Gleich vier Leute bietet die "Süddeutsche Zeitung" auf für ein menschelndes Interview mit einer NATO-Funktionärin: "Text: Karoline Meta Beisel, Ann-Kathrin Eckardt; Redaktion: Christian Mayer; Digitales Storytelling: Daniela Gorgs" ist zu lesen unter dem Text, der am 11.10.24 auf sueddeutsche.de erschien.
»In Rom leitet Florence Gaub die Forschungsabteilung der Nato-Militärakademie und beschäftigt sich hauptberuflich mit strategischen Vorhersagen/der Zukunft. Beunruhigt wirkt sie deshalb keineswegs. Im Gegenteil. Zum Interview in München kommt sie bestens gelaunt im hell schimmernden Mantel.«
Sie spricht über "die Fähigkeit, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, als menschliche Superpower" und darüber, daß "Statistiken zufolge der Mensch 59 Mal am Tag über Zukunft nachdenkt". Wie ist sie zur NATO gekommen?
»Ich habe mich einfach beworben. Ich hatte mich schon in meiner Doktorarbeit mit dem Militär auseinandergesetzt, da ging es um die Frage, wie sich militärische Organisationen von einem Bürgerkrieg erholen. Und ich war in der französischen Armee als Reserveoffizierin. Meine beiden Großväter haben im Zweiten Weltkrieg gekämpft, der deutsche in der Wehrmacht, der französische in der Résistance. Das Militärische und die Auseinandersetzung damit hat bei uns zu Hause also immer schon eine große Rolle gespielt, ich hatte da nie irgendwelche Berührungsängste.
Worauf konzentriert sich Ihr Team aktuell?
In unserem Arbeitsprogramm 2025 geht es unter anderem um Szenarien wie den Abwurf einer taktischen nuklearen Bombe in der Ukraine. Wir versuchen das einmal durchzudenken inklusive Handlungsoptionen. Wir untersuchen auch, wie die Zukunft des Krieges sich verändert durch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen. Ein anderes Szenario ist auch ein militärischer Konflikt zwischen den Philippinen und China. Aber auch so Themen wie Krieg im Weltall.«
Wie kommt sie darauf?
»Im Krieg oder in der Geopolitik will man den Überraschungsmoment ausnutzen, deshalb versuchen wir, uns in Staaten hineinzuversetzen und zu überlegen, was würden wir tun, wenn wir die wären? Das geht so weit, dass man sich vorstellt, man ist ein russischer Offizier, der sich vorstellt, ein Nato-Offizier zu sein, der sich vorstellt, ein russischer Offizier zu sein.«
Trump? Kein Grund zur Sorge
Einerseits ist "die Nato unter Republikanern eigentlich relativ beliebt". Und:
»Trump stört vor allem, dass die Europäer so wenig für ihre eigene Sicherheit tun. Das realistischste Szenario ist deshalb, dass Trump Truppen aus Europa abzieht, auch weil er sie mit Blick auf China anderswo braucht, und sagt: Darum müsst ihr Europäer euch jetzt selber kümmern – und meint damit vor allem die Deutschen. Das wird so kommen, auch unter einer Präsidentin Kamala Harris. Auch deshalb bin ich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht.«
Da wird sie wohl richtig liegen. Egal, ob Trump oder Harris gewinnt, "vor allem die Deutschen" müssen aufrüsten und den Russen in Schach halten. US-Truppen kümmern sich um den chinesischen Feind. Nicht beim Ukrainekrieg, wohl aber bei der Wehrpflicht ("Teil der DNA unseres Landes", youtube.com, 23.11.20) und dem 100-Milliarden-Sondervermögen Bundeswehr (bundestag.de) hat die NATO die volle Unterstützung der AfD.
> Statistiken zufolge der Mensch 59 Mal am Tag über Zukunft nachdenkt
Und ich denke ca. 99 Mal am Tag darüber nach ob das Gesetz der Entwicklung vom Niederen zum Höheren für alle Menschen gilt.
Zurück in die Zukunft! Wohin steuern wir die Welt?
Richard David Precht im Gespräch mit Florence Gaub
Der Blick der Deutschen auf die Weltlage und das eigene Land war selten so getrübt wie zurzeit. Ist dieser Pessimismus ein Realismus? Oder kann und sollte man die Welt viel positiver sehen?
Videolänge: 43 min
Datum: 04.02.2024
Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 04.02.2029
https://www.zdf.de/gesellschaft/precht/precht-richard-david-precht-im-gespraech-mit-florence-gaub-100.html
Die Dame hat vielleicht als Kind mit Panzern und Marschflugkörpern unter dem Weihnachtsbaum gespielt. Abgesehen davon: Wie könnte sie auch ihre eigene "Wertschöpfung" kritisieren.
Statt mit Zukunft, sollte sich die Dame zunächst mit der Vergangenheit beschäftigen. Alle Imperien hatten erfahrungsgemäß die Eigenschaft, dass der militärisch(-industrielle) Komplex aufgrund der Notwendigkeit zur Aufrechterhaltung und Expansion die zentrale Kraft wird bzw. dies im fortgeschrittenen Stadium ist und irgendwann die vorhandenen und "eroberten" Ressourcen überstrapazieren. Egal, ob dies Pharaonenreiche, Parther, das römische Imperium oder aber zeitgemäß das eine oder andere Imperium in den letzten letzten Jahrhunderten war. Geblieben ist von den meisten nichts oder wenig außer zu besichtigenden Ruinen, da diese durch eine jeweils neue Struktur ersetzt wurden. Kein Imperium besteht auf Dauer. Die einzige Frage dürfte sein, ob die nächsten Strukturen Steinzeitcharakter haben werden. Soviel zum Punkt "mal eine taktische Atomwaffe in der Ukraine einschlagen lassen".
https://www.sueddeutsche.de/panorama/bnd-chef-russland-spaetestens-2030-faehig-zu-angriff-auf-den-westen-li.3130246
BND-Chef: Russland spätestens 2030 fähig zu Angriff auf den Westen
14. Oktober 2024, 19:24 Uhr
——————
https://www.n‑tv.de/ticker/Russland-duerfte-laut-BND-Chef-spaetestens-2030-in-Lage-sein-Nato-anzugreifen-article25289304.html
Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Bruno Kahl, hat vor einer direkten militärischen Bedrohung Russlands gewarnt. "Spätestens Ende dieses Jahrzehnts dürften russische Streitkräfte in der Lage sein, einen Angriff auf die Nato durchzuführen", sagte Kahl in einer Anhörung des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages.
"Der Kreml sieht die Bundesrepublik Deutschland als Gegner", fügte der BND-Chef mit Hinweis darauf hinzu, dass Deutschland der zweitgrößte Unterstützer der von Russland 2022 überfallenen Ukraine sei.
"Wir stehen in einer direkten Auseinandersetzung mit Russland", sagte Kahl. Russlands Präsident Wladimir Putin gehe es nicht nur um die Ukraine, sondern "in Wirklichkeit um die Schaffung einer neuen Weltordnung". Die russischen Geheimdienste agierten dabei verstärkt mit allen ihren Möglichkeiten "und ohne jeglichen Skrupel".
"Eine weitere Lageverschärfung ist alles andere als unwahrscheinlich", warnte der BND-Präsident. Deshalb müssten die deutschen Sicherheitsdienste von der Politik die Mittel und Kompetenzen erhalten, um diese Gefahren abzuwehren.
—————
eine atommacht kann immer angreifen oder nur vergelten?
es wird keine plausibilität hergestellt. nur angst gemacht.
putin will eine neue weltordnung = weltherrschaft.
Kahl warnt, "Eine weitere Lageverschärfung ist alles andere als unwahrscheinlich", aber das ist doch gut, wenn sich die lage nicht verschärft.
"bestens gelaunt im hell schimmernden Mantel" – Superwoman?
Nein, der Schein muss dem Sein nicht entsprechen; Frau Gaub hat uns in anderem Zusammenhang darüber aufgeklärt: Russen sähen zwar wie Europäer aus, aber …
noch nicht gesehen
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 28. November 2023 expand_more 28.11.2023 22:45 58:33
Zu Gast: Kriegsreporter Frederik Pleitgen, Sicherheitsexpertin Florence Gaub und Feuerwehrmann Nils Thal
https://rodlzdf‑a.akamaihd.net/none/zdf/23/11/231128_2345_sendung_mla/1/231128_2345_sendung_mla_808k_p11v17.mp4
https://mediathekviewweb.de/#query=lanz%20pleitgen&everywhere=true
- Eigentlich war ich in dieser Mediathek auf der Suche nach der legendären Sendung mit Ulrike Guérot am 2. Juni 2022
(mit u.a. Strack-Zimmermann, Frederik Pleitgen u. a. ).
Nach Pleitgen gesucht, ergab sich der vorherige Treffer mit F. Gaub.
- Die Sendung mit Ulrike Guérot existiert hier nicht mehr.
"Lustig" ist das Ergebnis des Link sauf die Original-ZDF-Sendung aus
https://multipolar-magazin.de/artikel/ein-moderator-sieht-rot
zdf.de Uups!
Uups!
Der von dir gewünschte Inhalt ist leider nicht vorhanden. (Fehlercode: 404)
Mainzelmännchen mit Fragezeichen
Nutze gerne die Suche, um zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Vielleicht findest du hier spannende Inhalte:
Startseite
Sendung verpasst
Comedy/Show
Doku/Wissen
Filme
Serien
Nachrichten
Kinder
Sport
Wenn du Livestreams und das aktuelle TV-Programm suchst, wartet der Bereich Live-TV auf dich!
Datum: 30.10.2018 [eingefügt: !!]
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-2-juni-2022–100.html
- Hat Lanz 2021 ausgesetzt?
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz Eva Lanzerath von der Ahr: Lehramts- statt Weinbaustudium expand_more 21.09.2020 16:45 06:59 movie
ARD Landesschau Rheinland-Pfalz Eva Lanzerath von der Ahr: Lehramts- statt Weinbaustudium expand_more 21.09.2020 16:45 06:59 movie
ZDF Das Literarische Quartett Bernhard Schlink zum Buch von Monika Maron expand_more 09.10.2020 17:15 10:40 movie
ZDF Markus Lanz – Das Jahr 2020 Corona: Wie alles begann – Chronologie eines Virus expand_more 25.11.2020 19:15 15:17 movie
ZDF Markus Lanz – Das Jahr 2020 Rassismus: Der Anschlag in Hanau expand_more 25.11.2020 19:15 14:26 movie
ZDF Markus Lanz – Das Jahr 2020 Corona: Leid in der Pandemie expand_more 25.11.2020 19:15 22:00 movie
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 18. Oktober 2022 expand_more 18.10.2022 20:45 75:35 movie
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 19. Oktober 2022 expand_more 19.10.2022 21:45 60:23 movie
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 20. Oktober 2022 expand_more 20.10.2022 21:20 75:29 movie
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 25. Oktober 2022 expand_more 25.10.2022 21:10 73:36 movie
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 1. November 2022 expand_more 01.11.2022 21:45 75:06 movie
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 2. November 2022 expand_more 02.11.2022 23:00 44:47 movie
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 3. November 2022 expand_more 03.11.2022 22:30 74:23 movie
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 8. November 2022 expand_more 08.11.2022 22:15 76:28 movie
ZDF Markus Lanz Markus Lanz vom 9. November 2022 expand_more 09.11.2022 22:15 77:08
https://mediathekviewweb.de/#query=lanz%202&everywhere=true [eingefügt: Sortierung älteste zuerst]
- anscheinend nicht
u.a.
Corona-Winter: Impflicht – ja oder nein? | Markus Lanz vom 10. November 2021
ZDFheute Nachrichten
1.33M subscribers
https://www.youtube.com/watch?v=keNhXYkcSMM
@Lanz-Lücken… Ein bisschen Schwund ist doch immer!
Hier noch zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=jk-boUZmh0Y und https://www.tiktok.com/@gunnis.world/video/7104939323358792965