
Solche Bilder gibt es bei Baerbocks achter Nahostreise nicht. Wer sich von wem absetzt, bleibt angesichts dieser Meldung offen:
»Ausschuss: U‑Boot-Affäre könnte Netanyahu belasten
Ein israelischer Ausschuss hat Ministerpräsident Benjamin Netanyahu vor negativen Konsequenzen der Ermittlungen zu einem Korruptionsskandal um den Kauf von U‑Booten und anderen Kriegsschiffen aus Deutschland gewarnt. Die Schlussfolgerungen der Untersuchung könnten Netanyahu schaden, teilte der Untersuchungsausschuss nach eigenen Angaben in einem Brief an den Premier mit.
Konkret geht es um Verfahren zur Beschaffung deutscher U‑Boote und Korvetten für die israelische Marine in den Jahren 2009 bis 2016. Der staatliche Untersuchungsausschuss berichtete, bislang gebe es bei seinen Ermittlungen Hinweise darauf, dass Netanyahu Entscheidungen mit erheblichen Auswirkungen auf die Sicherheit des Landes ohne geordneten Entscheidungsprozess getroffen und Vereinbarungen mit Deutschland in sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Fragen unter Umgehung seiner eigenen Regierung geschlossen habe.«
tagesschau.de (24.6.24)
Ausführlicher ist ein Bericht, ebenfalls auf tagesschau.de vom gleichen Tag:

Darin ist zu lesen:
»Es geht unter anderem um hochmoderne U‑Boote, gefertigt in den Kieler Hallen des ThyssenKrupp-Konzerns. Für viele Milliarden Euro hat die israelische Regierung die Kriegsschiffe gekauft, mindestens dreistellige Millionensummen hat der Bund aus Steuermitteln beigesteuert – Israel bei seiner Verteidigung zu unterstützen, galt allen Bundesregierungen immer auch als historische Pflicht.
In Israel sorgten die U‑Boot-Geschäfte in den vergangenen Jahren fast für eine Staatsaffäre. Der Verdacht der Korruption steht im Raum. Hat ein Vertriebspartner von ThyssenKrupp Amtsträger in Israel bestochen, damit diese sich für den Kauf immer weiterer Boote einsetzten? Was wusste Israels Premier Benjamin Netanyahu? Schließlich sind einige der Akteure des Skandals in seinem direkten Umfeld zu finden…
Neue Aussagen hochrangiger Zeugen
Derzeit prüft der Oberste Gerichtshof in Jerusalem, ob neue Untersuchungen eingeleitet werden müssen. Dafür liegen ihm unter anderem mehr als ein Dutzend Aussagen hochrangiger Zeugen vor. Darunter die des früheren Premierministers Ehud Barak, des Ex-Verteidigungsministers Mosche Jaalon, der ehemaligen Chefs des Geheimdienstes Mossad und von Generälen und Generalstabschefs…
Vorwürfe gegen ThyssenKrupp-Vertriebspartner
Im Zentrum der Korruptionsvorwürfe soll Michael "Miki" Ganor – einst Vertriebspartner von ThyssenKrupp in Israel stehen…
Zu Ganors Geschäftsbeziehung mit ThyssenKrupp soll es 2009 unter höchst dubiosen Umständen gekommen sein. Das zumindest erklärt Ganors Vorgänger an Eides statt. Dem damaligen Vorstand der ThyssenKrupp Marine Systems, Walter Freitag, sei seitens israelischer Verantwortlicher bei einem geschäftlichen Israel-Besuch ein Ultimatum gestellt worden, berichtet Ganors Vorgänger…
Milliardenaufträge für ThyssenKrupp mit Ganors Hilfe
Fest steht: Mithilfe Ganors erhielt ThyssenKrupp mehrere U‑Boot-Aufträge und Käufe weiterer Kriegsschiffe. Milliardenaufträge…
Während die U‑Boot- und Korvetten-Geschäfte in Israel eine Staatsaffäre ausgelöst haben, ist es in Deutschland ruhig. Die zuständige Staatsanwaltschaft Bochum sieht keine Anhaltspunkte für Straftaten bei Mitarbeitern von ThyssenKrupp. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren, das die Behörde lange Zeit gegen "unbekannt" führte, haben die Strafverfolger unlängst eingestellt. Es gebe keine Anhaltspunkte für die Beteiligung deutscher Staatsbürger oder Taten auf deutschem Grund.«
Netanyahoo entscheidet gar nichts. Und diese U‑Boot-Geschichten sind auch nur die halbe Wahrheit. In Wirklichkeit profitiert der ganze Wertewesten seit mehr als 100 Jahren vom Elend des Palästinensischen Volkes. Ud mit dem derzeitigen Krieg gehen die Profitraten so richtig durch die Decke.
@Erfordia…: Das stetige "X entscheidet gar nichts", ist auch "nur die halbe Wahrheit". Selbst die berüchtigte unsichtbare Hand des Marktes benötigt Personen, die die Kapitalinteressen durchsetzen. Und da weder Geschichte noch Wirtschaft deterministisch verstanden werden können, haben diese Entscheidungsspielräume, die von allen möglichen Interessen bestimmt werden.
Personen, die die Kapitalinteressen durchsetzen.
Ja genau. Man kann auch sagen Handlanger. Und Instrumente die man denen in die Hand drückt. Im Fall K.L. ein Mikrofon.
Mfg
läuft das am ende darauf hinaus,
daß "israel" die u‑boote behalten wird, der "deutsche steuerzahler" sie aber komplett bezahlt?
bei jeder fußball-wm oder olympiade gewinnt derjenige standort, der am meisten bezahlt.
der "steuerzahler" bezahlt die kosten.
Gerne zähle ich Ihnen mal auf was unser Staat mit Steuern NICHT finanziert:
Kindergärten, Kinderspielplätze, Kinderheime, Kinderkrippen, Kinderferienlager, Schulen, Turnhallen, Freibäder, Hallenbäder, Freizeitparks, Campingplätze, Kliniken, Universitäten, Fachschulen, Kureinrichtungen, Arztpraxen, Altersheime, Pflegeheime, Ferieneinrichtungen, Wohnungen, Lebensmittel, Energie, Gas, Strom, Wasser, Kino, Theater, Zooparks, Kurparks, Heilstätten, Internate, Botanische Gärten, Planetarien, Straßen, Straßenbahnen, Autobahnen, Bundesbahnen usw.
Denn all diese schönen Dinge befinden sich allesamt in privater Hand. Der Staat sorgt nur dafür daß das so bleibt.
mfg
@Erfordia…: ??
Mit dem Besuch der alten Dame wird die Platz-an-der-Sonne-Hütte wiedereröffnet !
Arbeitende- zeichnet Kriegsanleihen !
Deutsche Sparbücher im Blick
SPD-Vize schlägt Investitionen mit privaten Sparguthaben vor
".. Angesichts der akuten Herausforderungen müssten zusätzliche Finanzierungsmittel mobilisiert werden, sagte Post dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Dabei sollten wir keine Option vorschnell vom Tisch nehmen. Das betrifft auch die Möglichkeit, die Schuldenbremse erneut auszusetzen – vor allem mit Blick auf Russlands Krieg gegen die Ukraine und dessen Folgen", betonte Post. .. "
https://www.n‑tv.de/politik/SPD-Vize-schlaegt-Investitionen-mit-privaten-Sparguthaben-vor-article25036812.html
Sollte sich die israelische Korruption von der Korruption der übrigen Welt unterscheiden bei dem Verpulvern von Vermögen, das letztlich den Bevölkerungen abgepresst wird? Vielleicht ist es schlicht der israelische Holzhammer, der den Unterschied macht. Herrje, war das jetzt schon antisemitisch?
Welche Vorteile mögen Rüstungslobbyisten hierzulande erheischen? Welche indirekten Vorteile, die nicht dem plumpen Begriff der Korruption sofort bedienen, könnten dies wohl sein?
@Clarence O’Mikron: Vor allem gehören zu jeder Korruption diejenigen, die sich korrumpieren lassen.
Ich glaube gehört zu haben, dass auch "auf deutschem Grund", der Bestechende keine Straftat begeht, wohl aber der Amtswalter der es annimmt. Das ergibt keinen Sinn. Ob es im Versuchsfall bei "Benachteiligung" dann einklagbar wäre? Das weiss ich nicht, es wäre aber extremst pervers. Ob es wohl hiesse, dass ich als "Amtswalter" lediglich freundlich und sanktionslos die Annahme der angebotenen geldwerten Bevorteilung ablehenen kann? – Scheissjob! Und beweispflichtig wäre man dann, bei "Bahauptungen" sowieso.
Also möchte ich mich lieber davon distanzieren, jedes Ars…-…och einen Straftäter zu nennen. [Man weis ja schlieslich nie so genau wer alles mitliest 😉 ]
Naja, die "Patentante" halt! Aber ein Kommentierender hat es ja bereits korrekt gedeutet, wie ich meine. Persönlich stand ich da extrem "auf dem Schlauch", das gebe ich gerne zu. Ich mag dieses Stück sehr, ebenso wie den Autor (als solchen natürlich).
https://www.inhaltsangabe.de/duerrenmatt/besuch-der-alten-dame/historischer-hintergrund-und-epoche/
Mir fällt aber noch etwas dazu ein, nämlich die kritische Bemerkung einer ganz anderen Kommentierenden. Wer glaubt, den "Kapitalismus" nicht zu verstehen, der ist mit Dürrenmatts Roman schonmal gut bedient. 😉 Oder etwa nicht?
Eines fehlt im verlinkten Kommentar ganz sicher. M.E. fehlt der Hinweis darauf, welch schöne "menschliche Züge" der Autor D. es versteht, stets den Protagonisten seiner Geschichten zu verleihen. Aber vieleicht fehlt das sehr oft, wenn man versucht komplexe Sachverhalte zu "Beleuchten". Wer weiss?
Uuund:
"reverse socialising" dient in der methodik vom "Überwachungscharakter" des Netzes [Nomen est Omen] abzulenken. Deshalb VORSICHT, liebe Mitkommentierenden.
Die beabsichtigte message: "VERTRAUT den Netzen" [liebe Fische?]
Pustekuchen: Bedenk oh mensch, überwacht bist du und überwacht wirst du sein .… 😉 In diesem Sinne, trotzdem weitermachen.
Fütter die KI, auch mit Realitäten, auch bei "Corona"