Aktion Ledererschrumpf in Berliner Linkspartei

Ob der Austritt des rech­ten Flügels noch eine Chance für die Partei ist?

"Lederer, Breitenbach, Scheel: Mehrere Ex-Senatoren ver­las­sen Linkspartei

… Neben dem frü­he­ren Kultursenator Klaus Lederer sind das der ehe­ma­li­ge Fraktionschef Carsten Schatz, der haus­halts­po­li­ti­sche Sprecher der Fraktion Sebastian Schlüsselburg, Ex-Bausenator Sebastian Scheel sowie die ehe­ma­li­ge Sozialsenatorin Elke Breitenbach.

In einer gemein­sa­men Erklärung auf der Nachrichten-Plattform X [x.com] erklär­ten die fünf Politiker:innen die Gründe für ihren Austritt. Ihnen sei es in der letz­ten Zeit immer weni­ger mög­lich gewe­sen, sich in ihrem Landesverband für ihre eige­nen Positionen ein­zu­set­zen, gera­de zu den Themen Antisemitismus und zum Ukraine-Krieg…"
rbb24​.de (23.10.24)

Die Pistorius- und Netanjahu-VersteherInnen haben auch ihre Coronaverdienste:

"Ungenutzer Astrazeneca-Impfstoff – Berlins Sozialsenatorin will Obdachlose imp­fen", über die­se zyni­sche Aktion Breitenbachs aus dem Februar 2021 wird berich­tet in:

Zäh wie Lederer, Breiten- wie Lauterbach

Einen Monat spä­ter kon­ter­te der Berliner Senat die Testunlust der Bevölkerung mit Zwangsmaßnahmen:

»Angebot über­steigt Nachfrage
Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) ver­blüff­te des­halb mit der Aussage, dass Testen doch noch nicht zur regel­mä­ßi­gen Routine gehört. "Wir haben 3,7 Millionen Berlinerinnen und Berliner – und kei­ne 100.000 haben sich bis­her an den Teststellen testen las­sen, obwohl das kosten­los ist."..

Verpflichtendes Testangebot in Betrieben
Eine ganz neue Dynamik wird das Testen künf­tig wohl auch in den Betrieben bekom­men. Der Senat hat­te beschlos­sen, dass den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die nicht im Homeoffice arbei­ten, ein Angebot gemacht wer­den muss. Mindestens ein­mal pro Woche, wenn die Kapazitäten aus­rei­chen, auch zwei­mal. Und dann heißt es viel­leicht künf­tig: Erst zum Test und dann in die Mittagspause.«
web​.archi​ve​.org(rbb24​.de, 24.3.21)

Wie "Labor Berlin" vom Berliner Senat Geschäfte mit Tests zuge­schanzt werden

Wahlkampf auf dem Rücken der Kinder

Mehr über die tota­li­tä­ren ScharfmacherInnen über https://​www​.coro​dok​.de/​?​s​=​l​e​d​e​rer.

Der von Lederer und Breitenbach pro­te­gier­te Karrierist Seibert twit­ter­te in sei­ner Funktion als Leiter des Corona-Krisenstabs der Senatssozialverwaltung:

twit​ter​.com (6.11.21, Account nicht mehr vorhanden)

Inzwischen kujo­niert Seibert nicht mehr "Ungeimpfte". Seine neu­en Opfer fin­det er als Chef des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten. Aktuell hat er schlech­te Karten; rbb24​.de berich­tet am 18.10.24: "Amtierender Präsident Seibert bei Bewerbung bevor­zugt?".

2 Antworten auf „Aktion Ledererschrumpf in Berliner Linkspartei“

  1. Sympatisch wäre mir eine Partei die sich klar zu ihrer Klasse beken­nen wür­de deren Interessen sie ver­tritt. Macht aber kei­ne Einzige der über 50 Parteien hier. Und die Linke schon­mal gar nicht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert