Die internationale Lage wirkt am 5.6.20 recht entspannt. "Wuhan, China: keine Fälle im April, Häufungen mit 6 Personen Anfang Mai". "Bei der Testung von 9,89 Mio. Einwohner [sic] (vom 14.05. bis 01.06.2020) wurden 206 asymptomatische Fälle identifiziert (Positivrate 0,003%). Alle Kontakte der asymptomatischen Fälle wurden negativ getestet." Das RKI nörgelt, denn das kann nicht sein: "Im Krisenstab wird diskutiert, welche Schlussfolgerungen aus der Massentestung gezogen werden können. Es ist unklar, ob die positiven Fälle nachuntersucht wurden; selbst bei einer Doppeltestung seien die PCR-Ergebnisse nicht ausreichend sicher; ; eine sichere Aussage zu falsch- positiven oder falsch-negativen Ergebnissen fehlt.". Man bestellt keinen schönen Gruß an Christian Drosten. In D zeigt die "7‑Tage-Inzidenz" "einen abfallenden Trend". Das war schon bisher in TOP 1 lesbar. Entschwärzt wurde nun:

Es handelt sich hier um eine nach drei Jahren als rechtswidrig erkannte Internierung, über die mehr zu lesen ist in Wie war das noch… mit dem "Ausbruchsgeschehen" in Göttingen? Wer dabei welche Rolle spielte, soll weiterhin geheim bleiben.
Das Dokument gibt es hier. Gelbe Hervorhebungen stammen von mir. Hier geht es nur um die bislang geschwärzten und gerade freigegebenen Stellen der Protokolle des Krisenstabs. Die Auswertungen der "1. Staffel" gibt es nachzulesen über die Kategorie _Zu den RKI-Papers (Krisenstab-Protokolle) _.
Murks, wohin man blickt. "Dies gleicht sich ungefähr aus"
Wir erinnern uns alle an die ständigen Pressekonferenzen, in denen sich ein Lothar Wieler als Ausbund von Wissenschaftlichkeit inszenierte. Aus den bisherige Protokollen war zu lernen, daß er sich dabei einen feuchten Kehrricht darum scherte, was die ExpertInnen seines Hauses meinten. Mit welchen Mitteln die rund um die Uhr verkündeten und vermeintlich bedrohlichen Zahlenwerke zusammengetragen wurden, ist auch an diesem Passus zu erkennen:

Später, im schon veröffentlichten Teil, wird eine Positivrate von 1% bei "knapp 4.350.000 Testungen" genannt. Wie mag man so auf 183.271 "Fälle" gekommen sein? Weiter heißt es:

ARS ist mir als Antibiotika-Resistenz-Surveillance bekannt. Paßt das hier? Update: Wahrscheinlicher "akutes respiratorisches Syndrom", danke für den Hinweis!
Entschwärzt wurde dies:

Und in TOP 2 "Internationales":

Zu Hause gibt es eh nichts zu tun…
Herunterstufung des Risiko: Weitere Rücksprache mit dem BMG…
Im letzten Beitrag wurde dokumentiert, daß der Krisenstab eigentlich das Risiko auf "moderat" herunterstufen wollte. Geschehen wird das nicht. Auch heute kommt man im TOP 5 "Aktuelle Risikobewertung" darauf zurück (markiert sind die entschwärzten Stellen):

Anfragen über Informationsfreiheitsgesetz möglichst abwimmeln
Eigentlich, so wird in TOP 8 "RKI-Strategie Fragen" ausgeführt, geht das nicht:

Es ist Spekulation, aber der Name von Kanzleramtschef Helge Braun paßt in die letzte Schwärzung ebenso wie inhaltlich. Herausgekommen sind solche Empfehlungen:



Ob "idese" Anfrage eine "Antwotz" erhielt, weiß ich nicht. Schlecht begründete Abweisungen und verschleppte Antworten sind allerdings vielfach dokumentiert.
(Hervorhebungen in blau nicht in den Originalen.)
Logisch:
Sie messen den Luftdruck im Reifen Ihres Autos.
Er ist zu niedrig.
Also messen Sie nochmal.
https://fassadenkratzer.de/2023/02/20/mit-dem-pcr-test-wurden-simpelste-medizinische-grundsatze-der-diagnostik-schlagartig-obsolet/
ARS: entweder akutes respiratorisches Syndrom oder vielleicht ein Tipper von ARDS, https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/akute-lungenschaeden ?
@lydia: Danke, ergänzt!