lied von Udo Lindenberg nicht ver­stan­den", meint Brings immer­hin. Zu dem Fall mehr hier.

Aufschlußreicher sind die Worte von Tilly: "Allerdings ist heu­te nicht mehr klar, wer mit oben und unten gemeint ist. Wer bestimmt das denn?" und von Brings: "Man darf hier wirk­lich alles sagen. Verboten ist nichts". „Tilly brings nicht“ weiterlesen

"Die Werte der Revolution von 1989 werden heute auf den Schlachtfeldern der Ukraine verteidigt"

Warum begrei­fen die dum­men Ossis das eigent­lich nicht? Mit Engelszungen erklärt ihnen der Wessi Axel Klausmeier, sei­nes Zeichens Direktor der Stiftung Berliner Mauer, war­um sie 1989 auf die Straßen gegan­gen sind. rp​-online​.de ver­mel­det am 9.11.24:

»Am 35. Jahrestag des Mauerfalls hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner an den Wert der Freiheit erin­nert. „Haltet hoch die Freiheit, denn ohne Freiheit ist alles ande­re nichts“, sag­te der CDU-Politiker bei einer zen­tra­len Gedenkveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an der Gedenkstätte Berliner Mauer. „Freiheit und Demokratie waren noch nie eine Selbstverständlichkeit.“ Derzeit wür­den sie von außen und innen ange­grif­fen. Deshalb müs­se man die Menschen vom Herbst 1989 zum Vorbild neh­men…« „"Die Werte der Revolution von 1989 wer­den heu­te auf den Schlachtfeldern der Ukraine ver­tei­digt"“ weiterlesen

Steinmeier sauer. Eingeladener Kriegstreiber kritisiert ihn

Ähnlich wie "Bild" berich­ten die mei­sten Medien über den Schriftsteller Marko Martin, der aus­er­se­hen war, auf dem Festakt zu „35 Jahre Friedliche Revolution“ beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue zu sprechen:

bild​.de (8.11.24)

Anstatt, wie es sich gehört, Stasi- und Mauer-Phrasen abzu­lie­fern, nahm er sich die SPD vor, die für ihn mehr oder weni­ger aus Putin-Knechten besteht. Für die "Süddeutsche Zeitung" heißt das am 8.11.24 unter der lie­be­vol­len Überschrift "Dresche in Schloss Bellevue": Martin "rech­ne­te mit der Russlandtreue Frank-Walter Steinmeiers ab". Wie es üblich ist bei Regierungskritik (etwa zu "Impfpflicht", Waffenexporten oder Sozialkürzungen) ver­öf­fent­licht die "Welt" die Rede im Wortlaut. Wir lesen: „Steinmeier sau­er. Eingeladener Kriegstreiber kri­ti­siert ihn“ weiterlesen