Am 7.12.20 wird "in vielen Ländern Europas Rückgang" vermeldet, sonst tut sich wenig international. In D gibt es mit "4‑Tage‑R=1,20; 7- Tage‑R=1,06" "keine Entspannung der Lage". 4.108 Menschen liegen positiv getestet auf Intensivstationen. Jetzt entschwärzt in TOP 5 "Kommunikation" zu lesen: "Geringe Fallzahlen der Schulen teils nicht ganz schlüssig, sollten weiterhin beobachtet werden". Die Entschwärzung im gleichen TOP zur bevorstehenden STIKO-Empfehlung ist rot markiert:

Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stammen von mir. Hier geht es nur um die bislang geschwärzten und gerade freigegebenen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nachzulesen über die Kategorie _Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _.
"ECDC: sieht derzeit geringeres Risiko bei Reisenden"
Ebenfalls in TOP 5 ist über "Social Bubbles" und "Vorquarantäne", die noch in der letzten Sitzung skeptisch diskutiert wurden, zu lesen, daß sie in die "Präventionsbotschaften zu Weihnachten" aufgenommen werden. Ungeschwärzt war dazu in TOP 6 "RKI-Strategie Fragen" von Lars Schaade die Gebetsmühle in Gang gesetzt worden:

Nicht reisen ist gelebte Solidarität in Europa ("unsere Werte" waren noch nicht gängig). Die EU-Behörde ECDC hat nichts gegen Reisen, Schaade will aber die "jeweils striktesten Bedingungen" anwenden.
Insgesamt war die Sitzung wohl recht kurz.
"Akute Atemwegserkrankungen relaitv stabil und deutlich unter dem Niveau der Vorsaison" [sic]
Wenig Erhellendes zur internationalen Lage am 9.12.20, "national": "Weiterhin hohe Fallzahlen und Todesfälle, hohe ITS-Zahlen, keine Entspannung der Lage". Gedroht wird: "Maßnahmen in Schulen sollen in einem Projekt vom Helmhotzzentrum untersucht werden" (nicht im Hotzenplotzzentrum). Gemeint ist die Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, die im Jahr 2019 3,7 Mio. Dollar von der Gates-Stiftung erhalten hatte. Konkret wird es um Michael Meyer-Hermann ("Immer öfter stelle ich mich inzwischen als Immunologe vor“, s. hier) gehen.
Und wieder stehen den Daten, die auf nicht standardisierten PCR- und noch schlechteren Schnelltests beruhen, die Zahlen aus den Praxen und Krankenhäusern entgegen:

Auf dieser Basis wird festgestellt: "Anteil COVID-19 Patienten an SARI stabilisiert sich auf hohem Niveau, liegt aktuell bei 57 %." "Anmerkung: über die From der Publikation der Daten soll nachgedacht werden" [sic]. Will heißen: Das halten wir mal besser zurück.
Entscheidung: hoch skalieren auf „sehr hoch“
Bei einem gemeldeten R‑Wert unter 1 ("4‑Tage‑R=0,91; 7- Tage‑R=0,99") heißt es, frei lesbar, in TOP 4 "Aktuelle Risikobewertung":

Hier sind zwei Dinge interessant. Zum einen gibt es in dieser Frage offensichtlich keine Einigkeit im Krisenstab. Das ist insbesondere an der Frage der Schulschließungen zu erkennen. Zum anderen ist die Logik aufschlußreich: Ab Montag werden "wahrscheinlich neue Maßnahmen kommen". Sie sind offenbar gesetzt, auch ohne Befragung des RKI (seine Chefs werden schon involviert gewesen sein). Es muß nun im Nachgang eine Begründung dafür her.
"… was wir nach außen ausweisen…"
Die Zahl der Rechtschreibfehler in TOP 7 "Dokumente", auch bisher lesbar, korreliert mit dem Ausmaß der Dreistigkeit. Man folgt, nachdem man wochenlang anders argumentierte, der ECDC und zählt auch "Fälle" ohne PCR-Bestätigung. Das ist aber nicht das, "was wir nach außen ausweisen":

Antigentests "direkt zur Verbrennung, keine Entwsorgung als infektiöser Sondermüll" [sic]
Mal angenommen, es sei eine Pandemie mit einem sehr ansteckenden und lebensbedrohlichen Virus im Gange, würde man dann solche Texte lesen wie in TOP 11?

(Hervorhebungen in blau nicht in den Originalen.)

Der massive Einsatz von Pestiziden, Fungiziden, Insektiziden, Bioziden, und Herbiziden sowie ein reger Flugbetrieb ist mit Sicherheit auch nicht gut für die Atemwege menschlicher Lebewesen. Wobei diese Gifte ja auch im Grundwasser und damit im Trinkwasser und in Lebensmitteln landen.
Hat das jemals einen Staat interessiert der ständig behauptet er würde seine Bürger vor Corona schützen?
"Viele Anfragen zu Impfung […] Nachtrag: BMG hat Entwurf der STIKO-Empfehlung bereits vor Stellungnahme an "Die Welt" herausgegeben"
… ja – das stimmt:
"Zum Start der Corona-Impfungen in Deutschland sollen Ältere über 80, Pflegeheimbewohner und bestimmtes Personal mit hohem Infektionsrisiko voraussichtlich zuerst zum Zug kommen können. Dies entspricht rund 8,6 Millionen Menschen, wie aus einem am Montag verschickten Entwurf der Ständigen Impfkommission (Stiko) hervorgeht."
https://www.welt.de/politik/deutschland/article221982112/Impfkommission-Erste-Corona-Impfungen-fuer‑8–6‑Millionen-Menschen.html
… nur das Wichtigste wurde sowohl vom BMG als auch RKI vergessen:
"In Deutschland ist das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für die nationale Zulassung und Überwachung von Impfstoffen verantwortlich."
https://www.leopoldina.org/themen/impfungen/impfstoffentwicklung-und-impfempfehlung/
Wo war die Expertise, Stellungnahme oder… was auch immer, vom PEI? Warum wurde Cichutek (zu Deutsch: Leisetreter) für sein gezieltes Nichtstun diesbezüglich noch nicht verhaftet?