Die internationale Lage, wie sie das RKI versteht, wird am 8.6.20 in TOP 1 u.a. so umschrieben: "keine großen Änderungen, die Hot Spots liegen vor allem in Lateinamerika", noch immer empfiehlt die WHO keine allgemeine Maskenpflicht, "Prof. Rösler führt Versuche mit einer Aerosol-Kammer in einem Hamster-Modell durch", "Staubsaugerbeutel als Basismaterial für eine Maske würden für viele Patienten z.B. einen zu hohen Atemwiderstand ergeben". Für die Heimatfront gilt, dies bisher geschwärzt: "Der rückläufige Trend hält an, alle Bundesländer übermitteln Fallzahlen im 2‑stelligen Bereich".
Was war eigentlich mit der geplanten Zurückstufung des Risikos (s. hier)?
Wie die Punkte zuvor war auch dieser in TOP 5 "Aktuelle Risikobewerung" schon bisher frei lesbar:

Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stammen von mir. Hier geht es nur um die bislang geschwärzten und gerade freigegebenen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nachzulesen über die Kategorie _Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _.
Tatsächlich wurde die App am 16.6.20 auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Anders als angekündigt, war dort nichts von der vereinbarten Senkung des Risikos von "hoch" auf "moderat" zu hören. Statt dessen erzählten wichtige Menschen, von denen einige inzwischen vom Mantel der Geschichte bedeckt sind, so etwas (youtube.com):
SARS-CoV‑2 auf Pappoberflächen
Jetzt ungeschwärzt zu lesen ist über ein weiteres Thema, bei dem die Meinung des RKI egal war (TOP 6 "Kommunikation"):

"Fachliche Empfehlungen des RKI wurden z.T. substantiell verändert"
Das steht in TOP 8 "RKI-Strategie Fragen":

Seehofer und Spahn entscheiden nach Gutdünken und Gutsherrenart. Rückendeckung bekommen die RKI-MitarbeiterInnen von ihren Chefs Wieler und Schaade auch diesmal nicht.
"Bei den europäischen Ländern ist nach 2–3 Wochen Lockerungen kein Anstieg der Fallzahlen sichtbar"
Auch am 10.6.20 bleibt die internationale Lage im wesentlichen, wie gehabt. "Bei den europäischen Ländern ist nach 2–3 Wochen Lockerungen kein Anstieg der Fallzahlen sichtbar", heißt es in TOP 1. National: "Nur noch ein BL (NW) mit über 100 neu übermittelten Fällen".
In TOP 3 "Update digitale Projekte" wird die oben genannte Pressekonferenz zur "Corona-Warn-App" besprochen. Anders, als Lothar Wieler dort behaupten sollte (im RKI habe man "seit langer Zeit, 7 Tage die Woche" daran gearbeitet), wird hier festgestellt: "Bisher war der Einfluss des RKI auf die App überschaubar… Es wird eine große Pressekampagne vom Bundespresseamt und BKAmt vorbereitet, BMG und RKI kennen sie noch nicht". Das war bisher frei lesbar.
"Veröffentlichung der angepassten Risikobewertung… ist nicht mehr aktuell"
Noch vor einer Woche war die "allgemeine Zustimmung des Krisenstabs zur Anpassung der allgemeinen Risikobewertung… von hoch auf moderat" bekräftigt worden (s. hier). Die damals vereinbarte "Abstimmung" von Wieler und Spahn ergibt nun (entschwärzte Stellen aus TOP 5 sind markiert):

Ähnlich ist in TOP 7 "Neues aus dem BMG" nun zu lesen:

Es handelt sich "um einen sehr willkürlichen Prozess"
Das Thema wird in TOP 8 "RKI-Strategie Fragen" noch einmal aufgegriffen:

(Hervorhebungen in blau nicht in den Originalen.)
Zu Erinnerung:Damals hat sogar eine Staubsaugerbeutelfirma auf ihrere Seite davor gewarnt sich aus Stb. Masken zu basteln(Lauterbach verlautbarte auch diese tolle Idee) denn innen ist irgen ein Pulver gegen Schimmel etc.
Gibt es da Verbindungen zu den neuen mRNA-Impfstoffen?
https://www.berliner-zeitung.de/news/toxisches-schocksyndrom-tss-rasanter-anstieg-in-japan-das-sind-die-symptome-li.2226426
Fachliche Empfehlungen des RKI ?
Das RKI empfiehlt gar nichts !