Mit einem Comic versucht die Bundeswehr, Kanonenfutter zu rekrutieren.
»Der junge Ben ist ein durchschnittlicher Teenager und entschließt sich, Freiwilligen Wehrdienst in der Bundeswehr zu leisten. In seiner Grundausbildung wird er immer wieder auf die Probe gestellt. Ben reift schließlich zu einem einsatzbereiten Soldaten, der Jahre später in Litauen die NATO-Ostflanke verteidigt.«
Zur Kriegstüchtigkeit gehört die Traditionspflege zweier durch die Vorgängerarmeen begonnener Weltkriege:
"Am Ende machen wir, was befohlen wird"
Der Comic simuliert immer wieder Gewissensqualen. Doch auch bei völkerrechtswidrigen Angriffskriegen gilt: Befehl ist Befehl:
Sicher, es war nicht alles in Ordnung mit Napalmeinsätzen in Vietnam, Folter in US-Gefängnissen und Erschießungen von Gefangenen durch Verbündete:
Doch was muß, das muß:
Ist es schlampige Lektorierung oder eine "Scheiß der Hund auf Verträge"-Haltung, wenn in diesem Werk von 2024 übergangen wird, daß die BRD 5.000 Bundeswehrangehörige fest in Litauen stationieren will? Daß dieses Vorhaben krachend scheitert, ist nur ein schwacher Trost. Ben jedenfalls macht sich auf nach Litauen:
Dem armen Ben sitzt seine friedensbewegte Schwester im Nacken. Aber sie hat keine Chance:
Und so endet das gefährliche Rührstück so:
Und noch nicht so:
»… Auftragsbücher prall gefüllt
… Leonardo, das aus dem ehemaligen Staatsbetrieb Finmeccanica hervorging, erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von über 15 Milliarden Euro und beschäftigt über 50.000 Mitarbeiter. Der italienische Staat ist größter Einzelaktionär. Leonardo ist auch am Bau der F‑35 und Eurofighter Kampfjets beteiligt. Rheinmetall, Deutschlands größter Rüstungskonzern, erzielte mit 34.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 7,2 Milliarden Euro. Aufgrund des Ukraine-Kriegs sind die Auftragsbücher des Düsseldorfer Unternehmens prall gefüllt…«
Krauss-Maffei mit 3,2 Milliarden dabei
»KNDS ging aus dem Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter hervor, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.
KNDS beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter und wies 2022 einen Umsatz von 3,2 Mrd. Euro sowie Auftragseingänge von 3,4 Mrd. Euro aus. Der Auftragsbestand liegt damit bei ca. 11 Mrd. Euro. Das Produktspektrum der Gruppe umfasst Kampfpanzer, gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Waffensysteme, Munition, Militärbrücken, Kundenservice, Battle-ManagementSysteme, Ausbildungslösungen, Lösungen für Schutzsysteme sowie ein breites Sortiment an Ausrüstung..«
knds.de (9.4.24)
Menschenverachtende Propaganda. Damit "die Kleinen" entsprechend herangeführt werden an die Verwendung als Verbrauchsmaterial zu Profitzwecken und sich auch wirklich gut auf dem Weg zur Schlachtbank fühlen. Sediert mit Propaganda. Das "Feld der Ehre" nannte sich dies vor ein paar Jahrzehnten.
"Zur Kriegstüchtigkeit gehört die Traditionspflege zweier durch die Vorgängerarmeen begonnener Weltkriege:"
Uhh, man möchte die Regierung schon wieder "aussen vor" halten? Ich VERSTEHE ES EINFACH NICHT!
Es haben die Armeen, auf Befehl .……
Müsste es nicht so beginnen?
Die Evolution merzt erbarmungslos aus…
Warum sollte die Truppenstationierung krachend scheitern?
11 Milliarden soll das wohl kosten. Daran wird es nicht liegen.
Am Unwillen der litauischen Regierung wohl ebenfalls nicht (Abkommen am 13.9.) . Auch wenn man zunächst auf Freiwilligkeit setzt, kann man davon ausgehen, daß sich genügend finden (finanzielle Anreize und anderes s.a. hier
https://www.br.de/nachrichten/bayern/litauen-brigade-wo-steht-die-bundeswehr,UOvB8fd ) und falls nicht, ist es mit der Freiwilligkeit sicher schnell vorbei.
Erst recht wird sie nicht am nicht vorhandenen Protest und Widerstand seitens der sog. "Zivilgesellschaft" scheitern.
@o.W.: Die Pläne von Pistorius scheitern aus mehreren Gründen. Einmal findet die Bundeswehr die Leute nicht, die mit Mann und Frau und Hund und Kind dauerhaft in Litauen stationiert werden sollen. Daß der zuständige Oberst seine Visitenkarten an die KameradInnen verteilt, um sie so für das Himmelfahrtskommando anzuwerben, spricht Bände.
Dazu kommt, daß es wohl nichts wird mit dem "feierlichen Appell in 2025", mit dem man "diesen nächsten wichtigen Meilenstein im Zuge der Aufstellung der entstehenden kriegstüchtigen Brigade gebührend feiern" will (https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/bundeswehr-litauen-grosse-schritte-deutsche-kampfbrigade/naechster-meilenstein-brigade-litauen). Von den Maßnahmen, die im Dezember 2023 in einer "Roadmap" vereint wurden, ist praktisch nichts umgesetzt. tagesschau.de berichtete am 13.9.24: "Der Aufbau der Infrastruktur kommt bisher nur schleppend voran."
Noch nicht einmal eine geplante Kaserne steht, weshalb litauische Unterkünfte genutzt werden sollen. "Es wird sichergestellt, dass das den Standards und den Notwendigkeiten entspricht. Das gelingt dort ohne Probleme. Das sind alles Standards, die völlig okay sind und ausreichen", erzählt Pistorius. Allein: "Es gibt bereits Bewerbungen für den Dienst dort – aber eben weiterhin auch Skepsis in der Truppe. Verteidigungsminister Pistorius setzt bei der Rekrutierung für die Litauen-Brigade unverändert auf das Prinzip Freiwilligkeit. 'Bislang haben wir keinen Grund, daran zu zweifeln', sagt der Minister. 'Wir haben die 500 Dienstposten, die nächstes Jahr dorthin gehen sollen, soweit ich weiß alle besetzt, aber klar ist, bei einem solchen Prozess gibt es immer nochmal Zögerlichkeiten bei dem Einen oder Anderen. Wenn eine Familie dranhängt, überlegt man vielleicht ein‑, zweimal länger und noch mehr, ob man es macht oder nicht. Das müssen wir einräumen. Das ist auch völlig okay.'“
Ganz zu schweigen von der "Einrichtung von deutschen Schulen und Kitas in Litauen". Um die "Aufwuchsphase der Brigade Litauen" (https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/bundeswehr-litauen-grosse-schritte-deutsche-kampfbrigade) steht es schlecht.
warum heißt "ben" nicht "fritz" oder "Kevin"?
aber,
die kriegsgewinnler sind nicht die auftraggeber der "zeitenwende".
die waffenindustrie führt nicht krieg, sie bedient den Kriegsherrn.
imperialismus ist nicht, daß in einem kriegsgebiet waffen verheizt werden, sondern Herrschaft über einen Frieden.
es geht wohl nicht um den "ewigen krieg".
"warum heißt "ben" nicht "fritz" oder "Kevin"?"
Ja, der urdeutsche Name "Kevin"… 😀
.. oder Frank oder Otto oder Gertrud? Schließ haben wir Gleichberechtigung – warum sollen nicht auch Frauen sich den Ar*** wegschießen lassen dürfen? Es geht schließlich um unsere Freiheit!
1.
Suchbegriff
"bundeswehr werbekampagne 2024 oktober"
Treffer:
https://www.horizont.net › marketing › nachrichten › weil-du-es-kannst-mit-dieser-ooh-kampagne-wirbt-die-bundeswehr-um-rekruten-223462
Mit dieser OOH-Kampagne wirbt die Bundeswehr um Rekruten
Oktober 2024 . Bundeswehr . Die Bundeswehr setzt bei ihrer neuen Kampagne vor allem auf Out of Home Im Sommer ist die Bundeswehr zusammen mit Stammagentur Castenow und einer Content-Serie auf …
Only include results for this site
Hide site from these results
Share feedback about this site
https://pr-journal.de › nachrichten › etats › 32637-neue-arbeitgeberkampagne-der-bundeswehr.html
PR-Journal – Neue Arbeitgeberkampagne der Bundeswehr
Aktualisiert: 21. Oktober 2024. Mit Präsenz und Selbstbewusstsein präsentiert die Bundeswehr ihre erneuerte Arbeitgebermarke. Im Fokus steht der Claim: „Weil du es kannst". Die Bundeswehr inszeniert die Möglichkeiten für eine herausragende Karriere bei den Streitkräften und will damit das Vertrauen in ihre Kompetenzen stärken. Mit …
Only include results for this site
Hide site from these results
Share feedback about this site
https://omnicommediagroup.de › news › germany › pressemitteilungen › die-starkste-friedensbewegung-deutschlands-macht-mobil-omd-und-glow-communication-bringen-den-reservistenverband-zum-strahlen
Die stärkste Friedensbewegung Deutschlands macht mobil: OMD und glow …
Berlin, 10.10.2024 – „Bereit sein ist alles." – Unter diesem Claim startet der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) eine breit angelegte Imagekampagne. Die Kampagne läuft von Oktober bis Mitte Dezember und umfasst Liveevents, TV, Social Media, Digital-out-of-Home (DooH) und Online-Werbung. Auf den …
Only include results for this site
Hide site from these results
Share feedback about this site
https://www.turi2.de › aktuell › bundeswehr-sucht-mit-neuer-kampagne-nachwuchs
Bundeswehr sucht mit neuer Kampagne Nachwuchs. | turi2
Bundeswehr sucht mit neuer Kampagne Nachwuchs. 21. Oktober 2024, 16:50 Uhr. Streitbereit? Die Bundeswehr sucht mit einer neuen Employer-Branding-Kampagne unter dem Slogan "Weil du es kannst" nach Personal. Zehn Motive, die vor allem auf digitalen OOH-Screens und Plakaten laufen, zeigen Möglichkeiten für eine Karriere bei den Streitkräften.
Only include results for this site
Hide site from these results
Share feedback about this site
https://soldat-und-technik.de › 2023 › 05 › streitkraefte › 34689 › was-zaehlt-bundeswehr-startet-neue-imagekampagne
Was Zählt? Bundeswehr startet neue Imagekampagne – Soldat und Technik
Die Bundeswehr – genauer gesagt die Arbeitgebermarke Bundeswehr – hat am 2. Mai 2023 um 7.00 Uhr ihre neue Imagekampagne gestartet. Hintergrund ist die veränderte sicherheitspolitische Lage, durch die sich auch die Rahmenbedingungen für die Arbeitgeberkommunikation verändert hätten: „Der Ukraine-Krieg bedroht die europäische …
Only include results for this site
Hide site from these results
Share feedback about this site
https://www.bmvg.de › de › presse › neue-arbeitgeberkampagne-deutschland-braucht-starke-bundeswehr-5618030
Neue Arbeitgeberkampagne – BMVg
Die Kampagne ruft dazu auf, den Aufbruch bei der Bundeswehr mitzugestalten. Die Spruchmotive erscheinen in veränderter optischer Gesamtwirkung vor hellem Grund und vermitteln Klarheit. Dabei bleibt die starke Identifikationsfläche des Arbeitgeberpolygons in der Schriftgestaltung erhalten.
Only include results for this site
Hide site from these results
Share feedback about this site
https://www.bundesregierung.de › breg-de › aktuelles › bundeswehr-kampagne-2192142
Bundeswehr: Image- und Personalkampagne "Was zählt?" | Bundesregierung
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine und hat damit auch die Sicherheitsarchitektur in ganz Europa verändert. Die Bundeswehr steht wieder…
Only include results for this site
Hide site from these results
Share feedback about this site
https://www.businessinsider.de › politik › deutschland › was-zaehlt-bundeswehr-startet-neue-image-kampagne
"Was zählt?": Bundeswehr startet neue Image-Kampagne
Die Bundeswehr sucht in einer neuen Image-Kampagne nach Soldaten und Soldatinnen. Entworfen wurde die Kampagne von der Werbeagentur Castenow. In einem Video wird der Ernst der sicherheitspolitischen Lage gezeichnet und gezeigt, wie wichtig es sei, bei der Bundeswehr zu arbeiten.
Only include results for this site
Hide site from these results
Share feedback about this site
https://www.telepolis.de › features › Bundeswehr-Kampagne-Was-zaehlt-Werben-fuer-den-Krieg-9626889.html
Bundeswehr-Kampagne "Was zählt": Werben für den Krieg
Aufrüstung gegen Russland genügt nicht: Es müssen mehr Leute her, die sie anwenden. Eine neue Kampagne wirbt um sie. Über das Töten und sterben für eine "gute Sache". Die Bundeswehr ist im Aufwind.
Only include results for this site
Hide site from these results
Share feedback about this site
https://www.zeit.de › 2024 › 28 › bundeswehr-werbung-social-media-einblicke-berufsbild
Bundeswehr : "Why not, Leute?" – Die Zeit
Eine neue TikTok-Kampagne inszeniert die Bundeswehr als großen Abenteuerspielplatz. Das Interessante daran ist: die völlige Abwesenheit von Politik und Zusammenhang.
2.
gestern gesehen
Werbefilme in allen (?) privaten Fernsehsendern in den Werbepausen ca. 19.30 – 20.00 Uhr
3. gestern gesehen
"Werbeplakate" auf vielen (allen?) digitalen Werbedisplays von Ströer u.a. im öffentlichen Raum
Ziel: Kriegstüchtigkeit (NICHT Verteidigungsfähigkeit) in weniger als 5 Jahren (Pistorius)?
Ich fühle mich beleidigt. Außerdem sind das fake-news. Ben hat den Kriegsdienst verweigert.
Dient Deutschland? Nö. Dient privaten Interessen!
"Ben reift": mein Lieblingssatz.
Der Knabe
Ich möchte einer werden so wie die,
die durch die Nacht mit wilden Pferden fahren,
mit Fackeln, die gleich aufgegangenen Haaren
in ihres Jagens großem Winde wehn.
Vorn möcht ich stehen wie in einem Kahne,
groß und wie eine Fahne aufgerollt.
Dunkel, aber mit einem Helm von Gold,
der unruhig glänzt. Und hinter mir gereiht
zehn Männer aus derselben Dunkelheit
mit Helmen, die wie meiner unstet sind,
bald klar wie Glas, bald dunkel, alt und blind.
Und einer steht bei mir und bläst uns Raum
mit der Trompete, welche blitzt und schreit,
und bläst uns eine schwarze Einsamkeit,
durch die wir rasen wie ein rascher Traum:
die Häuser fallen hinter uns ins Knie,
die Gassen biegen sich uns schief entgegen,
die Plätze weichen aus: wir fassen sie,
und unsre Rosse rauschen wie ein Regen.
Rainer Maria Rilke, Winter 1902/03, Paris