Viele Aasbesucher auf totem Wisent

Vielleicht Ă€ndert die­se dpa-Meldung ja die Haltung der AfD zum Klimawandel đŸ˜„:

han​dels​blatt​.com (16.10.24)

»WĂŒrzburg/​NĂŒrnberg. Eine kli­ma­be­dingt nun auch in Mitteleuropa vor­kom­men­de Schmeißfliege (Chrysomya albiceps) könn­te die VerbrechensaufklĂ€rung erschwe­ren. Sie fres­se ande­re Maden auf Kadavern oder beein­flus­se die Entwicklungszeit von Insektenlarven, erklĂ€r­te Kadarver-Ökologe Christian von Hoermann von der UniversitĂ€t WĂŒrzburg. Ihre Anwesenheit erschwe­re Forensikern die Arbeit, da sie schwe­rer ein­schĂ€t­zen könn­ten, wie lan­ge ein Kadaver schon liege.

„Ihr aggres­si­ves lar­va­les Fressverhalten könn­te die post­mor­ta­le Insektenuhr zurĂŒck­dre­hen, indem alle frĂŒÂ­he­ren Ankömmlinge besei­tigt wer­den“, erklĂ€rt von Hoermann. „FĂŒr Forensiker ist es wich­tig zu wis­sen, wo die­se Schmeißfliege vorkommt.“


Viele Aasbesucher auf totem Wisent

Von Hoermann hat­te fĂŒr ein Forschungsprojekt zusam­men mit dem Tiergarten NĂŒrnberg, dem Nationalpark Bayerischer Wald und dem tsche­chi­schen Nationalpark Ć umava Ende Juli einen toten Wisentbullen (Bison bonasus) im Ć umava-Nationalpark aus­ge­legt – unweit zur Landesgrenze Bayerns. Nach Angaben des Tiergartens war dies die erste Auslegung eines Wisentkadavers unter geziel­ter wis­sen­schaft­li­cher Beprobung und Beobachtung in Mitteleuropa.

Mehr als zwei Monate beob­ach­te­ten die Wissenschaftler, wie das Tier zer­fiel. Dabei sei erst­mals die Schmeißfliege Chrysomya albiceps in dem Nationalpark ent­deckt wor­den. Bisher waren Funde nur aus wĂ€r­me­ren Gebieten in SĂŒdeuropa, den ori­en­ta­li­schen und tro­pi­schen Regionen bekannt


Wisentkadaver sei­en von hohem wis­sen­schaft­li­chen Interesse, da die Art seit min­de­stens 200 Jahren in der Region aus­ge­stor­ben und die Rolle ihrer Kadaver im Ökosystem daher nicht bekannt sei, hieß es. Außerdem wie­sen sie die höch­ste Biomasse aller LandsĂ€ugetiere in Europa auf «

4 Antworten auf „Viele Aasbesucher auf totem Wisent“

  1. "die son­ne wird kĂŒnst­lich ange­heizt – kon­se­quenz eines berich­tes des amtes fĂŒr biokontrolle"
    Der Referent ist vom "Amt fĂŒr Biokontrolle".
    Raumpatrouille – Die phan­ta­sti­schen Abenteuer des Raumschiffes Orion – Folge 5 – Der Kampf um die Sonne (1966)
    kon­se­quenz: "over­kill".
    https://​stu​dio​.you​tube​.com/​v​i​d​e​o​/​D​e​g​c​p​M​N​Z​g​K​A​/​e​dit

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert