Die erste Überschrift findet sich am 16.9.24 auf faz.net:


Wären die "Impfstoffe" aus chinesischer Produktion, wäre die Suche vermutlich längst beendet.
„Gegenwart und Zukunft?“ weiterlesenDie erste Überschrift findet sich am 16.9.24 auf faz.net:
Wären die "Impfstoffe" aus chinesischer Produktion, wäre die Suche vermutlich längst beendet.
„Gegenwart und Zukunft?“ weiterlesenÖkologie war für Robert Habeck gestern. Heute geht es um den "Wirtschaftsstandort Deutschland" und Konzerngewinne mit grün gewaschener Energie. Kaum besser kann die grüne Kehrtwende beschrieben werden als mit dieser Meldung vom 16.9.24 auf handelsblatt.com:
Über einem Foto eines Habeck-Kopfes, bedeckt von einem Helm des Evonik-Konzerns, ist zu lesen: „Keine Diskussion. "Grüner Wasserstoff" darf auch schwarz sein“ weiterlesen
Bei der dpa-Meldung unter dieser Überschrift geht es am 16.9.24 nicht um die Rolle des landeseigenen Klinikkonzerns und insbesondere seines Topvirologen Christian Drosten bei der Stimmungsmache zu Corona. Und nicht um die Tatsache, daß ausgerechnet Alena Buyx jüngst in dessen Vorstand berufen wurde (s .hier und allgemein hier). Vielmehr soll sich der Wissenschaftsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses mit einer "investigativen Recherche" der Qualitätsmedien RTL und "Stern" beschäftigen. Vermutlich wird etwas dahinterstecken; ein entsprechender Bericht "Inside Charité - Ein krankes Haus" vom 14.9.24 steht hinter der Bezahlschranke. Ob es sich um mehr als eines der vielen Manöver zur Ablenkung von wesentlichen Fragen handelt, kann ich nicht beurteilen: „Senatorin Czyborra: Charité arbeitet Vorwürfe auf“ weiterlesen
Diese berechtigte Frage wird auf tagesschau.de am 16.9.24 gestellt. "Vertreter der Ampel-Fraktionen beteuern, dass die Corona-Politik aufgearbeitet werden muss. Passiert ist bisher wenig. Aber die Zeit drängt." Bevor Lautermann und Haßelbach zu Wort kommen mit ihrem "Leider, leider schaffen wir das alles nicht mehr", gibt es erstaunlich Ungehässiges zu lesen. Beispielsweise über "Franzi, die eigentlich anders heißt":
»Auch heute hat die Pflegekraft aus Berlin noch Angst davor, ihren Namen zu nennen, weil sie befürchtet, weiter ausgegrenzt zu werden. Sie hat sich damals gegen eine Corona-Impfung entschieden. "Weil es so schnell ging, dass der Impfstoff entwickelt wurde. Ich hatte einfach Angst davor, Nebenwirkungen zu bekommen." „"Ist die Aufarbeitung damit also gescheitert?"“ weiterlesen
Es geht um das "Oxford-Berlin Colloquium 2024" des "Institute for Ethics in AI". Auf dessen Webseite wird Buyx (noch) nicht erwähnt. Es "bringt weltweit führende Philosophen und andere Experten aus den Geisteswissenschaften mit den technischen Entwicklern und Anwendern von KI in Wissenschaft, Wirtschaft und Regierung zusammen" (oxford-aiethics.ox.ac.uk).