Kaum etwas zur internationalen Lage gibt es im Protokoll vom 2.9.20, in D heißt es wieder: "Anteil Verstorbener rückläufig, R‑Wert und 7‑Tage‑R unter 1". Immer wieder staunt man über logischen Nonsens wie: "ITS im Vergleich zu den Vorwochen weiterhin um die 250 Fälle (aktuell 235)" oder "Zunahme an Tests, ebenfalls an Anzahl der positiven und negativen Testungen pro Tag – bundesweit sichtbar". Nachvollziehbar hingegen, wenn auch sprachlich verunglückt: "Die verschiedenen Eingriffe von Entscheidungsträgern auf die Auswahl der zu testenden Personenkreise erschwert die Interpretation". Und schließlich: "Covid19 spielt für Aktivität als Einzelerreger in der Bevölkerung keine Rolle".
Das war bisher frei lesbar. Erst durch die Klage entschwärzt wurde diese Stelle in TOP 1 zu "Falldefinitionen und Testzahlen, Anfrage von [immer noch schwarz] (u.a. Wiss. Beirat PEI) ":

Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stammen von mir. Hier geht es nur um die bislang geschwärzten und gerade freigegebenen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nachzulesen über die Kategorie _Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _.
Ellenlang wird, schon bisher lesbar, in TOP 3 "Update digitale Projekte" über Probleme und Fehlerquellen bei der "Anbindung der CoronaWarnApp an die Labore" berichtet.
An diesem Tag war u.a. auf corodok zu lesen:


Warum am 4.9.20 die Darstellung der nationalen Lage geschwärzt war, erschließt sich nicht. Es gibt dort nichts Interessantes. Geschwärzt war zur Lage "National", daß es mit den Tests nicht so läuft, wie gewünscht:

Auch diesmal enthalte ich mich an dieser Stelle einer naheliegenden Kommentierung des entschwärzten Textes in TOP 2 "Internationales":

"Vermeidung von 3G"
Zu der Zeit hatte man im jetzt freigegebenen Text in TOP 5 "Kommunikation" noch andere Assoziationen als später:

NABKON?
Nicht vollständig geschwärzt und dennoch interessant ist diese Information aus TOP 7 "Strategie Fragen"

Hier soll nicht erörtert werden, warum die Abkürzung NAPKON, die sich schon aus dem Namen ergibt, drei Mal falsch geschrieben wird, und auch nicht, um welche Person es sich handelt. Vielmehr soll ein kurzer Blick auf dieses Netzwerk geworfen werden.
»Das Nationale Pandemie Kohorten Netz (NAPKON) wurde 2020 im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) gegründet, um nationale Forschungsaktivitäten in einem einheitlichen Rahmen zu bündeln.«
bmg-longcovid.de
Aus der Benennung des Links wird seine eigentliche Aufgabe erkennbar. Mit fast 400 Mio. Euro Fördergeldern alleine bis 2022 ausgestattet (napkon.de), sollte "Long-Covid" in Stellung gebracht und das Land "auf weitere Pandemien und sonstige Krisen [! AA] besser vorbereitet" werden. Ein einziges Mal, in einem Interview am 6.7.22, wurde dabei das Thema "Impfungen und Post-COVID" erwähnt. Eine der StudienleiterInnen, Prof. Stephanie Joos, kommt dort so zu Wort:
»... Wir werden untersuchen, ob Geimpfte und Ungeimpfte in gleicher Häufigkeit von Langzeitsymptomen betroffen sind und auch, ob eine Impfung nach der Infektion ggf. die Langzeitsymptome mildern kann…
Ihre Studie ist auch vor dem Hintergrund interessant, dass es derzeit widersprüchliche Ergebnisse von Studien zu dem Thema gibt; Studien die besagen, dass Impfungen die Symptome von Long-COVID mildern und Studien, die kaum einen Unterschied zwischen Geimpften und Ungeimpften feststellen. Wann rechnen Sie mit Ergebnissen?
In bisherigen Studien gibt es sowohl Hinweise auf eine Verbesserung der Symptomschwere als auch Berichte über eine Symptomverschlechterung. In der Tendenz scheint eine Impfung für Betroffene mit Post-COVID vorteilhaft zu sein. Allerdings ist die Datengrundlage tatsächlich sehr spärlich. Mit NAPKON bietet sich die Chance, diese Frage anhand eines großen Datensatzes und mit klinisch relevanten Endpunkten beantworten zu können. Da für diese Studie insbesondere Daten aus Follow-Up-Untersuchungen interessant sind und viele Patientinnen und Patienten diese Untersuchungen erst noch wahrnehmen müssen, rechnen wir erst zu Beginn des neuen Jahres mit vorläufigen Ergebnissen unserer Studie.«
In allen weiteren Publikationen wird das heikle Thema der "Impfungen" nicht mehr behandelt (s. napkon.de, napkon.de, napkon.de, napkon.de). Das ist kein Zufall. Sieht man sich die Interessenkonflikte bei einer Arbeit aus diesem Netzwerk unter dem Titel "Severity, predictors and clinical correlates of Post-COVID syndrome (PCS) in Germany: A prospective, multi-centre, population-based cohort study" aus dem Juli 2022 an, wird dies klar:
»Declaration of interests
TB reports support for the present manuscript by Network University Medicine (NUM)/ German Federal Ministry of Education and Research (BMBF); grants or contracts from the German Center for Lung Research (DZL); consulting fees from AstraZeneca, GlaxoSmithKline; honoraria from AstraZeneca, GlaxoSmithKline, Novartis, Roche, Chiesi, Boeringer-Ingelheim, Merck; Support for attending meetings and/or travel from Chiesi, AstraZeneca; participation on a Data Safety Monitoring Board or Advisory Board for CoVit‑2 (NCT04751604); CB has nothing to disclose; WL has nothing to disclose; AHo has nothing to disclose; LK has nothing to disclose; JF has nothing to disclose; CS reports consulting fees from Celtrend; honoraria from MSD, Novartis, Astra Zeneca, Boeringer Ingelheim, Bayer, Fresenius, Octapharma, and Oberberg; payment for expert testimony from IQWIG, support for attending meetings from Octapharma and Fresenius; patents for ß2 rececptor antibodies for diagnosis of ME/CFS (Charité); participation on a data safety monitoring board for Curevac, HDIT, and Vaccibody; being a board member of EUROMEDE, and DGMECFS; KFR reports honoraria from AstraZeneca, BoeringerIngelheim, Chiesi Pharmaceuticals, Novartis, Sanofi & Regeneron, GlaxoSmithKline, BerlinChemie, Roche; participation on a Data Safety Monitoring Board or Advisory Boards for AstraZeneca, BoeringerIngelheim, Sanofi & Regeneron; leadership or fiduciary role in other board, society, committee or advocacy group, paid or unpaid for German Center for Lung Research (DZL), German Chest Society (DGP), American Thoracic Society (ATS); WM has nothing to disclose; CM has nothing to disclose; ML reports support for the present manuscript by the German Federal Ministry for Education and Research (BMBF) and by a state fund of Schleswig-Holstein; honoraria by Olympus, Novartis and Sanofi; participation on a Data Safety Monitoring Board or Advisory Board for GSK; leadership or fiduciary role in other board, society, committee or advocacy group, paid or unpaid for board of the working group Rhinology/Rhino-Surgery DGHNO and advisory board John Grube Foundation; DF reports grants or contracts from DFG Sachbeihilfe, DZHK Standortprojekt, Edwards Lifesciences grant; honoraria from AstraZeneca, Bayer, Edwards LifeSciences, Medtronic, Pfizer, Daiichi Sankyo, BoehringerIngelheim, Novartis, Janssen; SB reports BioNTech stocks from 11/20 to 5/21; AHe has nothing to disclose; OM has nothing to disclose; KGH reports grants or contracts from Bayer Healthcare; honoraria from Abbott, Bayer, Biotronik, BoeringerIngelheim, Bristol-Myers Squibb, Daiichi Sankyo, Medtronic, Pfizer, Sanofi-Aventis, SUN Pharma, W.L. Gore & Associates; participation on a Data Safety Monitoring Board or Advisory Boards for AMARIN, Alexion, AstraZeneca, Bayer, BoeringerIngelheim, Daiichi Sankyo, EIP Pharma, Edwards Lifesciences, Medtronic, Pfizer, Portola, Premier Research; NEEM has nothing to disclose; MW reports grants or contracts from Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsche Gesellschaft für Pneumologie, European Respiratory Society, Marie Curie Foundation, Else Kröner Fresenius Stiftung, Capnetz Stiftung, International Max Planck Research School, Vaxxilon, Actelion, Bayer Health Care, Biotest, Boehringer Ingelheim; consulting fees from Noxxon, Pantherna, Vaxxilon, Aptarion, Glaxo Smith Kline, Sinoxa, Biotest, Thieme; honoraria from Astra Zeneca, Berlin Chemie, Chiesi, Novartis, Actelion, Boehringer Ingelheim, Glaxo Smith Kline, Biotest, Bayer Health Care; patents, issued or pending for EPO 12181535.1 : IL-27 for modulation of immune response in acute lung injury, WO/2010/094491: Means for inhibiting the expression of Ang‑2; JJV reports grants from Merck/MSD, Gilead, Pfizer, Astellas Pharma, Basilea, German Center for Infection Research (DZIF), German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), University of Bristol, Righospital Copenhagen; consulting fees from Pfizer, Gilead and Shiongi, honoraria from MSD/Merck, Gilead, Pfizer, Astellas Pharma, Basilea, German Center for Infection Research (DZIF), University Hopsital of Freiburg/Congress and Communication, Academy for Infectious Medicine, University Manchester, German Society for Infectious Diseases (DGI), Ärztekammer Nordrhein, University Hospital Aachen, BackRay Strategies, German Society for Internal Medicine (DGIM), Shionogi, Molecular Health, Netzwerk Univerisity Medicine (NUM), Janssen, NordForsk; DK has nothing to disclose; DP reports support for attending meetings from Advanz Pharma Germany; FAM reports grants from the German Research Council (Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG); MKo has nothing to disclose; CMo has nothing to disclose; SStö reports research support in form of case payments covering for study staff and consumables by a grant of the German Federal Ministry of Education and Research; JPR reports grants from the German Ministry of Research and Education during the conduct of the study; grants from the German Ministry of Research and Education, grants from Bavarian State (ministry for science and the arts), grants from Federal Joint Committee (G‑BA) within the Innovationfond, grants from the German Center for Lung Research, personal fees from the Landesaerztekammer Hessen, outside the submitted work; TK reports support for the present manuscript by the Federal Ministry of Education and Research, Germany; PH reports grants from the German Ministry of Research and Education during the conduct of the study; research grants from the German Ministry of Research and Education, European Union, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin Chamber of Physicians, German Parkinson Society, University Hospital Würzburg, Robert Koch Institute, German Heart Foundation, Federal Joint Committee (G‑BA) within the Innovationfond, German Research Foundation, Bavarian State (ministry for science and the arts), German Cancer Aid, Charité – Universitätsmedizin Berlin (within Mondafis; supported by an unrestricted research grant to the Charité from Bayer), University Göttingen (within FIND-AF randomized; supported by an unrestricted research grant to the University Göttingen from Boehringer-Ingelheim), University Hospital Heidelberg (within RASUNOA-prime; supported by an unrestricted research grant to the University Hospital Heidelberg from Bayer, BMS, Boehringer-Ingelheim, Daiichi Sankyo), outside the submitted work; MKr has nothing to disclose; SSch reports consulting fees from Abbvie, Allergosan Amgen, Arena, BMS, Biogen, Celltrion, Celgene, Ferring, Fresenius, Galapagos, Gilead, IMAB, Janssen, Lilly, MSD, Mylan, Pfizer, Protagonist, Provention Bio, Sandoz/Hexal Takeda, Theravance, UCB; honoraria from Abbvie, Allergosan Amgen, Arena, BMS, Biogen, Celltrion, Celgene, Falk, Ferring, Fresenius, Galapagos, Gilead, IMAB, Janssen, Lilly, MSD, Mylan, Pfizer, Protagonist, Provention Bio, Sandoz/Hexal Takeda, Theravance, UCB; payment for expert testimony from Allergosan; support for attending meetings and/or travel from Abbvie, Allergosan Amgen, Arena, BMS, Biogen, Celltrion, Celgene, Falk, Ferring, Fresenius, Galapagos, Gilead, IMAB, Janssen, Lilly, MSD, Mylan, Pfizer, Protagonist, Provention Bio, Sandoz/Hexal Takeda, Theravance, UCB; participation on a Data Safety Monitoring Board or Advisory Boards for Abbvie, Allergosan Amgen, Arena, BMS, Biogen, Celltrion, Celgene, Ferring, Fresenius, Galapagos, Gilead, IMAB, Janssen, Lilly, MSD, Mylan, Pfizer, Protagonist, Provention Bio, Sandoz/Hexal Takeda, Theravance, UCB.«
"Mittlerweile wieder KiTa-Regelbetrieb in allen BL, COVID-19 Fallzahlen gehen zurück"
Die internationale Lage erfuhr im Protokoll vom 7.9.20 keine Schwärzung. Es gilt: "Insgesamt wenig Veränderung". In D gibt es "keine Übermittlung aus MV wegen geringer Fallzahlen und aus Hamburg wegen technischer Probleme", "R- Wert ist leicht über 1", "Gesamt-Inzidenz seit längerem auf Plateau". In TOP 8 "Dokumente" ist zu lesen: "Aktuell Infizierte schlagen sich nicht in Krankheitslast nieder".
Der alltägliche Irrsinn wird uns nahegebracht im entschwärzten Teil von TOP 12 "Maßnahmen zum Infektionsschutz":

Schon bisher lesbar, aber wie so vieles folgenlos (TOP 13 "Surveillance"):

Dies aus TOP 15 war hingegen geschwärzt:

Das Ausmaß an Traumtänzerei ist schon bemitleidenswert.
(Hervorhebungen in blau nicht in den Originalen.)
Ach ja. Das Märchen von den Entscheidungsträgern mal wieder. Das Märchen von Legislative, Executive und Judikative. Gott macht die Gesetze, Viren mutieren, die Atmosphäre ist 100000 km hoch und die Milchstraße ist ein Molkereiprodukt. So ein Käse.
"Ach ja. Das Märchen von den Entscheidungsträgern mal wieder."
… @Erfordia Vicia Faba, ja – richtig gewesen wäre: Befehlsempfängern! Warten Sie, bitte, auf die Krisensitzung des RKI vom 28.09.2020; Punkt 12.
Eigentlich wollte ich über: "Covid19 spielt für Aktivität als Einzelerreger in der Bevölkerung keine Rolle", schreiben, weil im absurden Corona-Theater "Covid19" [korrekt wäre: SARS-CoV‑2) von Anfang an nur die Rolle einer "lahmen Ente" spielte. Am 27. Januar wurde der erste Fall mit dem neuen Coronavirus in Deutschland nachgewiesen. Fast 2 Monate später: "Lagebericht des RKI vom 21.3.2020
Seit 17.03.2020 wird im Rahmen der Risikobewertung zu COVID-19 die Gefährdung für die
Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit insgesamt als hoch eingeschätzt.
Insgesamt wurden in Deutschland 16.662 laborbestätigte COVID-19-Fälle an das RKI übermittelt,
darunter 47 Todesfälle in Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen."
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020–03-21-de.pdf?__blob=publicationFile
Die Mortalitätsrate von 0,28 % bedeutet auch, dass weit über 90 % der nachweislich Infizierten das SARS-CoV-2-Virus mit dem bereits vorhandenen Immunsystem neutralisieren konnte. Es gab ja damals keine wirksamen Impfstoffe oder Medikamente dagegen. Da SARS-CoV‑2 mit den anderen humanen Coronaviren genetisch zu 80 % kongruent ist (mit anderen Erkältungsviren wie Grippe zu 40–60%) und unser Immunsystem erkennt ein Virus an über 1.000 Merkmalen – habe ich mir sagen lassen, reichte die im Laufe des Lebens erworbene Kreuz/Hintergrundimmunität völlig, um dies erfolgreich zu erledigen. Das weiß eigentlich jeder Hausarzt und Virologen sowieso!
Als Vergleich Grippewelle in Japan im Januar 2019: "In der ersten Kalenderwoche des noch jungen Jahres 2019 zählte man in Japan eine gute halbe Million Grippepatienten, in der zweiten Woche 1,6 Millionen und in der dritten Woche rechnet man nun mit mehr als 3 Millionen: Die Grippewelle hat Japan voll erfasst – in 42 von 47 Präfekturen wurde die höchste Warnstufe herausgegeben, und in einigen Gegenden kommen auf einen einzigen Arzt mehr als 75 Grippepatienten."
https://japan-almanach.de/blog/grippewelle-erfasst-japan/
1,6 Mio. Grippepatienten, nicht positiv "Getesteten"! Und das trotz Gesichtsmasken, die in Japan seit Jahren "in Mode" sind. Alleine während der Schweinegrippe 2009 wurden dort 4,2 Mrd. Masken verkauft! Die Grippe grassierte 2019 nicht nur in Japan:
"Je nach Kontinent kursierten unterschiedliche Influenzaviren, mit heterogener geografischer Verteilung (Tabelle 6). In Europa dominierten Influenza A Viren beider Subtypen, wobei in den meisten Ländern Influenza A(H1N1)pdm09 in der ersten Saison-Hälfte, Influenza A(H3N2) in der zweiten Saisonhälfte häufiger gefunden wurde. Influenza B Viren wurden sehr selten isoliert, mit Ausnahme der Türkei, und dort erst gegen Ende der Saison.
In Nordamerika und Asien verzeichneten die USA und China je zwei sich teilweise überlappende Grippewellen. Beide Länder wurden zuerst von einer Welle von Influenza A(H1N1) pdm09-Infektionen erfasst (Maximum USA Woche 52/2018,
China 5/2019), gefolgt von einer Welle von Influenza A(H3N2)-Infektionen (Maximum USA 13/2019, China 11/2019).
China wurde ab Woche 10/2019 zusätzlich von einer Welle von Infektionen mit Influenza B Viren der Linie Victoria erfasst."
https://www.infovac.ch/docs/public/influenza/bericht-zur-grippesaison-2018–19-.pdf
Warum hat die Big-Pharma-Marionette, Tedros Adhanom Ghebreyesus, Anfang 2019 keine Pandemie wegen Grippe ausgerufen?
"Der Tatbestand einer „Pandemie“ bestand kraft WHO-Definition bis 2009 in einer „enormen Anzahl von Erkrankten und Toten“. Seit Änderung jener (juristischen) Definition bedarf es des Tatbestands einer „enormen Anzahl“ nicht mehr."
https://flensburg-waehlen.de/antraege/corona-pandemie/index.html
Das Diktat des Finanzkapitals. So einfach das ist, so schwer ist es zu verstehen. Weil die Propaganda ständig die wahren Zusammenhänge verleugnet und ständig behauptet die Welt sei wahnsinnig kompliziert.
"„Ich bin weder Gesundheitspolitiker noch war ich großer Maßnahmenkritiker“, sagt King. Er spricht davon, wie „rabiat“ die Politik während der Pandemie durchgesetzt wurde, dass „Kritiker als Schwurbler diffamiert“ worden seien. „Darunter leiden noch heute viele Menschen.“ Laut einer Forsa-Umfrage vom April halten es 43 Prozent der Befragten für nötig, die Corona-Politik der damaligen Bundesregierung aufzuarbeiten.
Eine Welle von Anfragen erreicht den Berliner Senat
Auch in Berlin wurden Corona-Maßnahmen beschlossen. In den zurückliegenden Monaten hat Alexander King deshalb mehrere schriftliche Anfragen an den Senat verfasst. Auf diese Weise decken Abgeordnete immer wieder politische Missstände auf, Informationen, über die Regierungen lieber nicht sprechen wollen.
Mittlerweile kann man von einer kleinen Welle sprechen: Gleich zehn seiner Anfragen betreffen die Zeit der Pandemie, das Infektionsgeschehen zum Beispiel, die Zahl der Erkrankten. Die bisherigen Antworten der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege liegen der Berliner Zeitung vor."
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/corona-aufarbeiten-bevor-die-afd-es-tut-bsw-politiker-flutet-senat-mit-anfragen-li.2229643
"Plötzlich definiert Schaade RKI-Grundlagen für Risikoeinschätzung um
Im zweiten Teil seines Kommentars zur Risiko-Hochstufung definiert Schaade überraschenderweise die hauseigenen Grundlagen für die Risikoeinschätzung von Covid-19 um. Seine Ausführungen stehen im klaren Widerspruch zu den öffentlich einsehbaren Kriterien für eine Hochstufung. Schaade: „Wir haben im Hintergrund Modelle gehabt, was denn wohl passieren könnte. Selbstverständlich ist eine Risikobewertung auch dazu da, vor der Welle zu sein. Zu warten, bis die Krankenhäuser und Intensivstationen übergelaufen sind, ist natürlich nicht Sinn der Sache einer Risikobewertung, sondern man muss auf die Risiken vorzeitig hinweisen, damit da auch ein entsprechendes Zeitfenster ist, zu handeln.“"
"Auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts steht jedoch Folgendes: „Die Risikoeinschätzung ist die Beschreibung und Einschätzung der Situation für die Bevölkerung in Deutschland. Sie bezieht sich nicht auf die Gesundheit einzelner Individuen oder spezieller Gruppen in der Population und nimmt auch keine Vorhersagen für die Zukunft vor. Stattdessen beschreibt sie die aktuelle Situation für die Gesamtbevölkerung.“
Des Weiteren erwähnte Schaade die „Bilder aus Bergamo“, die früh dafür benutzt wurden, Angst zu schüren und eine Notlage zu suggerieren. Das berühmte Bild des mit Särgen gefüllten Militärkonvois ist bereits seit Ende 2021 als eine Irreführung belegt und stellt damit keine valide Begründung für die Hochstufung dar."
"Klinisch relevante Zahlen, die die Krankheitslast genauer widerspiegeln, nennt der Informatiker Tom Lausen bei seinem Statement vor dem Gesundheitsausschuss. Laut Abrechnungsdaten der Krankenhäuser gab es im Februar und März 2020, also im besagten Zeitraum der Hochstufung, in Rheinland-Pfalz genau 22 auf Corona positiv getestete Patienten auf Intensivstationen von insgesamt 77.000 intensivmedizinisch behandelten Patienten. Ein Bruchteil also, der wahrscheinlich keinen Anlass für eine Risiko-Hochstufung darstellte."
https://www.berliner-zeitung.de/open-source/verschaerfung-der-coronapolitik-rki-chef-schaade-nennt-irrefuehrende-gruende-dafuer-li.2229168
Hat jetzt nix direkt mit den Protokollen zu tun, aber gestern am späten Abend, im Halbschlaf, tauchten plötzlich (hier: ab 2h03min kurz nachhörbar
https://www.ardmediathek.de/video/sportschau-uefa-euro-2024/portugal-gegen-slowenien-re-live/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvOWRlNDU5ZmMtZWY4YS00YjFiLTkyMGQtZDJiNDJkYTczNTBm )
die "Coronapandemie" und "Bergamo" wieder auf, als ein Kicker eingewechselt wurde, der, laut Kommenta-Torin, nicht nur unter dem Verlust eines Mitspielers (und Freundes) litt, der "auf dem Fußballfeld zusammenbrach und verstarb", sondern sogar in Bergamo "die vielen Sterbenden gesehen" haben soll.
Etwas seriöser erscheint mir bei Ersterem das da (ich geb's zu: ich hatte fast ein "Impfschaden"-affines Datum befürchtet – analog zum "falschen Impfstatus" der Rechtgläubigen):
https://www.kicker.de/obduktion_astori-starb-wohl-eines-natuerlichen-todes-718888/artikel#omsearchresult
wo das ruhmreiche "Fußballfeld" zu einem ruhmlosen, mickrigen Hotelzimmer zusammenschrumpft.
Zweiteres hat sich die gewissenhafte Moderierende wohl hieraus zusammenge-reimt oder ‑bastelt:
https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/josip-ilii-ueber-die-ziellinie,slowenien-josip-ilicic-em-premiere-comeback-depression-100.html
"Die Corona-Pandemie trifft Bergamo hart. Bilder von Militärtransportern voller Särge gehen um die Welt. Auch Iličič infiziert sich mit dem Virus und bekommt psychische Probleme – was mit alten Ängsten zusammenhängen könnte."
Ratzfatz werden aus Bildern von Särgen, (die "um die Welt" gingen), "viele Sterbende", die man selbst gesehen hat und die Kausalität von "Virusinfektion" und "psychischen Problemen" ist ebenfalls abschließend geklärt.
oder, poetischer:
https://www.stern.de/sport/fussball/em-2024/josip-ili%C4%8Di%C4%87—nach-der-depression-erlebt-er-jetzt-sein-em-maerchen-34844440.html
"In Bergamo, wo der Slowene zu dieser Zeit spielte, wurde der Ausbruch zum Albtraum, dort wütete das Virus besonders stark. Die Bilder der Konvois, welche die Leichen abtransportierten, gingen um die Welt und brannten sich in seinem Kopf ein."
seriöser(ja!) erscheint mir diese Geschichtsschreibung:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/em-2024-depressionen-stoppten-josip-ilicic-nun-steht-er-mit-slowenien-im-achtelfinale-a-9da8a1d2-f4fd-4663–8f8c-9bba4aadb9ae
"In jener höchst persönlichen Angelegenheit der Erkrankung verbieten sich per se Spekulationen …", selbstredend nicht die
über Schuldgefühle(?), nämlich durch "die Partie", die "ohne Zuschauer statt[fand], es waren im Februar 2020 die dunklen ersten Tage von Corona. Das Hinspiel mit 44.000 Zuschauern in Mailand galt als »game zero«, als Katalysator der Pandemie in Bergamo und Spanien. Die Stadt Bergamo wurde so hart von der Pandemie getroffen wie nur wenige andere, die Bilder der Armeetrucks mit den Leichen gingen um die Welt – und auch an Iličić nicht spurlos vorbei."
Tja:
"»Die Sirenen in der Stadt erinnerten ihn an seine Kindheit im Jugoslawienkrieg«, schreibt das Portal »The Athletic«. »Er war zwar in einer kroatischen Familie in Bosnien geboren worden, aber nach dem Mord an seinem Vater nahm seine Mutter den einjährigen Iličić und seinen Bruder mit nach Kranj (in Slowenien).« Die Pandemie und ihre Umstände verschlimmerten wohl Iličićs Urängste."
Conclusio: Viren bedienen auch Sirenen (und fahren "Armeetrucks"), Modera-Toren zuweilen "nur" Urängste (möglicherweise auch von Kriegstraumatisierten) – sogar ohne Konjunktive.
Gut, dass in den RKI-Protokollen (wenngleich von den Rechtgläubigen weitestgehend ignoriert, oder gar "geleugnet") auch die psychischen Auswirkungen der "Maßnahmen" dokumentiert sind.
Aber da die "Schuldfrage" an der Verhängung derselben ja ex cathedra geklärt ist
https://kodoroc.de/2024/06/28/niemand-hat-schuld-sagt-drosten-als-neutrale-stimme/
müssen "wir" uns eben (schon wieder) um die vielen Toten und wenigen Überlebenden kümmern, die "uns" ständig mahnen.
Es gibt im www eine schöne Schildbürgergeschichte. Das ist natürlich nicht vergleichbar – nur so ähnlich. Bei den "Schldbürgern" witd nämlich dem Leser, die Entstehung der seltsamen Phänomene erkärt, und wie es dazu überhaupt erst gekommen ist. Das fehlt bei den Protokollen gänzlich!
Es lacht bloss keiner bei den Protokollen .….
https://www.youtube.com/watch?v=j_kpj4SnTWM
Quelle: youtube.com
Ausser Herrn Schönings "Game-Over" fällt mir zur Vorgeschichte der Protokolle nichts ein.
https://www.youtube.com/watch?v=sAx4rUsUAdg
Irreführende Aussagen von RKI-Chef Schaade: Verschärfung der Corona-Politik bleibt rätselhaft (02.07.2024)
"Im März 2020 änderte das RKI die Corona-Risikoeinschätzung von mäßig auf hoch. Warum und auf welcher wissenschaftlichen Grundlage das geschah, ist bis heute unklar. .. "
https://www.berliner-zeitung.de/open-source/verschaerfung-der-coronapolitik-rki-chef-schaade-nennt-irrefuehrende-gruende-dafuer-li.2229168