"WHO: Online-Verhalten von Jugendlichen wird problematischer", meldet dpa am 25.9.24.
»Mehr Jugendliche als zuvor haben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO in Europa Probleme damit, ihre Smartphones zur Seite zu legen…
"Es ist klar, dass soziale Medien sowohl positive als auch negative Folgen für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen haben können», erklärte WHO-Regionaldirektor Hans Kluge. Daher sei die Vermittlung von digitaler Kompetenz so wichtig…«
Dabei hatte die WHO jahrelang nicht nur Jugendliche mit dem Versprechen "digitaler Gesundheit" geködert – und nebenbei Überwachungsmechanismen propagiert: „WHO: Erst Drogen propagieren, dann warnen“ weiterlesen